Klappschlafbank / beziehen / Schaumstoffhöhe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
sirwilliam
T2-Süchtiger
Beiträge: 158
Registriert: 28.08.2012 11:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Klappschlafbank / beziehen / Schaumstoffhöhe

Beitrag von sirwilliam »

Hi T2 Forum,
habe am WE die Sitz/Schlafbank in den T2b ('79) eingebaut. Jetzt muss die Bank noch nicht Schaumstoff und Stoff/Kunstleder bezogen werden.
a) Wie hoch sollte der Schaumstoff sein (Sitzfläsche / Rückenlehne)?
b) Welche Dämmung habt ihr unter der Bank bzw. auf dem Motorraumdeckel (habe keine Revisionsklappe)?
c) welches Material eignet sich für den Bezug?
Der Bus ist Weiß/Vaillantgrün, Türverkleidungen Schwarz. Ich tendiere zu Kunstleder Schwarz, oder Kord in schwarz, oder...

PS: Im bild ist noch der aufgeschlitzte Umzugskarton zu sehen, soll die Verkleidungen beim Schrauben schützen! :steine:
Dateianhänge
IMG_5030.JPG
IMG_5029.JPG
Benutzeravatar
bullitommi
T2-Süchtiger
Beiträge: 413
Registriert: 02.03.2010 22:39

Re: AW: Klappschlafbank / beziehen / Schaumstoffhöhe

Beitrag von bullitommi »

Hallo

Zu a: die Westfalia Sitzbank hat 8cm Schaumstoff drauf. Wobei das brett dann 2 cm stark ist. Dieses solltest du berücksichtigen.

Zu b:
Amaflex soll hier sehr gut sein. Bekommst du beim Kälteanlagenbauer. Ich selber habe da nichts gemacht.

Zu c:
Vom Kunstleder kann ich dir nur abraten. Der kann sehr heiß im Sommer werden und zudem schwitzt man da drunter und man klebt nur fest. Und im Herbst und Winter ist Kunstleder kalt. Alles andere ist dann Geschmackssache.

Viel Spaß beim basteln.
Benutzeravatar
bullitommi
T2-Süchtiger
Beiträge: 413
Registriert: 02.03.2010 22:39

Re: AW: Klappschlafbank / beziehen / Schaumstoffhöhe

Beitrag von bullitommi »

Und die Matratze ist 7 cm stark
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Klappschlafbank / beziehen / Schaumstoffhöhe

Beitrag von bigbug »

Hast du n Aufstelldach oder n Hub- bzw. Seriendach?
Dementsprechend gibt es andere Schaumstoffstärken.
Beim Hub- und Blechdach kannst du 2-3 cm mehr Schaumstoff reinpacken weil die Kopffreiheit mehr hergibt.
Hatten wir hier aber schonmal im Forum
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Klappschlafbank / beziehen / Schaumstoffhöhe

Beitrag von Harald »

sirwilliam hat geschrieben:c) welches Material eignet sich für den Bezug?
Alles.

Natürlich hat Bullitommi Recht dahingehend, daß bei bestimmten Kunstledern die Angelegenheit im Sommer schonmal backig werden kann. Mit Grauen erinnere ich mich an die schwarze Kunstlederausstattung meines Golf Diesel 1! Moderne Kunstleder sind da aber "luftiger" und sind absolut geeignet. Du kannst ja auch Velours nehmen, Markisenstoff oder - ich habe da auch schon Sachen gesehen, die echt toll aussahen! - alte Satteldecken, Kaffesäcke oder (haben wir gerade bei Brosi besichtigt) Jeans (OK, das sah Sche*#e aus)!

Und das Schöne: das läßt sich alles mit einer haushaltsüblichen Nähmaschine selber machen.

Ich experimentiere gerade (naja, auch schon ein paar Monate her) für einen orange-weißen Bulli mit einer hellbraunen Kunstledereinfassung um die Seiten (also beim "Sitz" die senkrechten Flächen), darauf dann gelb/oranger Breitcord und das alles mit einem schönen, farblich genau passenden orangen Keder.

Also: erlaubt ist, was (Dir) gefällt. Und ein paar Experimente finde ich da toll. Allein, was man aus den Westfalia-Karos so machen kann, wenn man die mit Kunstleder einfasst! Alles ist besser als schwarz. Finde ich zumindest beim Bulli. Da ist Farbe nicht nur erlaubt - sie kann sogar geboten sein!

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
sirwilliam
T2-Süchtiger
Beiträge: 158
Registriert: 28.08.2012 11:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Klappschlafbank / beziehen / Schaumstoffhöhe

Beitrag von sirwilliam »

nee, nix Aufstelldach. Kombi.
Dateianhänge
MalleBulli.jpg
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Klappschlafbank / beziehen / Schaumstoffhöhe

Beitrag von Harald »

... und in die Farbkombi willst Du schwarz reinhauen?

Schau Dich doch mal nach nem schönen Karostoff um. Und den vielleicht passend zu den Seitenteilen in schwarzem Kunstleder einfassen!

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Klappschlafbank / beziehen / Schaumstoffhöhe

Beitrag von bigbug »

Harald hat geschrieben:... und in die Farbkombi willst Du schwarz reinhauen?

Schau Dich doch mal nach nem schönen Karostoff um. Und den vielleicht passend zu den Seitenteilen in schwarzem Kunstleder einfassen!

Grüße,
Harald
Da gibts z.B. den schicken GTI-Karo-Stoff. Gerüchteweise soagr bei Classicparts, nicht im onlineshop aber am Telefon.
Alternativ in der Bucht für rd. 60€/lfm

Und für nen Blechdachcamper würde ich den stärkeren Schaumstoffaufbau wählen, um den ich Hardtop-Westy echt beneide.
Die Stärken hab ich leider gerade nicht im Kopf.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
sirwilliam
T2-Süchtiger
Beiträge: 158
Registriert: 28.08.2012 11:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Klappschlafbank / beziehen / Schaumstoffhöhe

Beitrag von sirwilliam »

Matratzenschaumstoff finde ich in 140 x 200 x 7cm/8cm ... mittelfest. Der Bus ist 145 cm breit, die Bank etwas schmäler. Denkt ihr das reicht, oder brauche ich die 150 zum zuschneiden? Muss ja dreiteilig werden. Mittelfest sollte auch OK sein...!?!?
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Klappschlafbank / beziehen / Schaumstoffhöhe

Beitrag von Harald »

Gern geschehen.

Im übrigen bemühe doch mal die Suche. Ich bevorzuge Kaltschaum.
Bild
Antworten