Preisfrage Motor
Preisfrage Motor
Hallo zusammen,
mal eine Frage: was muss ich ungefähr rechnen, wenn ich einen Typ1 (1600er) Motor bei einem professionellen Motorenbauer ausfbauen und frisieren lasse? Mir schweben so ca. 80 PS vor, was wäre hier ein gutes Setup aus Eurer Erfahrung?
Pflichtenheft:
- Basis Typ1
- etwas mehr Drehmoment, damit man auch bei Steigungen nicht von jedem Radler überholt wird
- etwas mehr Vmax, aber keine Rennmaschine (130 wären gut)
- standfest und langstreckentauglich sollte er sein
Eine ungefähre Preisorientierung würde mir schon reichen, damit ich weiß ob ich überhaupt konkrete Angebote einholen soll. Welches sind Eurer Meinung nach die Topadressen in DE und AT für so ein Unterfangen? Was brauch ich sonst noch? Anderes Getriebe? Bremsen (habe einen T2b BJ73 mit Scheiben vorne)? Fahrwerk?
Danke,
Grüße Daniel
mal eine Frage: was muss ich ungefähr rechnen, wenn ich einen Typ1 (1600er) Motor bei einem professionellen Motorenbauer ausfbauen und frisieren lasse? Mir schweben so ca. 80 PS vor, was wäre hier ein gutes Setup aus Eurer Erfahrung?
Pflichtenheft:
- Basis Typ1
- etwas mehr Drehmoment, damit man auch bei Steigungen nicht von jedem Radler überholt wird
- etwas mehr Vmax, aber keine Rennmaschine (130 wären gut)
- standfest und langstreckentauglich sollte er sein
Eine ungefähre Preisorientierung würde mir schon reichen, damit ich weiß ob ich überhaupt konkrete Angebote einholen soll. Welches sind Eurer Meinung nach die Topadressen in DE und AT für so ein Unterfangen? Was brauch ich sonst noch? Anderes Getriebe? Bremsen (habe einen T2b BJ73 mit Scheiben vorne)? Fahrwerk?
Danke,
Grüße Daniel
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Preisfrage Motor
Schau z.B. bei Eckstein vorbei - unten stehen auch Kosten unter "Tuning Fahrplan 1 : Fahrtziel: Kraftvoll":
http://www.eckstein-kuebel.de/TUBUCH.htm
http://www.eckstein-kuebel.de/TUBUCH.htm
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Preisfrage Motor
Danke für den Link! Rein das Material wäre also bei ca 1500,- (ich hab etwas aufgerundet, da die Angaben noch in DM sind). Gibt es auch Erfahrungswerte bzgl fertigen Komplettmotoren? Nur für Gottes Lohn wird der Herr Eckstein ja auch nicht arbeiten
.

VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Preisfrage Motor
ich selbst stehe eher auf Original (wegen der Wartungsfreundlichkeit auf Reisen
) -
daher nur Preise aus meinem Umfeld:
Komplettmotoren zwischen 5000 - 6500 in Deinem angesprochenen Leistungsbereich.

daher nur Preise aus meinem Umfeld:
Komplettmotoren zwischen 5000 - 6500 in Deinem angesprochenen Leistungsbereich.
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Preisfrage Motor
Die Fragestellung ist im Prinzip die gleiche wie wenn ich beim Metzger frage: was kosten 200gr. Wurst.
Deine Anforderungen sind unterschiedlich erreichbar. In unterschiedlicher Qualität und vor allem in unterschiedlicher Lösung und damit zu nem Preis, der von geschätzen 3-7000 € gehen kann.
Du schreibst z.B. von Vmax =130. Soll das am Seriengetriebe geschehen dann brauchst du (für nen Typ 1) Drehzahlen ohne Ende.
Hatte irgendwo nen Rechner, finde ihn aber gerade nicht. Ich schätze mal ganz grob 5000 U/min. Das macht keinen Spaß und schmerzt im Ohr.
Mit längerem Getriebe (kann auch einiges kosten, je nach Anspruch, Zustand und Glück 500-2000€) brauchst du mehr (ich sag einfach mal: ) Bumms!
Bumms, also Drehmoment, gibts über Hubraum und Kurbelwelle. Hat den Vorteil, daß du dann auch nen Radler am Paß mal abhängen kannst, wenn es nicht gerade EPO-Lance ist ohne daß hinten die Englein singen.
Dann folgt die Glaubensfrage: Serienvergaser oder Zweifach- oder Doppelvergaseranlage. Rechne mal mit 5-800 Euro extra falls du keinen Serienvergaser fahren möchtest.
Ach ja: wenn du schon am Thema Motor bist kommt als nächstes die Ölkühlung dran. Mutig und voraussichtlich kurzlebig mit Hundehütte, alternativ mit externer Ölkühlung als Zusatz- oder Alleinlösung. (je nach Aufwand und Anspruch 200-800 €, es gibt auch noch ne Superedelvariante für den Typ4, die liegt bei 1200€ und ist sicher auch für den Typ1 nutzbar)
Wenn wir schon am System sind.. Gesetz dem Fall du machst das Programm mit ner Doppelvergaseranlage, dann sollte hinten auch das raus können was oben reingeschüttet wird. ---> Überarbeitung der Auspuffanlage! Denn der Durchzug soll ja nicht gebremst werden, außerdem bekommst du so auch z.T. die Hitze raus. je nach Anspruch incl Wärmetauscher 600-1200€
So, lieber Daniel, was ist dein Herzblatt?
Ach ja.. sämtliche Angaben sind grobe Daumenwerte die wahrscheinlich jeder anders ansetzt.
Viel Erfolg bei der Entscheidung!
Thomas
Ach ja: viele Infos gibts auch hier
Deine Anforderungen sind unterschiedlich erreichbar. In unterschiedlicher Qualität und vor allem in unterschiedlicher Lösung und damit zu nem Preis, der von geschätzen 3-7000 € gehen kann.
Du schreibst z.B. von Vmax =130. Soll das am Seriengetriebe geschehen dann brauchst du (für nen Typ 1) Drehzahlen ohne Ende.
Hatte irgendwo nen Rechner, finde ihn aber gerade nicht. Ich schätze mal ganz grob 5000 U/min. Das macht keinen Spaß und schmerzt im Ohr.
Mit längerem Getriebe (kann auch einiges kosten, je nach Anspruch, Zustand und Glück 500-2000€) brauchst du mehr (ich sag einfach mal: ) Bumms!
Bumms, also Drehmoment, gibts über Hubraum und Kurbelwelle. Hat den Vorteil, daß du dann auch nen Radler am Paß mal abhängen kannst, wenn es nicht gerade EPO-Lance ist ohne daß hinten die Englein singen.
Dann folgt die Glaubensfrage: Serienvergaser oder Zweifach- oder Doppelvergaseranlage. Rechne mal mit 5-800 Euro extra falls du keinen Serienvergaser fahren möchtest.
Ach ja: wenn du schon am Thema Motor bist kommt als nächstes die Ölkühlung dran. Mutig und voraussichtlich kurzlebig mit Hundehütte, alternativ mit externer Ölkühlung als Zusatz- oder Alleinlösung. (je nach Aufwand und Anspruch 200-800 €, es gibt auch noch ne Superedelvariante für den Typ4, die liegt bei 1200€ und ist sicher auch für den Typ1 nutzbar)
Wenn wir schon am System sind.. Gesetz dem Fall du machst das Programm mit ner Doppelvergaseranlage, dann sollte hinten auch das raus können was oben reingeschüttet wird. ---> Überarbeitung der Auspuffanlage! Denn der Durchzug soll ja nicht gebremst werden, außerdem bekommst du so auch z.T. die Hitze raus. je nach Anspruch incl Wärmetauscher 600-1200€
So, lieber Daniel, was ist dein Herzblatt?
Ach ja.. sämtliche Angaben sind grobe Daumenwerte die wahrscheinlich jeder anders ansetzt.
Viel Erfolg bei der Entscheidung!
Thomas
Ach ja: viele Infos gibts auch hier
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Preisfrage Motor
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Komplettmotoren zwischen 5000 - 6500 in Deinem angesprochenen Leistungsbereich.
Und solcherart ernüchtert würde ich dann nochmal über's Pflichtenheft peilen, insbesondere den allerersten Punkt!bigbug hat geschrieben:In unterschiedlicher Qualität und vor allem in unterschiedlicher Lösung und damit zu nem Preis, der von geschätzen 3-7000 € gehen kann.

Was du suchst, bietet jeder Typ4-Motor, selbst der kleinste - und zwar von der Stange und für die Großserie erprobt und tausendfach bewährt. Auch artfremde Motoren, die eigentlich nicht für den Bus vorgesehen waren (AT, AN, GB) eignen sich vorzüglich, wenn man sie mit dem richtigen Getriebe paart. Die Motoren sind vom Block her einfach stabiler und im Bus langlebiger. Ich mag z.B. sowas hier zusammen mit dem CM-Getriebe. Eine alternative Bezugsquelle wäre vielleicht noch Kummetat (anrufen, fragen).dany hat geschrieben:Pflichtenheft:
- Basis Typ1
- etwas mehr Drehmoment, damit man auch bei Steigungen nicht von jedem Radler überholt wird
- etwas mehr Vmax, aber keine Rennmaschine (130 wären gut)
- standfest und langstreckentauglich sollte er sein
Gruß,
Clemens
Re: Preisfrage Motor
Einspruch euer EhrenIch mag z.B. sowas hier
Den hatte ich auch mal auf der Uhr, aber
der Motor liegt seit 23 Jahren im Regal und Eckstein bietet den seit Monaten an wie sauer Bier.
Normal ein Unding. So ein Motor liegt NIE 23 Jahre rum.
Also da wäre ich vorsichtig.
Ohne Garantie würde ich den nicht kaufen.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Preisfrage Motor
Ich meinte damit auch nicht diesen speziellen Motor, sondern generell den zum AT umgebauten 127. Ich habe einen solchen seinerzeit noch als NOS-Teil bekommen, also ebenfalls heftig überlagert, und ich hätte mir da auch vorstellen können, daß da erst mal alle möglichen Dichtungen lecken etc. Da war aber überhaupt nix. Und warum sollte solch ein Motor nicht 20 Jahre irgendwo im Regal rumliegen, als schnell verfügbares Ersatzteil bei der Bundeswehr oder in irgend 'nem Betrieb?MichaB hat geschrieben:Einspruch euer Ehren
Eckstein hatte diese Motoren doch auch immer NOS verkauft. Ist der Quell mittlerweile versiegt?
Gruß,
Clemens
Re: Preisfrage Motor
Hallo Clemens,
danke für den Tipp. Ein Typ 4 wäre auch eine Alternative, ich hab mich aber ehrlich gesagt noch nicht eingehend damit beschäftigt. Was wäre denn da alles an Peripheriearbeiten erforderlich? Getriebe, Motorhalterung, Verblechung, ... sind Änderungen an der Karosserie auch notwendig? Beim Eckstein-Motor fehlen ja alle Aggregate, die sind doch beim Typ4 recht teuer, oder?
Gruß Daniel
danke für den Tipp. Ein Typ 4 wäre auch eine Alternative, ich hab mich aber ehrlich gesagt noch nicht eingehend damit beschäftigt. Was wäre denn da alles an Peripheriearbeiten erforderlich? Getriebe, Motorhalterung, Verblechung, ... sind Änderungen an der Karosserie auch notwendig? Beim Eckstein-Motor fehlen ja alle Aggregate, die sind doch beim Typ4 recht teuer, oder?
Gruß Daniel
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Re: Preisfrage Motor
Hallo Daniel,dany hat geschrieben:Hallo Clemens,
danke für den Tipp. Ein Typ 4 wäre auch eine Alternative, ich hab mich aber ehrlich gesagt noch nicht eingehend damit beschäftigt. Was wäre denn da alles an Peripheriearbeiten erforderlich? Getriebe, Motorhalterung, Verblechung, ... sind Änderungen an der Karosserie auch notwendig? Beim Eckstein-Motor fehlen ja alle Aggregate, die sind doch beim Typ4 recht teuer, oder?
Gruß Daniel
als Typ4 Variante hätte ich da aktuell was am Start :
http://www.ebay.de/itm/VW-Typ4-Motor-1- ... 257bd95547
jedoch bin ich mir Sicher das du da zusätzlich noch 1.000,- in die Hand nehmen musst für das passende Getriebe, Zylinder+Köpfe+Wärmetauscher, Dichtsatz, Kleinteile, Lack etc.
Hoffentlich bekomme ich nicht Ärger mit dem mod wegen Verweis auf ebay Auktionen, sorry dafür schon mal :unbekannt:
Die günstigste und vernünftigste Variante für dein Vorhaben ist ganz einfach deine persönliche Einstellung zu ändern :
ein T2 mit 50PS ist halt langsam aber stetig !
hab halt gut reden mit 70PS....
Uli