1,7l Motor
Re: 1,7l Motor
Was kommt hier drauf? Anschlüsse vom Aktivkohlefilter?
Zuletzt geändert von Stocki am 09.04.2013 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 1,7l Motor
Was kommt auf die markierten Anschlüsse?
Zuletzt geändert von Stocki am 09.04.2013 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 1,7l Motor
Was ist das bzw. fehlt da irgendwas?
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1594
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: 1,7l Motor
Ojeeee
1. Unterdruckschlauch vom Vergser zum Verteiler mit doppelter Dose i.O.
Wo geht die andere Leitung hin.
2. abgeknickte Kurbelgehäuseentlüftung
3. Unterdruckschläuche Luftklappe. Woher?
4+6. Ausgleichsleitung zw den vergasern und BKV- hier muss alles dicht sein- wichtig
5. Kabel zum Rückfahrscheinwerferschalter?
7.Ja, der Stift. Erstmal unwichtig.
Grüsse, Matthias
1. Unterdruckschlauch vom Vergser zum Verteiler mit doppelter Dose i.O.
Wo geht die andere Leitung hin.
2. abgeknickte Kurbelgehäuseentlüftung
3. Unterdruckschläuche Luftklappe. Woher?
4+6. Ausgleichsleitung zw den vergasern und BKV- hier muss alles dicht sein- wichtig
5. Kabel zum Rückfahrscheinwerferschalter?
7.Ja, der Stift. Erstmal unwichtig.
Grüsse, Matthias
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: 1,7l Motor
Nur wenn du dir mit der bisherigen Einstellung unsicher bist. Dann hättest du aber garnicht erst die Ventildeckel draufmachen sollen.Stocki hat geschrieben:Muss ich die Ventile erneut einstellen, denn ganz rund läuft er noch nicht!
Wo kommst du denn her? Vielleicht gibt's einen Stammtisch in deiner Nähe oder jemand mit Erfahrung, der dir mal das ein oder andere zeigen kann. Dafür, daß der Motor "nicht ganz rund" läuft, gibt's ungefähr 1057 mögliche Ursachen. Nach gerade frisch eingestellten Ventilen, sollten nur noch 1056 übrig sein.
Der Schlauch von der Kurbelhausentlüftung ist erkennbar abgeknickt und wird seiner Funktion folglich nicht mehr nachkommen. Das lose Kabel im Motorraum links könnte zum Rückfahrscheinwerferschalter am Getriebe führen. (Nachgucken! Bin unsicher.) Wenn's so ist, wird es über eine fliegende Sicherung direkt an Klemme 15 der Zündspule angeschlossen. Der offene Stutzen, den man neben dem einen Saugrohr sieht, kenne ich so nicht. Guck, daß er dort kein Luft ansaugt, sonst ist der unrunde Lauf kein Wunder und außerdem der Motor in akuter Gefahr. Den Luftfilter kenne ich in der Form auch nicht. Was für ein Baujahr ist das Auto überhaupt?
Gruß,
Clemens
Re: 1,7l Motor
Komme aus der Nähe von Leipzig, genauer gesagt zwischen Altenburg und Leipzig! Treffen uns nächsten Samstag mit Leuten aus Chemnitz die einen Stammtisch eröffnen wollen!
Der Bus ist Bjh. 72!
Der Bus ist Bjh. 72!
Re: 1,7l Motor
1. Die andere Leitung geht auch an den linken vergaser!Matthias S. hat geschrieben:Ojeeee
1. Unterdruckschlauch vom Vergser zum Verteiler mit doppelter Dose i.O.
Wo geht die andere Leitung hin.
2. abgeknickte Kurbelgehäuseentlüftung
3. Unterdruckschläuche Luftklappe. Woher?
4+6. Ausgleichsleitung zw den vergasern und BKV- hier muss alles dicht sein- wichtig
5. Kabel zum Rückfahrscheinwerferschalter?
7.Ja, der Stift. Erstmal unwichtig.
Grüsse, Matthias
3. Der linke schlauch geht bei mir auf den kleinen Anschluss von der ausgleichsleitungvom bkv!
4. Gehört denn an die rechte Seite dieser bogen mit dem kleinen Abgang oder wie links nur der bogen?
5. Ich glaube ab hier ist etwas mit den Bildern durcheinander gekommen es sind ja 8!
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: 1,7l Motor
Ich glaube das Problem liegt darin, daß die Ventile des gegenüberliegenden Zylinders auf Überschneidung stehen sollen! Und nicht die, des auf OT stehenden.burger hat geschrieben:Stocki hat geschrieben:Habe heute noch mal die Ventile kontrolliert und festgestellt das wenn der erste und der dritt Zylinder auf OT stehen keiner der beiden auf Ventilüberschneidung stehtsicher?
Re: 1,7l Motor
Ja ich glaube auch, es ist besser du holst dir mal jemanden nach Hause. Aber es muss schon jemand sein der sich gut auskennt.
An dem Motor stimmt so einiges nicht. Da wurde auf jeden Fall schon dran 'optimiert'.
Sie Stutzen aus Bild 6 gehen direkt in den Zylinderkopf und sind Entlüftungsanschlüsse.
Solltest du wie den dicken (abgeknickten) Schlauch auch in den Luftfilter führen.
Hat es so nur beim GB-Motor (Porsche 914 mit 100PS) gegeben. Können natürlich auch nachträglich reingemacht worden sein, sehen aber ziemlich original aus.
Außerdem hat er kurze Ansaugstutzen, möglicherweise war es mal ein Einspritzer, der umgerüstet wurde?
Gib doch mal bitte den Motorcode durch, und zwar der, der in den Motor eingeschlagen ist und nicht der, der auf dem Gebläsekasten sitzt.
An dem Motor stimmt so einiges nicht. Da wurde auf jeden Fall schon dran 'optimiert'.
Sie Stutzen aus Bild 6 gehen direkt in den Zylinderkopf und sind Entlüftungsanschlüsse.
Solltest du wie den dicken (abgeknickten) Schlauch auch in den Luftfilter führen.
Hat es so nur beim GB-Motor (Porsche 914 mit 100PS) gegeben. Können natürlich auch nachträglich reingemacht worden sein, sehen aber ziemlich original aus.
Außerdem hat er kurze Ansaugstutzen, möglicherweise war es mal ein Einspritzer, der umgerüstet wurde?
Gib doch mal bitte den Motorcode durch, und zwar der, der in den Motor eingeschlagen ist und nicht der, der auf dem Gebläsekasten sitzt.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: 1,7l Motor
An dem Motor gibt es leider keinen kennbuchstaben! Es ist das Motor austauschzeichen von Vw eingeschlagen und dahinter bloß ein C!