Frage zu den Lagerschalen vom Typ 4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Mazest2b
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 30.07.2012 08:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 828
Kontaktdaten:

Frage zu den Lagerschalen vom Typ 4

Beitrag von Mazest2b »

Hallo, ich bin gerade dabei meinen CJ Motor neu aufzubauen. Die Vorgeschichte zum Motor ist folgende:
Der Motor wäre wohl einmal vor 15 Jahren Neu gemacht worden ( Zylinder etc). dannach sogut wie nie gefahren. Der Bus wurde geschlachtet und der Motor wurde verkauft. Somit war ich der Käufer ;).
Jetzt zur eigentlichen Frage, kann es sein, dass Lagerschalen im ausgebauten zustand manchmal nicht 100 Prozent rund sind? Als ich das Kurbelgehäuse noch zusammen hatte, da ließ sich die Kurbelwelle normal leicht drehen und war Spielfrei. und im ausgebauten Zustand bekommt man die Lagerschale nicht wirklich gedreht, als ob sie oval wäre. kann mir vorstellen, dass sich diese Lagerschale unter Druck wieder rundet und somit leichtgängig gleitet. Verbaut ist eine VW Lagerschale. Dieses Phanomen habe ich aber nur am mittlerem Lagerbock, die anderen sind auch ohne dem Druck des Kurbelgehäuses leichtgängig. Was meint ihr, was ich machen sollte?
Bild
eingelaufene Aufrichtmechanik am Westi Dach?
Biete Umrüstsätze auf Lagerbock-Konstruktion und Ersatzteile für die Aufstelldachmechanik an.
Infos unter www.werk-4.com
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Frage zu den Lagerschalen vom Typ 4

Beitrag von MichaB »

Völlig egal.

Beim Zusammenbau sind auf jeden Fall neue Lager erforderlich.
ALLE Lager sind zu erneuern. Alles andere wäre Leichtsinnig.
Vorher den Block vermessen lassen.
Da stellt sich heraus ob das Spindeln der Lagergasse erforderlich ist.

#micha#

ps. Die Lagerschale kann man natürlich gar nicht drehen.
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Mazest2b
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 30.07.2012 08:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 828
Kontaktdaten:

Re: Frage zu den Lagerschalen vom Typ 4

Beitrag von Mazest2b »

Danke für die schnelle Antwort.
Selbstverständlich lassen sich Lagerschalen im eingebauten Zusatand nicht drehen. die haben ja einen Haltestift verbaut . ich meinte eher, dass ich simuliert die Kurbelwelle im ausgebauten zustand drehte und dabei war das eine Lager fest und undrehbar. Ok am Montag wollte ich die Kurbelwelle und das Gehäuse vermessen .
wo bekommt man denn neue Lagerschalen her? habe gelesen,dass es da ziemliche Qualitätsunterschiede geben soll. Gruß Danny
Bild
eingelaufene Aufrichtmechanik am Westi Dach?
Biete Umrüstsätze auf Lagerbock-Konstruktion und Ersatzteile für die Aufstelldachmechanik an.
Infos unter www.werk-4.com
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Frage zu den Lagerschalen vom Typ 4

Beitrag von MichaB »

Hi

das mit den Schrottlagern hält sich hartnäckig, ist aber offensichtlich so nicht richtig.
Ob brasillianische Mahle, KS oder Silverline etc. Schwankungen gab es da wohl schon
bei jedem Hersteller. Auf keinen Fall sollte man Bauteile einbauen ohne die vorher
akribisch zu überprüfen. Es kommt halt vor das die Neuteile z.B. nicht sauber entgratet sind.
Zu dem Zweck halt immer etwas Läppleinen bereit halten.

Ansonsten gibt es halt wenig sachdienliche Informationen zu dem Thema.
Offensichtlich behalten die "Wissenden" dasselbige gerne für sich.

Ich selbst nehme Silverline die mir von Herrn Orminski http://www.typ4shop.de/ empfohlen wurden.
Die Engine Plus Leute hatten auch keine Einwände gegen die Lager.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2800
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Frage zu den Lagerschalen vom Typ 4

Beitrag von ulme*326 »

Lagerschalen werden bei Motorenherstellern stets im verbauten Zustand ein-ausbau-vermessen. Im ausgebauten Zustand nur Sichtkontrolle :mrgreen: . Der Rückfedereffekt verursacht Unrundheiten die keine sind.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Mazest2b
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 30.07.2012 08:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 828
Kontaktdaten:

Re: Frage zu den Lagerschalen vom Typ 4

Beitrag von Mazest2b »

Sooo, habe nun mal meine Kurbelwellle und Nockenwelle meines Typ 4s vermessen lassen.
Die Lagerzapfen der KW sind 59,73 , 59,73 , 59,72 , 39.75 mm
Das Gehäuse ist noch Standart und in der zulässigen Toleranz .
Die Nockenwelle ist 29, 73 , 29,73 , 29,74 mm
somit würden doch die Maße in der Toleranz liegen oder?
Die Teile haben das 1. Schleifmaß hinter sich?
Es sollten doch die -0,25mm Kurbelwellen Lagerschalen fpür Standart Gehäuse passen?
Das gleiche gilt der Nockenwelle?

Würde mich über eine Antwort freuen :).

Mit freundlichem Gruß Danny
Bild
eingelaufene Aufrichtmechanik am Westi Dach?
Biete Umrüstsätze auf Lagerbock-Konstruktion und Ersatzteile für die Aufstelldachmechanik an.
Infos unter www.werk-4.com
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Frage zu den Lagerschalen vom Typ 4

Beitrag von MichaB »

Hi.

Du hast vermessen lassen.
Was haben die denn dazu gesagt ?
Die Werte sind mir zu Akademisch bzw. kenne ich die Daten nicht.
Also, wenn der Block und die Kurbelwelle als Standard bewertet wurde, dann kommen auch wieder Standardlager rein.
Also nix +- irgendwas, sondern STD.
Was die Nockenwelle angeht, da gibt es meines Wissens überhaupt keine Lager mit Übermassen.

Im Gegensatz zum Typ1 kannst du beim Typ4 sowieso nur einmal die Lagergasse spindeln lassen. Da ist bei 0,5mm Schluß.
Danach kannst du den Block höchstens noch als Couchtich nutzen :-)
Zumindest nach dem derzeitigen Angebot an Lagern.

Aber vielleicht was ja hier noch jemand mehr zum Thema.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Mazest2b
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 30.07.2012 08:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 828
Kontaktdaten:

Re: Frage zu den Lagerschalen vom Typ 4

Beitrag von Mazest2b »

Das mit den vermessen lassen war vielleicht etwas zu ungenau ausgedrückt ;). mein Arbeitskolege (erfahrener Oldtimer Freak) hat die Welle gemessen,
ich selbst stand daneben . er verwendete soche Messschrauben.
Der Motor an sich sollte ja mal überholt worden sein, somit scheint mir das so, dass die Welle schon einmal geschliffen wurde. das Mass scheint ja um die -0,25mm von dem Original abweichen.
Also Fazit: ich kann die -0,25 Lager bestellen oder? sollte doch passen?
Gruß Danny
Bild
eingelaufene Aufrichtmechanik am Westi Dach?
Biete Umrüstsätze auf Lagerbock-Konstruktion und Ersatzteile für die Aufstelldachmechanik an.
Infos unter www.werk-4.com
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 272
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zu den Lagerschalen vom Typ 4

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,
Mazest2b hat geschrieben:Sooo, habe nun mal meine Kurbelwellle und Nockenwelle meines Typ 4s vermessen lassen.
Die Lagerzapfen der KW sind 59,73 , 59,73 , 59,72 , 39.75 mm
Die originalen Abmessungen kennst du wohl:

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 5/091.html

wird dann wohl mit -0,25 passen

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 272
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zu den Lagerschalen vom Typ 4

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,
MichaB hat geschrieben: Im Gegensatz zum Typ1 kannst du beim Typ4 sowieso nur einmal die Lagergasse spindeln lassen. Da ist bei 0,5mm Schluß.
Danach kannst du den Block höchstens noch als Couchtich nutzen :-)
Zumindest nach dem derzeitigen Angebot an Lagern.
Warum? z.B. Ahnendorp hat auch 1 mm gelistet, mit Preis.

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Antworten