Audio ohne viel Schnickschnack

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Grzmblfxx
T2-Meister
Beiträge: 145
Registriert: 18.01.2006 12:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 539
Kontaktdaten:

Re: Audio ohne viel Schnickschnack

Beitrag von Grzmblfxx »

aircooled68 hat geschrieben:Um es noch mal zusammenzufassen:
Ein radio mit ein wenig Leistung kaufen (wie viel? 4x50W?) dafür auf die unnütze kleine Endstufe verzichten.
Also: Ein Autoradio kann maximal 4x7W oder 2x14W leisten. Egal, was auf der Verpackung geschrieben steht...
aircooled68 hat geschrieben:Dazu baue ich System wie das von dir verlinkte ein. Klingt machbar. Da das System Frequenzweichen enthält brauche ich vom Radio weg dann ja nur 2 Audio Ausgänge und die Weichen verteilen das Signal dann entsprechend auf Hoch- und Tieftöner, korrekt?
Grundsätzlich richtig. Aber die "modernen Lautsprecher" haben zwar einen relativ linearen Frequenzganz, dafür einen unterirdisch schlechten Wirkungsgrad. Das ist in den meisten Fällen nicht wirklich schlimm, weil es mittlerweile brauchbare Endstufen um 100€ gibt.
In Deinem Fall ist es aber schon eher relevant, da die Lautsprecher nur einen Kennschalldruck von 91dB/W/m erreichen. Mit Deinen 14W besteht schnell die Gefahr, daß das Radio ins Clipping kommt und die Lautsprecher über den Jordan gehen.
Mit einem Wirkungsgrad von 91dB/W/m erreichst Du genau den halben Schalldruck zu den CB4500, die 97dB/W/m an Kennschalldruck haben...
aircooled68 hat geschrieben:Nachtrag:
Wie dick müssen denn die Kabel sein? Soweit ich mich noch erinnern kann ist das ja von der Stromstärke und der Kabellänge abhängig. Kann ich da einfach die Leistung des Radios durch 12V rechnen um die Stromstärke zu bekommen?
Für das radio alleine reichen die Standardmäßig verbauten 1,5mm² Kabel leicht aus...
Schöne Grüße
Andreas *539
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Audio ohne viel Schnickschnack

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Mein Audio Setup ist dank langer Winterpause immer noch nicht fertig :oops:

Drin ist ein Blaupunkt Frankfurt mit Standardlautsprecher.
Bild

Dazu kommt für die Mucke vom Smartphone
- ein Adapter im umgebauten Aschenbecher (gleichzeitig Ladestation und Halter für Smartphone-Navi-Nutzung)
- ein klassischer Blaupunkt BEA 80 Equalizer Verstärker (Bild war schon hier im Fred)
- zunächst Boxen in verstärkten Fussraumpappen

Beim ersten Versuchen mit Smartphone hatte ich dies aber fast gehimmelt -
danach habe ich lieber einen alten iPod verwendet...

Aber irgendwie habe ich den Eindruck da fehlt ein Vorverstärker... könnte lauter sein... Tipps?
Benutzeravatar
Grzmblfxx
T2-Meister
Beiträge: 145
Registriert: 18.01.2006 12:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 539
Kontaktdaten:

Re: Audio ohne viel Schnickschnack

Beitrag von Grzmblfxx »

Harald hat geschrieben:... dann verlink´ doch bitte mal nen Tip!

Gracie mille ;-)

Darf ich auch?
Ich bin bekanntermaßen Blaupunkt- Fan, da die bis vor 20 Jahren wirklich brauchbare Ware gebaut haben...
Wie wärs mit sowas?
Blaupunkt BQA208

Das Ding hat 2x65 echte Watt oder 4x30W, da tut sich schon etwas, ist aber auch relativ groß. Von den Verstärkern habe ich noch ein halbes Dutzend zuhause. Sie funktionieren alle, lediglich die Optik differiert. Wenn Du Interesse hast...

Oder sowas:
Blaupunkt BSA107
Die ist relativ klein, da habe ich auch noch viele davon. Die BSA107 läßt sich zu 1x100W brücken, da ist schon ganz schön was los.

Die Blaupunkt Auswahl ist nur ein kleines Beispiel; es gibt genügend andere Hersteller, die mindestens genausogute Waren gebaut haben...

Ich habe mit eine kleine Blaupunkt Sammlung zugelegt, also etwa 60 Radios, 50 Lautsprecher, unzählige Verstärker, usw...
Darum weiß ich ein kleines bischen, was ich empfehle... :mrgreen:
Zuletzt geändert von Grzmblfxx am 16.04.2013 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße
Andreas *539
Bild
Benutzeravatar
Grzmblfxx
T2-Meister
Beiträge: 145
Registriert: 18.01.2006 12:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 539
Kontaktdaten:

Re: Audio ohne viel Schnickschnack

Beitrag von Grzmblfxx »

Harald hat geschrieben:Mittlerweile gibt es das unter der untergegangenen Marke GELHARD, was schon deswegen genial ist, weil das erste AutoLala, daß ich in Mama´s Karre Mitte der Achtziger einbaute, eben von dieser Marke war. Wenn ich mich recht erinnere bei Wertkauf erworben ;-)
Das Gelhard habe ich mir auch gekauft, aber der Radioempfänger ist nicht zu brauchen. Ich habe es nur einmal kurz eingebaut und sofort wieder ausgebaut...

Mittlerweile habe ich ein Retrosound- Radio. Das hat zwar immernoch einen lausigen Empfang (Im Vergleich zu den alten Geräten oder den ganz modernen Systemradios in den Oberklasse Limousinen), ist aber um Welten besser (und schöner imho) als das Gelhard...

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Mein Audio Setup ist dank langer Winterpause immer noch nicht fertig :oops:

Drin ist ein Blaupunkt Frankfurt mit Standardlautsprecher.
Bild

Dazu kommt für die Mucke vom Smartphone
- ein Adapter im umgebauten Aschenbecher (gleichzeitig Ladestation und Halter für Smartphone-Navi-Nutzung)
- ein klassischer Blaupunkt BEA 80 Equalizer Verstärker (Bild war schon hier im Fred)
- zunächst Boxen in verstärkten Fussraumpappen

Beim ersten Versuchen mit Smartphone hatte ich dies aber fast gehimmelt -
danach habe ich lieber einen alten iPod verwendet...

Aber irgendwie habe ich den Eindruck da fehlt ein Vorverstärker... könnte lauter sein... Tipps?
Ja, raus mit dem BEA, dafür einen BEQ F/R, wenns unbedingt ein Equalizer sein muß, und eine (oder zwei :mrgreen:, kostet ja nix :dafür: ) meiner oben genannten Endstufen rein.
Die Blaupunkt Endstufen ahben alle Hochpegel- Eingänge, d.h., man kann von den Lautsprecherausgängen direkt in die Endstufe gehen, ohne die seltenen Low- Level Ausgänge...
Schöne Grüße
Andreas *539
Bild
simon5
T2-Kenner
Beiträge: 11
Registriert: 15.04.2013 14:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Audio ohne viel Schnickschnack

Beitrag von simon5 »

Grzmblfxx hat geschrieben:Grundsätzlich richtig. Aber die "modernen Lautsprecher" haben zwar einen relativ linearen Frequenzganz, dafür einen unterirdisch schlechten Wirkungsgrad. Das ist in den meisten Fällen nicht wirklich schlimm, weil es mittlerweile brauchbare Endstufen um 100€ gibt.
In Deinem Fall ist es aber schon eher relevant, da die Lautsprecher nur einen Kennschalldruck von 91dB/W/m erreichen. Mit Deinen 14W besteht schnell die Gefahr, daß das Radio ins Clipping kommt und die Lautsprecher über den Jordan gehen.
Mit einem Wirkungsgrad von 91dB/W/m erreichst Du genau den halben Schalldruck zu den CB4500, die 97dB/W/m an Kennschalldruck haben...
Klingt kompliziert. Also moderne Boxen haben einen schlechteren Wirkungsgrad (Lautstärke pro Leistung) als die zuvor genannten Boxen. Deshalb brauche ich mehr Leistung wenn ich solche einbauen wollen würde?

Ist das immer so? Ich möchte auf jeden Fall Boxen in die Türe bauen. Die Löcher sind ja schon vom Vorbesitzer drin und sehen nicht besonders schön aus. :wink:

Und zum Thema mehr Leistung: Ein (Marken-)Radio das laut Verpackung 4x50W liefert reicht nicht aus? Da die kleinen Endstufen ja aber anscheinend auch Müll sind müsste ich so eine riesige Kiste einbauen? Und Clipping heißt Übersteuern? Ich hätte das eher vermutet wenn mein Radio ein stärkeres Signal ausgibt als meine Boxen vertragen und nicht andersherum.
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Audio ohne viel Schnickschnack

Beitrag von halbhirn »

Jetzt will ich auch mal ! :D
Ich habe ein aktuelles Radio 150€-Klasse verbaut. Aktuelle Lautsprecher in den Türen (16cm), Preisklasse 70€. In dieser Preisklasse
kann man klanglich und lautstärketechnisch nicht allzuviel falsch machen. Damit kommt richtig was am Ohr an, ordentlicher Bass, und
die Höhen kommen auch bis ans Ohr. (Ausser vorne sitzen 4 Leute auf dem Sitz). Ich habs noch weiter getrieben, da ich unter meiner
Beifahrerdoppelsitzbank kein Ersatzrad mehr habe. Da hats dann ohne Ende Platz, da sitzt jetz noch ein 30cm Woofer, mit nem anständigen
Verstärker. Türen auf, dann kann man mit 30 Leuten Disco um den Bus machen.

Meine Meining zum Thema: :bier:
Lösung 1:
Wenn du es Klangtechnisch richtig machen willst kauf aktuelle Markengeräte in genannter Preisklasse. Verstärker brauchts für die Türlautsprecher
dann nicht. (I-Pod und anderes gedöns geht da alles auch)

Lösung 2: Klang + Optik
Nostalgielook-Radio mit modernem Innenleben (viel teuerer), + genannte Lautsprecher (Türen sind ja eh schon verschandelt)

Lösung 3: selber singen, wie beim Moped fahren.

Lösung 4: Für richtige Nostalgiker:
Vollmono - d.h. echtes Radio aus den 70gern (kein 80er Firlefanz) mit einem Lautsprecher im Amaturenbrett.
Grüße,

Axel
simon5
T2-Kenner
Beiträge: 11
Registriert: 15.04.2013 14:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Audio ohne viel Schnickschnack

Beitrag von simon5 »

Da ist für mich Lösung 1 am interessantesten. Wenn ich das richtig verstanden habe hast du also keine separaten Hochtöner verbaut aber der Klang ist trotzdem recht gut? Dann werde ich (sofern ich keinen vernünftigen Platz für die Hochtöner finde) einfach 3-Wege-Lautsprecher in die Türen verbauen.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2524
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Audio ohne viel Schnickschnack

Beitrag von aircooled68 »

Nachtrag:
Wie dick müssen denn die Kabel sein? Soweit ich mich noch erinnern kann ist das ja von der Stromstärke und der Kabellänge abhängig. Kann ich da einfach die Leistung des Radios durch 12V rechnen um die Stromstärke zu bekommen?
mindestens 1qmm. Dazu gutes Radio. Die oben genannten Preisklassen für Lautsprecher und Radio sind realistisch.

Am besten wäre natürlich probehören und nachbauen was einem gefällt. Jeder hat zu Soundsystemen seinen eigenen Geschmack und seine eignenen Vorstellungen. Eine Universallösung ist da leider nicht möglich...
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Audio ohne viel Schnickschnack

Beitrag von halbhirn »

Genau, ist alles Geschmacksache, wie die Musik die man hört. :dance: Da kann man auch nicht pauschal zu jedem sagen Deep Purple ist gut,
und Heino ist schlecht.
In meinem 4.-Fahrzeug scheppert auch noch ein altes Mono-Radio, und obwohl ich HIFI-Fan bin, macht das in dem Fall auch fun. :wink:
:nighty: und auf dem Mopped sing ich echt.... :lah:

:thumb:
Das mit den Hochtönern weiter oben ist schon richtig, aber da müsste man für die Lautsprecher meiner Meinung nach mehr ausgeben,
dass es sich auch wirklich lohnt und dann richtig super klingt.
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Audio ohne viel Schnickschnack

Beitrag von bigbug »

halbhirn hat geschrieben:Genau, ist alles Geschmacksache, wie die Musik die man hört. :dance: Da kann man auch nicht pauschal zu jedem sagen Deep Purple ist gut,
und Heino ist schlecht.
In meinem 4.-Fahrzeug scheppert auch noch ein altes Mono-Radio, und obwohl ich HIFI-Fan bin, macht das in dem Fall auch fun. :wink:
:nighty: und auf dem Mopped sing ich echt.... :lah:

:thumb:
Das mit den Hochtönern weiter oben ist schon richtig, aber da müsste man für die Lautsprecher meiner Meinung nach mehr ausgeben,
dass es sich auch wirklich lohnt und dann richtig super klingt.
Richtig super ist im Bus eh Utopie. Außer du machst dich mit 20-50 Kilo Bitumenmatten auf den Weg das Blech zu dämmen, demontierst die Gepäckwanne beim Westi, verschweißt den Frischlufteinlaß und investierst richtig Zeit und Geld in ordentliche Doorboards und Kickpanels. Von der dazu benötigten Hardware und der größeren Lichtmaschine nebst angepaßter Elektrik mal ganz zu schweigen.

Aber zum n bißchen Lala hören reicht je nach Anspruch ein aktualisierter zentraler Lautsprecher und ein ordentliches Oldschoolradio mit mp3-Anschluß (mein erster Ansatz) oder halt die jeweiligen Ausbaustufen
-Spätsiebziger Cassettenradio mit Zweiknopftechnik, FM-Transmitter und Kugelboxen (so war ich bisher unterwegs)
-aktuelleres Radio im Retrolook (zb. das hier angepriesene "Gelhard"-Radio, das es auch in der Variante "Telefunken" und "Caliber" gibt oder das aktuelle Retrosound II bzw.Zuma mit der neutralen Optik) mit Lautsprecher in Türen oder Kickpanels (da bin ich grad dran, such nur n stabiles, bedingt biegsames, vibrationsarmes Material für die Fußraumverkleidungen)
Meiner Meinung nach über das Ziel hinaus ist die Edelvariante mit aktuellster Nobeltechnik im Porsche- oder Becker-Radio, gekoppelt mit nem professionellen Einbau.

Zum Thema Link, gestern ist n Doppelpack rausgegangen für unter 30€, einer war n Pyle- und einer n Jensen-Verstärker. Zu letzterem kann ich mich noch an der Artikel in der carhifi Mitte der 90er erinnern, der war bei den Einsteigerverstärker einer der Guten.

Aktuell würde ich zb: die hier beobachten (mal auf die Schnelle aus der Lameng gegriffen) mac-audio
Rockford-Fosgate
Pioneer schön flach für untern/hintern Sitz.

Das ist natürlich nur ganz kurz reingeschaut und nur von den ersten eineinhalb Seiten. Da gibt es sicher mehr und wahrscheinlich sogar geeignetere, aber zum intensiv Suchen fehlt mir gerade die Zeit.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten