1,7l Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: 1,7l Motor

Beitrag von Harald »

boggsermodoa hat geschrieben: "Falschluft" kommt bei mir erst auf Platz 27 oddaso, denn anspringen tut das Ding immer irgendwie, selbst wenn's durch den offenen Bremskraftverstärkeranschluß quasi nur noch Frischluft kriegt.
Sehe ich anders,

insbesondere, wenn einem Motor sowieso eine Grundeinstellung fehlt.

Stocki, Dein letztes Bild zeigt den linken Vergaser. Von dort geht ein Schlauch ab, wie zu sehen ist. Kannst Du das nochmal von etwas höher nach unten fotografieren? Auf Deinem Bild ist da am Vergaser auch so ein Kästchen dran, kenne ich nicht.

Und dahinter, da könnte unterhalb des Tanks linksseitig ein Abgang für den Bremskraftverstärker sein, wenn Dein Bus eine hat, weiß ich jetzt nicht. Ist der Unterdruckschlauch drauf?

Nochmal: sind die Ventile neu eingestellt? Wenn nicht: gleich doch mal ab, ob wirklich beide Ventile des ersten Zylinders geschlossen sind, wenn der Finger des Verteilers auf die Kerbe zeigt. Nicht, daß es da schon im Argen liegt.

Grüße
Harald
Bild
Stocki
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 07.02.2013 01:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7l Motor

Beitrag von Stocki »

Ventile stelle ich dann gleich ein, genau wie Zündung usw.!

Bin heute leider erst 18.00 Uhr mit Arbeit fertig deshalb verzögert sich alles einwenig! :-)

Der Schlauch für den Bremskraftverstärker ist dran! Dieser befindet sich bei mir hinter dem rechten Vergaser! Keine Ahnung warum!

Werde alle Schlauchverbindungen dann überprüfen! Das Schaubild von "boggsermodoa" wird sicher sehr hilfreich dabei sein!

Foto´s mache ich dann noch ein paar!
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7l Motor

Beitrag von boggsermodoa »

Harald hat geschrieben:
boggsermodoa hat geschrieben: "Falschluft" kommt bei mir erst auf Platz 27 oddaso, denn anspringen tut das Ding immer irgendwie, selbst wenn's durch den offenen Bremskraftverstärkeranschluß quasi nur noch Frischluft kriegt.
Sehe ich anders,
Ist bekannt! 8)
Stocki
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 07.02.2013 01:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7l Motor

Beitrag von Stocki »

Moin!

Also es ist ein Teilerfolg zu verbuchen! Habe mir die Sache mit der Zündung noch mal angesehen und festgestellt das die Antriebswelle im Zündverteiler nicht richtig drinnen war! Das heißt wenn der erst im OT steht war der Finger nicht direkt auf der Kerbe!

Dieses Problem habe ich erstmal gelöst! Dann habe ich den Unterbrecherabstand neu eíngestellt und die Zündung mit Prüflampe auf 5° nach OT!

Nun habe ich die Ventile eingestellt! Beim 4 ten Zylinder gab es jedoch Probleme! Dort bekomme ich die Fühlerblattlehre nicht dazwischen, selbst wenn ich die Einstellschraube kommplett heraus drehe?

Kann dazu jemand etwas sagen?
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: 1,7l Motor

Beitrag von Dani*8 »

Aua!
Entweder der Kopf ist defekt oder irgendwas ist falsch montiert...
Zum Schaden ausschließen: demontiere mal beide Kipphebelwellen. Stehen die Ventile nun alle gleichweit raus? Wenn ja, musst du den Motor nicht zerlegen.
Wenn nein, ist ein Ventil/Ventilführung/Sitzring o.ä. defekt und Du musst den Kopf abnehmen.
Ich vermute aber eher, der Motor stand beim Einstellversuch in der falschen Position.
Gruß
Daniel
Stocki
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 07.02.2013 01:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7l Motor

Beitrag von Stocki »

Habe mich vorhin mal in einer Kfz Werkstatt kundig gemacht was die zum Ventile einstellen sagen! Mir wurde geraten das eine Ventil (einlass oder Auslass) vom jeweiligen Zylinder einzustellen wenn das andere Ventil gerade am meisten drückt! Kann das jemand bestätigen!
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: 1,7l Motor

Beitrag von Dani*8 »

Um es mal vorsichtig auszudrücken: Das war wohl keine Meister-Werkstatt...
Stocki
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 07.02.2013 01:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7l Motor

Beitrag von Stocki »

Inwiefern? Funktioniert es so nicht?
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: 1,7l Motor

Beitrag von burger »

So ein Quatsch hab ich ja auch noch nie gehört. Es werden immer beide Ventile eines Zylinders gleichzeitig eingestellt. Und zwar von dem Zylinder, der gerade auf OT ist.
Aber Achtung. Der Motor zündet nur bei jeder zweiten Kurbelwellen-Umdrehung. Dazwischen ist noch der sog Überschneidungs-OT. Um herauszufinden, ob es dieser (also der falsche ) ist bedient man sich der Kerbe auf dem Verteiler. Aber da du den ja auch raus hattest, nimm lieber einen zweiten Mann der in der Lage ist, den Motor mit einem Schraubenschlüssel zu drehen.
Wenn der Motor auf dem richtigen OT (Markierung auf der riemenscheibe) befindet, bewegen sich die Ventile nicht. Jetzt beide Ventile einstellen. Im Überschneidungs-OT bewegen sich beide Ventile. Hier genau NICHT die Ventile einstellen sondern nochmal um 360Grad drehen.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: 1,7l Motor

Beitrag von BulliUli »

Ich gebe hier mal einen Anfänger Tipp zum OT finden :
Drehe mal alle Zündkerzen raus und stecke in das Zündkerzenloch des ersten Zylinder einen Schraubendreher oder Draht rein, dann drehst du von Hand an der Riemenscheibe im Uhrzeigersinn und beobachtest wann der Schraubendreher am höchsten raus steht, bzw. wieder runter rutscht. Dann stellst du die Ventile ein, das machst du in der Zündfolge 1-4-3-2. Logisch ?
Uli
Antworten