Preisfrage Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Preisfrage Motor

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

hatte auch schon überlegt... warum ist jemand, der Leistung sucht, mit 'nem Typ 1 am Start - aber nun denn... wo die Liebe hinfällt :wink:

Aber vielleicht äussert sich ja hier mal jemand, der das ganze durch hat mit echten ErFAHRungswerten zum Thema Bulli & Tuning...


Bei all dem was gesucht wird und richtigen Empfehlungen zum Typ 4 - hab ja auch unseren Bullikauf damals danach ausgerichtet -
der Bulli wird auch mit 70-80 PS nicht zum Sportwagen. Einfach zu schwer gepaart mit der Aerodynamik einer Schrankwand.
(einen 70 PS 1400 kg Typ 4 Bus lasse ich mit meinem 50 PS 800 kg Typ 1 Karmann-Ghia locker an der Ampel stehen - über Autobahn und vmax gar nicht zu reden)

Ob sich solche Investitionssummen und Aufwand für einen vorhandenen Bulli lohnen für ein paar km/h mehr... ich weiß nicht :roll:
Und aus eigener ErFAHRung: auch ein gebrauchter, vermeintlich wenig gelaufener Typ 4 kann trotz schonendem Umgang kaputt gehen.

Grüße,
Zuletzt geändert von Rolf-Stephan Badura am 21.03.2013 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Preisfrage Motor

Beitrag von MichaB »

Hi Uli
jedoch bin ich mir Sicher das du da zusätzlich noch 1.000,- in die Hand nehmen musst für das passende Getriebe, Zylinder+Köpfe+Wärmetauscher, Dichtsatz, Kleinteile, Lack
Du hast aber den Optimismus gepachtet :-)

Bei dem Motor würde ich sicher den Block öffnen, den würd ich nicht mehr einfach zusammenstecken.
Neu Lagern 150,- €, Zylinder & Kolben 400 €, zwei Köpfe (neu) 1000,- Vergaser überholen 450,- plus Teile.
Dichtsätze, Motorhalterungen und Kleinkram 250,- Wärmetauscher ? (neu 500,-) Getriebe ?
Und dabei ist natürlich ausschließliche Eigenleistung vorausgesetzt.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Preisfrage Motor

Beitrag von BulliUli »

Ja, hast ja Recht Micha... ich kann mich einfach nicht an die aktuellen Preise gewöhnen. Lebe halt immer noch aus meinem alten Lagerbestand heraus......
O.K. sagen wir +2.000,-
Uli
Benutzeravatar
dany
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 18.05.2009 08:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Preisfrage Motor

Beitrag von dany »

Eure Frage nach dem Warum ist berechtigt. Prinzipiell bin ich mit den 50PS zufrieden, ich habs ja selten eilig. Ich musste aber auf der Autobahn bei Steigungen feststellen, dass die Leistung nicht wirklich ausreicht, um einen zu zutraulichen Brummi anzuhängen. Der Anblick einer LKW-Front im Rückspiegel in 2 m Entfernung irritiert mich schon etwas. Und naja, ich hab den Bulli, mag ihn und will ihn nicht hergeben bzw eintauschen. Ich mach mich mal weiter auf die Suche nach einem Typ1-Konzept, vielleicht kann ja auch noch jemand mit so einem Motor hier was berichten.

SG Dany
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
elefantenrollschuh
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 04.11.2011 09:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Preisfrage Motor

Beitrag von elefantenrollschuh »

Hallo Dany,

ich habe meinen Typ 1 AS Block mit den drei Motorhalteschrauben umgebaut auf 1914.
Würd ich wieder machen.
Hat viiiiel Drehmoment und oben rum ist er für ca. 130 gut. Was icha ber mit dem Fahrwerk nicht lange machen will.
Brauchst auf jedenfall einen umbedüsten Serienversager und nen Auspuff der auch das mehr durcchlässt was Du oben reinschüttest.
CSP Phyton ist seeeehr zu empfehlen. Dazu noch ne CSP Scheibenbremsanlage falls noch mit Trommelbremse
Und fertig ist der Lack.
Kosten nur Motor ca. 2000.- Teile und Lohnkosten für Sachen die ich selbst nicht kann. Dann noch Auspuff, ev. Ölkühler, nochmal ca.
1300.-
Das sind glaub eher Preise am unteren Ende der Skala.

Viel Spaß
Hannes
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Preisfrage Motor

Beitrag von sham 69 »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
Aber vielleicht äussert sich ja hier mal jemand, der das ganze durch hat mit echten ErFAHRungswerten zum Thema Bulli & Tuning...
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 27#p143291


Wichtigste Frage:

Ist denn ein Typ 1 Motor in überholungswürdigem Zusatnd vorhanden? Was kann und will man selber erledigen? Woher kommst Du?

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... bdVBZ20uks

auch Typ 1, bergauf :wink:
gruß manu
Benutzeravatar
burning_bully
T2-Süchtiger
Beiträge: 257
Registriert: 24.10.2012 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Preisfrage Motor

Beitrag von burning_bully »

sham 69 hat geschrieben:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... bdVBZ20uks

auch Typ 1, bergauf :wink:
gruß manu
dein drehzahlmesser geht nicht ;-)
was hat der Motor denn für einen hubraum bzw. drehmoment/leistung?
Instagram westi.ad.van.tures
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Preisfrage Motor

Beitrag von sham 69 »

2085ccm (78.4x92)
war noch nicht wieder auf dem Prüfstand aber min. 130 PS und 200Nm...wenn denn nochmal Frühling wird fahr ich ihn auf die Rolle.

Mfg
Benutzeravatar
burning_bully
T2-Süchtiger
Beiträge: 257
Registriert: 24.10.2012 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Preisfrage Motor

Beitrag von burning_bully »

In welchem drehzahlbereich... Ungefähr?
Instagram westi.ad.van.tures
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1735
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Preisfrage Motor

Beitrag von ghiafix »

das ist meiner:

http://www.youtube.com/watch?v=2gRsXcopmwY

(Angaben in der Beschreibung)

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Antworten