Position der Scharniere beim kleinen Aufstelldach?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bullitommi
T2-Süchtiger
Beiträge: 413
Registriert: 02.03.2010 22:39

Position der Scharniere beim kleinen Aufstelldach?

Beitrag von bullitommi »

Hallo,

ich bin kurz davor das Loch im Dach zuschneiden, damit ich mein Aufstelldach montieren kann.
Bevor ich das mache möchte ich alles genau anzeichnen. Ich habe ein Westfalia Pilzdach davon das große mit Überhang.
Aber wo genau, an welcher Position werden die Scharniere montiert? Mir fehlt das genaue Maß von der Regenrinne bis zum Scharnier und
von vorne oder hinten gemessen zum Scharnier. Weiterhin hätte ich noch gerne das maß zwischen Scharnier und Dachausschnitt.
Wer kann mir helfen?

Danke Bullitommi
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2584
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Position der Scharniere beim kleinen Aufstelldach?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Tommi,

das kleine Aufstelldach heißt offiziell Hubdach (also das Ding, das nur zwischen B- und C-Säule Stehhöhe schafft).

Für die Montage hast Du nur in Längsrichtung des Fahrzeuges eine Wahlmöglichkeit. Quer sitzt es halt in der Mitte und die Scheren symmetrisch knapp neben dem Dachausschnitt.

Mich hat Westfalia damals gefragt, ob ich die Dachschale weiter vorn oder weiter hinten haben wolle. Da ich maximalen Freiraum für einen hinteren Dachträger brauchte, sitzt meins so weit wie möglich vorn (auf meinem Avatar kann man's ahnen). Das heißt, die dritte Schere ist unmittelbar hinter dem Dachausschnitt montiert und des Zelt beginnt direkt am Dachausschnitt (genau so, wie es rechts und links der Fall ist). Wenn Du das Dach nach vorn versetzt, gewinnst Du einen Stauraum unterm Dach, der sich beim Bremsen nicht automatisch leert. Wenn Du das Dach, aus welchen Gründen auch immer, nach hinten versetzt, dann musst Du das Zeug unterm Dach halt gegen Flugmanöver sichern.

Die meisten haben, soweit ich das beurteilen kann, das Hubdach nach vorn verschoben. Als Konsequenz hast Du allerdings vor dem Dach weniger Platz für einen Dachträger, doch das dürfte in den meisten Fällen eh unerheblich sein.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
bullitommi
T2-Süchtiger
Beiträge: 413
Registriert: 02.03.2010 22:39

Re: Position der Scharniere beim kleinen Aufstelldach?

Beitrag von bullitommi »

Danke Wolfgang, gut dann halt Hubdach.
Mein Dach soll auch soweit wie möglich nach vorne.
Denn irgendwann soll hinten noch ein Dachgepäckträger drauf. Das dass Hubdach mittig sitzt ist mir klar. Nur ich möchte sicher gehen,
daß ich alles richtig mache. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand die Maße geben könnte.
Das Ausschnittmaß ist doch 1105 x 86,5 mm oder?
Ich bin der Meinung den Ausschnitt mit einer E-Blechschere bzw. Knabber zu machen. Somit habe ich keinen Funkenflug und der Schnitt ist sofort sauber. Oder was meint ihr dazu?

Danke Bullitommi
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Position der Scharniere beim kleinen Aufstelldach?

Beitrag von boggsermodoa »

Also wenn ich etwas selber messen kann, dann tu ich das und verlaß mich nicht auf irgendwelches Forenrauschen.
Den Ausschnitt würde ich - zumindest in den Eckausrundungen - mit 'ner Stichsäge herstellen. Für die Geraden mag's besseres geben.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2584
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Position der Scharniere beim kleinen Aufstelldach?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Tommi,

leider kann ich Dir keine Maße nennen (mein Bus is’n büschen weit wech). Ich würde mich an Deiner Stelle auch nicht auf die Maße anderer verlassen. Ich bezweifle, ob Westfalia die Dächer millimetergenau identisch gefertigt hat. Miss statt dessen den Abstand der Befestigung der beiden seitlichen Scheren an Deinem Hubdach aus und nimm das gleiche Maß für die Befestigung auf dem Dach. Nur dann lassen sich die Scheren problemlos (und geräuschlos zusammenfalten).

Die hintere Schere hat den gleichen Abstand von der Ausschnittkante wie die beiden seitlichen. Ich schätze, es dürften um die 20 oder 30 mm sein, denn zwischen Kante und Befestigungswinkel der Schere liegen ja nur das Alu-Profil, das den Stoffbalg fixiert, und der umlaufende Rand des Kunststoffprofils.

Wie groß der Dachausschnitt ist, kann ich Dir leider auch nicht sagen, doch in meinen Westfaliaunterlagen habe ich die selben Maße wie Du (1105 x 865 mm). Miss doch mal Deinen Hartholzrahmen nach, der ist doch das Maß aller Dinge. Oder das Alu-Profil für den Stoffbalg. Die tatsächliche Größe des Ausschnitts ist ja unabhängig vom Hubdach.

Eine Knabberschere ist genau das Richtige, so macht(e) es auch Westfalia im Werk. Die Hubdächer wurden ja immer erst nachträglich ausgeschnitten, im Gegensatz zu den Aufstelldächern. Also Papierschablone draufkleben (ersatzweise Papierklebeband) und los geht’s.

Viel Erfolg

Wolfgang
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Position der Scharniere beim kleinen Aufstelldach?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Bullitommi,

ein paar Bilder und Maße zur allgemeinen Verwirrung finden sich auch auf meiner Website...
Bei mir ist das Hubdach aber auf ein Schiebedachloch gewandert.
Viele Maße habe ich aber vom Hubdach abgemessen zum Aufbau der Dachbefestigung.

Wenn Du die Holzrahmenteile haben solltest (fehlen leider oft bei verkauften Hubdächern),
solltest Du eine gute Ausgangsbasis haben.

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... -popuproof

Bild
Bild

Viel Erfolg & Hubdach-Fan Grüße aus Berlin,
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2584
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Position der Scharniere beim kleinen Aufstelldach?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Tommi,

mir fällt gerade ein, dass die Maße von 1105 x 865 mm aus der Westfalia-Zeichnung möglicherweise die lichten Maße im Betrieb sind und nicht die des Blechdachausschnittes. Da die umlaufende Kunststoffeinfassung 5 - 10 mm aufträgt, müsstest Du also für den Blechausschnitt noch mal 10 bis 20 mm hinzurechnen. Nimm also besser die Maße von Deinem Holzrahmen oder den Aluleisten ab.

Schöne Grüße an den Aasee :wink:

Wolfgang
Benutzeravatar
bullitommi
T2-Süchtiger
Beiträge: 413
Registriert: 02.03.2010 22:39

Re: Position der Scharniere beim kleinen Aufstelldach?

Beitrag von bullitommi »

... unser schöner Aasee, man es wird Zeit das es warm wird!!!

Erstmal danke für die Antworten.
Leider waren Holzrahmen und Aluleisten nicht mehr komplett. Aluleisten habe ich beim Günzel bekommen. Der Unterschied ist nur in den kurven. Die Leisten sind eingeschnitten und ich muß diese selber biegen. Den Holzrahmen werde ich mir selber machen müssen, aber das ist das geringste Problem.
Mein Holzrahmen vom Hubdach hat folgende Innenmaße 1350 x 900mm. Die Scharniere haben Mitte Bohrloch einen Abstand von 930mm vorne und 935mm hinten.
Die Scharniere laufen nachher parallel gerade nach unten, so habe ich das jetzt verstanden.
Somit habe ich mir jetzt folgendes überlegt:
Ich werde mir zwei passende Holzleisten machen die oben genau zwischen den Scharnieren passen. Diese mache ich unten mit einem Spanngurt zwischen den Rohren vom Scharnier fest. Hierduch ist gewährleistet, daß diese Parallel nach unten gehen. Im Anschluß stelle ich das Hubdach auf das Bullidach, zum Schutz des Lackes lege ich noch eine Gummiunterlage dazwischen. Jetzt kann ich das Dach sauber ausrichten. Mit einem Lot hole ich mir die Ecken vom Holzrahmen aufs Bullidach.
Hier natürlich nur die beiden Hinteren. (nicht das ich mir nachher die B Säule mit anknabber) Bei den beiden vorderen Ecken richte ich mich nach den Angaben 1105 + xx
Alles sauber anzeichnen, Hubdach runter und sauber ausschneiden, Hubdach wieder drauf, festschrauben und zum Schluß den Faltenbalg tackern und montieren.

Ich denke dass ich es so am saubersten hinbekomme.

Schöne Woche Euch allen

Bullitommi
Benutzeravatar
bullitommi
T2-Süchtiger
Beiträge: 413
Registriert: 02.03.2010 22:39

Re: Position der Scharniere beim kleinen Aufstelldach?

Beitrag von bullitommi »

oder mit guten Klebeband das Hubdachmaß abkleben ...
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Position der Scharniere beim kleinen Aufstelldach?

Beitrag von BerndDerBus »

Wenn du Abmessungen/Fotos der Holzteile benötigts: ich bin Ostern in Deutschalnd und habe alle Teile.
Könnte dir helfen. Ggf. auch vorher. Dann muss ich meiner Mum erzählen was Sie suchen muss :-)

Gruss Niels
Antworten