Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:1. Ich wollte auf jeden Fall Standardstoßdämpfer haben, damit ich notfalls auch in der afrikanischen Pampa Ersatz finde, keine Sonderdämpfer mit fest angebauter Feder, keine Aufblasbaren...
nur damit keine Missverständnisse bei Neulingen aufkommen:
die Monroe Ride Leveler mit Luftdruck sind im Falle, dass die Luftdruckmanschetten mal kaputt gehen sollten
immer noch ganz normale Öldruck-Stossdämpfer. Man kann also normal weiterfahren - nur nicht mehr höhergelegt.
Man muss also davor auch selbst in der "afrikanischen Pampa" keine Angst haben :wink:

Aber für Wolfgangs gleichbleibend harten Dauereinsatz sind feste Federn die einfachere und auf Dauer auch günstigere Wahl. :gut:
Ich fahre ja mal voll bepackt gen Süden - mal fast leer zum Oldie-Treffen - da ist so eine variable Lösung genial. :thumb:

Grüße,
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?

Beitrag von Matthias S. »

Hallo
inzwischen hab ich die Möglichkeiten mal ausgelotet:
Achse Knacken und höher gedreht wieder anschweißen kommt nicht in Frage, wer weiß, was die Drehstäbe zu dem plötzlichen mehr an Verdrehung sagen? Schließlich ist mein Bus kein Schowmobil sondern muß schwer arbeiten.
Spax zum Höherlegen gibt es anscheinend nicht, nur für höhergelegte Achsen. Ich bezweifle außerdem, dass sie den Belastungen gewachsen wären.
Wolfgangs Lösung mit der Zusatzfeder ist eigentlich das, wonach ich gesucht habe. Die 100 Kg Entlastung ist mir aber ein bisschen zu wenig.
Die Monroe Ride Leveler wären natürlich der Hit. Aber obwohl ich Google ausführlich bemüht habe, bin ich nicht fündig geworden.
Tipp?

Und zum Schluss: Warum steht der hier- wie viele Andere- so hoch? Die Last auf der Achse dürfte die gleich wie bei meinem sein :(

Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Matthias,
die Federstäbe stärker zu spannen, halte ich ebenfalls für eine ungeeignete Lösung, jedenfalls abseits von festen Straßen. Ich hab das mal hinten machen müssen, weil wir immer wieder mit dem Motor aufgesetzt sind. 1000 km später hat es einen lauten Knall gegeben und der Federstab hatte sich in drei Teile zerlegt. Kein schönes Gefühl!
Matthias S. hat geschrieben:... Wolfgangs Lösung mit der Zusatzfeder ist eigentlich das, wonach ich gesucht habe. Die 100 Kg Entlastung ist mir aber ein bisschen zu wenig.
Vielleicht gibt es heute stärkere Federn im Handel. Ich war damals froh, überhaupt eine geometrische passende zu finden. Die 1000 N gelten übrigens nur im Stand, eingefedert während der Fahrt sind es mehr. Ich habe die Werte allerdings nicht nachgemessen, sondern nur anhand von Weg und Federrate gerechnet.
Matthias S. hat geschrieben:Und zum Schluss: Warum steht der hier- wie viele Andere- so hoch? Die Last auf der Achse dürfte die gleich wie bei meinem sein :(
Nur um ganz sicher zu gehen: Du hast die Federstäbe nicht aus Versehen falsch herum montiert, oder :wink:?

Viel Erfolg

Wolfgang
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?

Beitrag von Matthias S. »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Nur um ganz sicher zu gehen: Du hast die Federstäbe nicht aus Versehen falsch herum montiert, oder :wink:?
Da sprichst du jetzt was an...der Umbau der Drehstäbe ist 4 Jahre her und heute würde ich aus dem Stehgreif sagen, ist das nicht egal, wie rum?? :oops:
Ich meine aber doch , mich an irgendwelche grüne Farbmarkierungen erinnern zu können... Eine Einbauanletung hatte ich auch, an die ich mich damals gehalten habe, nur weiß ich nicht mehr, wo...
Helft mir doch mal auf die Sprünge, auf was man achten muss.
Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Mathias,

die Federstäbe sind in ihrer Festigkeit nicht homogen, sondern quasi "vorgespannt". Das heißt, sie dürfen nur in einer bestimmten Lage eingebaut werden. Baut man sie anders herum ein, dann sind sie weicher.

Meist ist bei unseren Autos der vor 100 Jahren angebrachte Farbpunkt verschwunden und die Schweißnaht, die die Stäbe seitlich miteinander verbindet (verbunden hat) ebenfalls. Aber was immer zu sehen ist, ist der Abdruck der Schweißraupe an der Stirnseite. Und die gehört nach links.

Ois klar?

Manchmal kann man die stirnseitigen Deckel der Taghebel herausnehmen und auf die Federn schauen (das sollte zwar nicht sein, aber manche Deckel sitzen ziemlich locker).

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Desto
T2-Meister
Beiträge: 101
Registriert: 01.08.2007 08:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?

Beitrag von Desto »

Matthias S. hat geschrieben: Die Monroe Ride Leveler wären natürlich der Hit. Aber obwohl ich Google ausführlich bemüht habe, bin ich nicht fündig geworden.
Tipp?

Schau mal hier viewtopic.php?f=7&t=1013 Hab ich drin geht gut!!
Gruß Desto
Benutzeravatar
DerHenning
T2-Süchtiger
Beiträge: 266
Registriert: 10.04.2010 07:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?

Beitrag von DerHenning »

Norbert Bruns hat wieder welche im Bugnet inseriert !
*KLICK*

Gruß Henning
Bild
Rost ist leichter als Carbon ;)
Benutzeravatar
Fichel
T2-Süchtiger
Beiträge: 466
Registriert: 18.01.2012 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?

Beitrag von Fichel »

DerHenning hat geschrieben:Norbert Bruns hat wieder welche im Bugnet inseriert !
*KLICK*

Gruß Henning
Hab ich mir soeben vorne und hinten eingebaut. Der wohnt nicht weit weg und ist super hilfsbereit. Hab mich fein mit ihm unterhalten und viele Tips bekommen. Der fährt damit ein 400kg Quad und nen riesen Wohnwagen spazieren und ist vom Komfort total begeistert. Ich hab noch keine Erfahrung, mein Bus ist ja noch nicht auf der Straße, aber ich freu mich drauf. Der verkauft auch direkt qualitativ hochwertige Schlauchpakete, Ventile und Manometer und son Zubehör mit.

Gruß,
Thorsten
Bild
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?

Beitrag von Matthias S. »

Ich kanns kaum glauben. Sollte die Lösung so einfach sein? Ich werde ihn morgen gleich mal anrufen...
Grüsse, Matthias
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?

Beitrag von sham 69 »

Hier eine Lösung die funktioniert, fahrtechnisch ein Schritt nach vorn ist und ohne Hokuspokus auskommt.
und ja, die Anschläge sind entfernt...
Die Luftdämpfer sind praktisch aber eben fahrdynamisch eine Notlösung gewesen.
gruß emanuel
Dateianhänge
DSC_1092.jpg
DSC_1091.jpg
DSC_1084.jpg
Antworten