Karosseriefalze freilegen- ja/nein?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Karosseriefalze freilegen- ja/nein?

Beitrag von bullide »

Hallo Bus-Gemeinde.

Ich bin gerade dabei meinen Bus weiter zu entlacken.
Gestern und heute habe ich die linke Seite angefangen zu schleifen. Die Flächen habe ich soweit vom Lack befreit und die Karosseriefalze wollte ich Sandstrahlen, damit ich die Dichtmasse, welche sich dazwischen befindet, entfernen kann. Doch warum auch immer, bekomme ich nicht mal mit konstant 10Bar Strahldruck die Falze sauber.
Nun meine Frage :
Muss man die Falze komplett freilegen, oder kann man dort einfach die Grundierung drauf machen?
Rost bzw Andeutungen von Korrosion sind nicht zu erkennen.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Fg Marcus
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1573
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Karosseriefalze freilegen- ja/nein?

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

die Falze sind beim T2 nicht unbedingt die Schwachstelle. Deshalb original lassen wenn sie rostfrei sind wie bei dir und einfach drüber lackieren.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karosseriefalze freilegen- ja/nein?

Beitrag von bullide »

Danke für die rasche Antwort.

Ist es ratsam die Falze noch mit Owatrol Kriechöl zu behandeln, oder sind die so dicht, dass nicht mal das Öl da durch kommt?
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Karosseriefalze freilegen- ja/nein?

Beitrag von Jörch *198 »

Wenn du sie schon mal freigelegt hast, kann es imho nicht schaden. Ich habe die Falze, die ich freigeschliffen hatte, erst mit Owatrol und hinterher mit Brantho Korrux behandelt.

Ob das Ganze von Erfolg gekrönt war, kann ich Dir aber noch nicht sagen, weil es erst zwei Jahre her ist. Bisher ist alles gut. :wink:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Karosseriefalze freilegen- ja/nein?

Beitrag von Andi »

Jörch *198 hat geschrieben:Wenn du sie schon mal freigelegt hast, kann es imho nicht schaden. Ich habe die Falze, die ich freigeschliffen hatte, erst mit Owatrol und hinterher mit Brantho Korrux behandelt.

Ob das Ganze von Erfolg gekrönt war, kann ich Dir aber noch nicht sagen, weil es erst zwei Jahre her ist. Bisher ist alles gut. :wink:
Dito!
Owatrol + Brantho, 3 Jahre bis jetzt nix
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karosseriefalze freilegen- ja/nein?

Beitrag von Matze.Th »

Moin!
Zum Sandstrahlen und Dichtmasse: Je nach Beschaffenheit der Masse ist ein Strahlen gar nicht so gut möglich. Dadurch, dass es weich ist absorbiert es die Energie und es erfolgt kein Abtrag. Ähnlich ist es ja auch bei den Chassilacken, die extra weich gegen Steinschlag sind. Wenn du also eine sehr zähe masse hast, nimmt diese viel Energie auf und Du trägst relativ viel vom Blech ab bis die Dichtmasse weg ist. Muss man natürlich im Einzelfall schauen wie sich die Materialien verhalten.
Bild
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Karosseriefalze freilegen- ja/nein?

Beitrag von Knopf »

Andi hat geschrieben:... Owatrol + Brantho, 3 Jahre bis jetzt nix


...deiner steht ja auch nur in der Garage! Schraubst du noch oder fährst du schon? 8) :wink:
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karosseriefalze freilegen- ja/nein?

Beitrag von bullide »

Also ich hab jetzt, wie einige schon gesagt, die ganzen Falze mit Owatrol behandelt. Heute Abend oder morgen kommt dann Brantho korrux drauf.

Fg Marcus
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Karosseriefalze freilegen- ja/nein?

Beitrag von Andi »

Knopf hat geschrieben:
Andi hat geschrieben:... Owatrol + Brantho, 3 Jahre bis jetzt nix


...deiner steht ja auch nur in der Garage! Schraubst du noch oder fährst du schon? 8) :wink:

Nanana, hab schon 3000km runter :-D
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Karosseriefalze freilegen- ja/nein?

Beitrag von honz »

Also bei mir auch nach knapp 4 Jahren und 56.000km kein Problem...
Aber bei Brantho Korrux musst du drauf achten, dass manche Farbtöne nicht Lösemittelbeständig sind. Habe dummerweise so eine, aber nach einer Tour nach Südfrankreich, war sie dann auch nicht mehr anfällig nur die ersten paar Wochen nach dem Lackieren.

Habe die Falze im Radkasten aber nach dem Lackieren nochmal mit Mike Sanders überstrichen, nur zur Sicherheit und im Radkasten fällts nicht so auf, das der ganze Dreck dran hängen bleibt.

Gruß Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Antworten