Ladeflächenfalz öffnen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Ladeflächenfalz öffnen

Beitrag von mr_639 »

Wo sind die Doka und Pritschenschrauber,

Wie öffne ich zerstörungsfreistem den Falz, wo der Ladeflächenboden mit der Seitenwand verfalzt ist? Hat das schon mal einer gemacht?
Möchte die Seitenwand der Doka tauschen und die Ladefläche erhalten!

Bilder gibts morgen, Kamera leider n der Werkstatt vergessen!

Danke über positive Rückinfo

Matze
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
Werner*105
T2-Süchtiger
Beiträge: 430
Registriert: 25.06.2003 09:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 105

Re: Ladeflächenfalz öffnen

Beitrag von Werner*105 »

mr_639 hat geschrieben:Wo sind die Doka und Pritschenschrauber,

Wie öffne ich zerstörungsfreistem den Falz, wo der Ladeflächenboden mit der Seitenwand verfalzt ist? Hat das schon mal einer gemacht?
Möchte die Seitenwand der Doka tauschen und die Ladefläche erhalten!

Bilder gibts morgen, Kamera leider n der Werkstatt vergessen!

Danke über positive Rückinfo

Matze

Guckst Du da... http://forum.bulli.org/download/file.ph ... &mode=view

Grüßle
Werner
Bild
T2b Bj77, T2b Bj.79,T2b Militärdoka Bj.76, T3syncro 15" Bj.92, T3 Feuerwehr Bj.84
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Ladeflächenfalz öffnen

Beitrag von T2Bulli »

Ich habe mir das schon angetan, da ich die Ladefläche abnehmen will.

Ich habe mir einen flachen Schraubendreher etwas rund geschliffen und dann an der Ecke hinten angefangen. Dort kann man den Schraubendreher mit gezielten Hammerschlägen zwischen den Falz treiben und somit die Kante aufbördeln. Den Schraubendrher selbst habe ich mit einer Gripzange festgehalten, da der sonst einen anderen Weg geht bzw. der Griff die Kante wieder "zudrückt". Eine andere Variante ist mir nicht eingefallen, da man mit einer Zange dort nicht herankommt bzw. dann das Seitenblech eindrückt. Ich müsste auch ein Bild vom "Setup" haben...

Auf die schnelle habe ich ein Bild vom Ergebnis:
So sieht es aktuell aus
So sieht es aktuell aus
Viele Grüße

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2442
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Ladeflächenfalz öffnen

Beitrag von Rüdiger*289 »

Hi, das hast Du aber toll hinbekommen . Hut ab.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
T2a/b Doka
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 04.12.2011 01:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladeflächenfalz öffnen

Beitrag von T2a/b Doka »

Hey Basti,
das sieht doch schon ganz gut aus.
Anders ist es auch kaum möglich,
außer man hat ein paar ladeflächen Bleche :shock:
Wenn man an der falz die Ladeflächen heraustrennt weil man die falz nicht öffnet und
diese vll wieder mit einem Blechstreifen anschweisst um das umfalzen/bördeln zu ermöglichen,
läuft man Gefahr das sich das angeschweisste Blech anders verhält beim bördeln.Sprich vll reisst oder ähnliches.
Deshalb weiter so :thumb:
Gruß Arthur
Bild
Bild
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Ladeflächenfalz öffnen

Beitrag von mr_639 »

Basti, tausend dank!

Wenn du noch nen Bild vom Werkzeug hättest, wäre das Super!

Ich hatte eher an nen abgekröpftes Wekzeug gedacht! Aber deins klingt besser!

Gruß
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Ladeflächenfalz öffnen

Beitrag von T2Bulli »

Leider habe ich wohl doch keine Bild von meiner Lösung gemacht. :wall:
Und wie man sehen kann, bin ich kein Photoshop-Künstler. Aber ich hoffe man kann erkennen, was ich meine:
Werkzeug
Werkzeug
Den Schlitzschraubendreher von der größe her so auswählen, dass er das Blech aufbördelt, aber auch gut in den Spalt passt. Damit er keine Tiefen kratzer in die Seitenwand macht, habe ich den Kopf abgerundet (nachdem ich gesehen habe, das es sonst tiefe Kratzer gibt :roll: ). Wenn der Schraubendreher erst mal seinen Weg gefunden hat, neigt er dazu, den Griff hoch an die frisch aufgebördelte Kante zu ziehen. Um dadurch die Kante nicht wieder zuzudrücken oder wellig werden zu lassen, habe ich die Gripzange am Schraubendrehergriff fest angesetzt und immer nach unten weg von der Karosserie gezogen. Ein großer Gummihammer gibt dann Schläge auf den Schraubendreherkopf und treibt diesen dann wie eine Tunnelbohrmaschine voran.

Manchmal rutscht der Schraubendreher auch heraus. Dann muss man ihn wieder neu ansetzen. Ich habe diesen Moment immer genutzt, um mit einer Kneif- bzw. Falzzange die Kante weiter umzulegen. Dabei habe ich ein Stück Holz vor die Seitenwand gehalten, an dem sich dann die Zange abdrücken kann ohne das Blech zu verformen.

Es ist wirklich ärgerlich, dass ich nicht doch ein Bild gemacht habe. :steine:

Achso, nach unten hängende Arme gibt es nach dieser Übung gratis zum Feierabend. Es ist nicht ohne mit der einen Hand die Zange ständig auf Zug zu halten und mit der anderen gezielte Schläge auszuüben. Mir steht noch die ganze rechte Seite, die Hälfte am Heck und der sichtbare vordere Teil auf dem Bild bevor...

Viel Erfolg! :gut:

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Ladeflächenfalz öffnen

Beitrag von bigbug »

Basti, du hast ja noch nen Meter zum Aufmachen... dreh doch n Video! ;-)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten