elektrikproblem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: elektrikproblem

Beitrag von burger »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben: Aber auch möchte ich sagen: Warum schraubt ihr einfach ohne fundierte Fachkenntnis an allem herum?
Sind wir nicht so alle mal angefangen? :wink:

Ergänzung: Das ist doch in allen Foren dieser Welt das gleiche. Es wird oft drauf los geschrieben ohne alles 100%ig genau zu wissen. Das weiß aber auch jeder der das Internet nicht zum ersten mal bedient.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2076
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: elektrikproblem

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Daher mein Ruf nach mehr Verbindlichkeit. Ich habe den Eindruck, sobald der Rechner angeht ist freies Labern...

Und wenn bei dritten dann der Bus aufleuchtet, das ist für Dich dann hinnehmbar? Sorry, das ist nicht meine Vorstellung technischer Konversation!
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1140
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: elektrikproblem

Beitrag von büsle »

boggsermodoa hat geschrieben:Startautomatik und Leerlaufabschaltventil werden von einem separaten, schwarzen Kabel versorgt, das an Klemme 15 der Zündspule angeschlossen wird. Ein weiteres geht von dort (Klemme 15) über eine fliegende Sicherung zum Schalter des Rückwärtsgangs am Getriebe. Das Grün-weiße ist in Wirklichkeit grau-grün und geht zum Diagnosestecker.
Danke Clemens,ich bin warscheinlich zu blöd nen Stromlaufplan zu lesen :unbekannt:
Sorry! Gut das es DICH gibt.
GoldenerOktober *001 hat geschrieben: Wer nichts ganz sicher weiß - einfach mal Klappe halten!
ok. mach ich
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: elektrikproblem

Beitrag von WestiWest »

Ok Klappe halten. Lassen wir den Experten mit den falsch referenzierten Stromlaufplänen den Vortritt.
(geht nicht gegen Dich Bigbug. Kann ja mal passieren. Ich würde mir nur wünschen, der Zeigefinger hätte die acht Beiträge auch verstanden)
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2076
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: elektrikproblem

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Schön wärs auch, Du hättest den Zeigefinger auch verstanden. Aber stattdessen übst Du Dich im persönlich Angegriffensein. Meinetwegen. Auf diesem Niveau hab ich jetzt keine Lust, sorry.
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: elektrikproblem

Beitrag von WestiWest »

Hallo Thorsten,

ich habe den Thread jetzt nochmal durchgelesen und versucht Deine Kritik zu verstehen. Allein: es ist mir nicht gelungen.
Bis zu Deinem Beitrag gab es sechs Beteilige:

mooo: Ihm wirfst Du fehlende Sachkenntnis vor Zitat:
Warum schraubt ihr einfach ohne fundierte Fachkenntnis an allem herum? Und dann auch noch ohne saubere Dokumentation? Auch Mooo trifft hier mein Zeigefinger.
Er hat den Motor ausgebaut. Dann hat er wahrscheinlich noch alles andere aus dem Motorraum ausgebaut um diesen zu restaurieren. Dann hat er wahrscheinlich nach geraumer Zeit alles wieder eingebaut und schlussendlich ein einziges Kabel nicht zuordnen können? Ich finde das vollkommen OK und menschlich. Ich weiß nicht, was Du Ihm vorwirfst.

Stade: Er kann mit der Kabelfarbe zu Recht nichts anfangen, da mooo sie wahrscheinlich falsch angegeben hat. Kein Wunder bei 36 Jahre alten Kabeln. Er gibt den Hinweis das Kabel mal zu verfolgen. Naja, hätte moo zwar selbst drauf kommen können (ist er wahrscheinlich auch), aber GEFÄHRLICH ist der Tipp nicht. Halt Hilfe zur Selbsthilfe.

bigbug: Er referenziert einen FALSCHEN Stromlaufplan und wird dafür von Dir gelobt. Das verstehe ich jetzt auch nicht, dass kann nämlich genauso in die Hose gehen, wie jeder andere falsche Hinweis.

WestiWest: Mein Beitrag hat sich mit bigbugs EDIT überschnitten, sagt aber eigentlich das gleiche aus: Diagnosestecker. Ich habe es zurückhaltender formuliert, weil es nur ein Hinweis sein sollte dort mal das Kabel zu suchen. Eine Gefahr für den Bus sehe ich in meinem Beitrag nicht.

Büsle: definitiv falsch. Potentiell gefährlich aber nicht in diesem Fall. Der Fragesteller hätte es wahrscheinlich gemerkt, weil er die Vergaser wohl schon angeschlossen hat. Mich hat es verunsichert, da ich einen Einspritzer habe. Siehe mein nächster Beitrag.

Dann kommen Beiträge, die die Überschneidung aufdecken - ebenfalls ungefährlich.

boggsermodoa: Sein Beitrag zeugt von hoher Sachkompetenz, birgt aber meines Erachtens die größte Gefahr. Er ERRÄT die (wahrscheinlich) korrekte Kabelfarbe und zeigt den korrekten Anschluss auf. Er ist dabei in seiner Ausdrucksweise aber so bestimmt, dass die Gefahr besteht, dass der Fragesteller das Kabel ungeprüft - Clemens 100%ig vertrauend - einfach anschließt.

Und was, wenn es DOCH ein grün-weißes Kabel ist? Was ist wenn Stade recht hat - dazugefrickelt - ??? Wie im Thread schon gesagt: Mein 77er Bus hat den Diagnosestecker und somit diese Kabel nicht - obwohl im Stromlaufplan eingezeichnet. Was, wenn mooos Bus den auch nicht hat? Dann ist es wirklich dazugefrickelt! und Dann? Kabelbrand?

Ich denke der Thread in seiner Gesamtheit hat seine Daseinsberechtigung. Der Fragesteller kann sich ein Bild machen, welche Möglichkeiten bestehen und selbst vor Ort prüfen. Nur mit bigbugs und
boggsermodoas Beiträgen sähe das anders aus.

Also jetzt erkläre mir bitte nochmal, was ich angestellt haben soll. Ich möchte es verstehen.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich und emotionsarm ausgedrückt.

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1700
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: elektrikproblem

Beitrag von Dani*8 »

Liebe Leut´!
Torsten hat recht, wenn er anmahnt, dass hier zu viel ins Kraut spekuliert wird. Das ist leider das Wesen eines jeden Internet-Forums. Aber manchmal ist es einfach besser, andere Postings abzuwarten, ehe man irgendein Gemüse absondert, weil man gerade vorm Rechner sitzt und sich langweilt... Sorry, da muss ich auch mal deutlich werden, obwohl ich genauso weiß, dass ich es nicht ändern kann :wall:

Aber ich sach´jetzt nix mehr zu diesem Thema 8)

Ach ja: Dieses grün-graue Kabel ist IMMER da, wenn der Bus ne Diagnosedose hat. Wenns fehlt, hat es schonmal jemand abgezwickt. Punkt.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: elektrikproblem

Beitrag von boggsermodoa »

WestiWest hat geschrieben:Er ERRÄT die (wahrscheinlich) korrekte Kabelfarbe und zeigt den korrekten Anschluss auf.
mooo hat geschrieben: Der eine Kabelstrang von der rechten Seite hat 6 Kabel

die ersten 3 der 6 sind sofort versorgt

Rot-weiß (groß) lima
blau (auch lima)
und dann noch Masse

dann kommen die anderen drei...
blau (das ist der Öldruckschalter)
schwarz(kommt auf die Zündspule klemme 15)
und dann ganz zum schluss noch ein grün-weißes kabel

Wo kommt dieses Kabel hin? der Länge nach warscheinlich auch an die Zündspule?
Ich mußte nix raten!
(Kann ihm sogar sagen, daß das blaue Kabel zum Öldruckschalter in Wirklichkeit blau-grün ist, ganz ohne zu raten. :wink: )

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: elektrikproblem

Beitrag von WestiWest »

Clemens, ich bewundere Dein Gedächtnis - ehrlich.
Im Stromlaufplan 1975 - Vergasermodell ist es ab dem T8 Stecker wie du sagst blau/grün.
Im zitierten Stromlaufplan 1977 - US Einspritzer ist es aber komplett blau/schwarz - bis auf das letzte kleine Stück, das ist grün/rot. Trifft bei meinem Bus auch zu.

Und das meine ich: Die Leute nehmen Deine Worte hier für bare Münze, weil Du in 99,99% der Fälle wie aus der Pistole geschossen die richtige Antwort parat hast. Aber in dem 0,01% Rest lauert eine latente Gefahr.

Hochachtungsvoll, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2076
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: elektrikproblem

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Ok, dann beschäftige ich mich nochmal damit, weil Hanno sehr sachlich vorgetragen hat.
Dani hat mit möglicherweise sachlich präziseren Worten ausgedrückt, was ich zuvor schon - möglicherweise zu emotional - versucht hatte: Es geht um die wilde Spekuliererei, welche in beispielsweise gerade dieser Situation erhebliche Gefahren mit sich bringen kann, da der Zündungsplus an Klemme 15 der Spule nunmal nicht die kleinste Sicherung im Verlauf aufweist. Und das leuchtet wirklich hell!

Hanno, es lag mir wirklich fern, Dir persönlich ans Bein zu pissen. Das geht auch anders, nicht mit dem nun schon reichhaltig zitierten Zeigefinger in Vertikalrichtung. Und das gehört auch mitnichten zum guten Ton unseres Forums.

Sachlich: Ich lebe ruhigen Gewissens mit Clemens 0,01% Restrisiko. Vergleiche das bitte gegen die anderen Vorschläge. Davon abgesehen, daß wohl niemand ernsthaft meterweise Bougierrohr und Dergleichen auftrennen wird, um ein Kabel zu verfolgen. Die Frage war ja auch: Wo gehört es hin. Da ist wilde Spekulation einfach Fehl am Platz. Da sind Antworten gefragt, 99,99%ig.
WestiWest hat geschrieben:mooo: Ihm wirfst Du fehlende Sachkenntnis vor Zitat:
Warum schraubt ihr einfach ohne fundierte Fachkenntnis an allem herum? Und dann auch noch ohne saubere Dokumentation? Auch Mooo trifft hier mein Zeigefinger.
Er hat den Motor ausgebaut. Dann hat er wahrscheinlich noch alles andere aus dem Motorraum ausgebaut um diesen zu restaurieren. Dann hat er wahrscheinlich nach geraumer Zeit alles wieder eingebaut und schlussendlich ein einziges Kabel nicht zuordnen können? Ich finde das vollkommen OK und menschlich. Ich weiß nicht, was Du Ihm vorwirfst.
Hanno, genau das, was ich geschrieben habe: Mangelnde Dokumentation. Und das gibt er auch selbst zu. Das ist aber Nebenkriegsschauplatz, gehört nur in meinen "Rundumschlag" als Beispiel.
WestiWest hat geschrieben:Stade: Er kann mit der Kabelfarbe zu Recht nichts anfangen, da mooo sie wahrscheinlich falsch angegeben hat. Kein Wunder bei 36 Jahre alten Kabeln. Er gibt den Hinweis das Kabel mal zu verfolgen. Naja, hätte moo zwar selbst drauf kommen können (ist er wahrscheinlich auch), aber GEFÄHRLICH ist der Tipp nicht. Halt Hilfe zur Selbsthilfe.
Mooo wollte eine Antwort, keinen Suchauftrag. Ob grau oder weiß erschließt sich wirklich meist erst im Stromlaufplan, aber egal. Gehört hier aber nicht her. In diesem Fall wiklich einfach Klappe halten (Ist übrigens ein Zitat eines Kabarettists, dort ging es um politische Debatten). Wiewohl ich natürlich die guten Absichten und aufmunternden Worte nicht schmälern will. Es ging mir mehr ums Allgemeine denn um Einzelfallzerpflückung, exemplarisch für fast immer mindestens einen Beitrag in fast jedem Fred. Und Stade sagt selbst, er "denkt" und "tippt".
WestiWest hat geschrieben:bigbug: Er referenziert einen FALSCHEN Stromlaufplan und wird dafür von Dir gelobt. Das verstehe ich jetzt auch nicht, dass kann nämlich genauso in die Hose gehen, wie jeder andere falsche Hinweis.
Thomas verweist auf einen Schaltplan, welcher ein Anhaltspunkt sein kann. Er behauptet nicht, damit die einzig seeligmachende Lösung zu präsentieren und sagt auch, weiterhin keine Ahnung zu haben. Da der Schaltplan hier mit dem vorhandenen Bus übereinstimmt, liegt er sogar richtig, wennauch teils unwissend und zufällig.
WestiWest hat geschrieben:boggsermodoa: Sein Beitrag zeugt von hoher Sachkompetenz, birgt aber meines Erachtens die größte Gefahr. Er ERRÄT die (wahrscheinlich) korrekte Kabelfarbe und zeigt den korrekten Anschluss auf. Er ist dabei in seiner Ausdrucksweise aber so bestimmt, dass die Gefahr besteht, dass der Fragesteller das Kabel ungeprüft - Clemens 100%ig vertrauend - einfach anschließt.
Wie verträgt sich hohe Sachkompetenz mit dem "Erraten" der Lösung? Von allen Schreibern weiß ich definitiv nur von dreien, daß sie dieses Kabel schon einmal in Händen hatten und auch wissen, was das ist: Clemens, Dani und ich. Es mögen mehr sein, jedoch sind dann die dargelegten Lösungen genauso wenig im Verhältnis, wie Deine vorgenannte Aussage zu Clemens´Wissen. Aber gut, diese Sachverhalte können Fragesteller nicht wissen. Ich finde jedoch nicht, daß Clemens den leisesten Zweifel an seinem Wissen aufkommen läßt. Von einem "Erraten" kann in seinem Beitrag, zumal auch schon im vorangehenden, nicht die Rede sein.
WestiWest hat geschrieben:Und was, wenn es DOCH ein grün-weißes Kabel ist? Was ist wenn Stade recht hat - dazugefrickelt - ??? Wie im Thread schon gesagt: Mein 77er Bus hat den Diagnosestecker und somit diese Kabel nicht - obwohl im Stromlaufplan eingezeichnet. Was, wenn mooos Bus den auch nicht hat? Dann ist es wirklich dazugefrickelt! und Dann? Kabelbrand?
Mooo: "Ein Kabelstrang hat 6 Kabel." Die Möglichkeit des "Zerfrickeltseins" besteht grundsätzlich immer. Mit einer korrekten Baumonatsangabe - aber das erwähnte ich auch schon in dem von Dir kritisierten Beitrag - wäre die Existens des Diagnosekabelbaums für die Kundigen sonnenklar gewesen. Aber so war die Wahrscheinlichkeit doch auch sehr hoch, oder? Halbes Jahr Überschneidung, Farben passen, im Kabelstrang und nicht explizit dazugefrickelt. Usw.

Ich möchte das jetzt nicht weiter ausführen. Ich wollte mit meinem Beitrag auch nicht Einzelne kritisieren (auch das schrieb ich bereits!), sondern zu mehr Gründlichkeit und Verbindlichkeit mahnen. Dazu gehört beispielsweise auch die korrekte Schreibweise meines Namens in Deiner Ansprache...!

Nix für Ungut, einfach weitermachen und in einer ruhigen Minute mal reflektieren.
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Antworten