Neulich habe ich einen Bericht über VW Busse im TV mitbeobachtet.
Die haben den Armen Bus einfach mit mehreren Tonnen an Gewicht beladen.
Daher kam mir irgendwann die Idee, dass ich meine Federstäbe vorne mal etwas destruktiver behandeln sollte.
Naja, die Winterpause steht bald vor der Tür. Da steht meine Knutschkugel für ein paar Monate im Schuppen und macht ne schöpferische Pause.
Ich hab mir überlegt, an der Hinterachse Böcke unterzustellen, um das einfedern zu vermeiden. Dann vorne alte Räder drauf, um einem Standplatten an den Reifen vorzubeugen.
Anschließend den Fahrgastraum mit Pflastersteinen vollstapeln, bis der Rüssel runterhängt. Wenn die Front dann im Frühjahr um 2 bis 3 cm tiefer stünde, würde das vollkommen ausreichen.
Was meint ihr, bringt´s das? Oder sollte ich diese wahnwitzige Idee einfach verwerfen?
Irgendwie stört mich das hängende Heck doch a bissal.
Sobald ich am Fahrersitz Platz nehme, steht die Front immer noch etwas höher, als das Heck.
@ Wolfgang:
eigentlich sollten wir unsere Federstäbe tauschen.
Allerdings stimmt es mich nachdenklich, wenn bei Deinen 75 Kilo fast kein Federweg mehr vorhanden ist. Dann hätte ich mit meinen 103 Kilo das gleiche Problem wie vorher, nur andersrum.
Federstäbe müssen her!
Gruß, Tom