Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
FKspeedster
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 06.05.2013 20:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von FKspeedster »

Liebe T2- Freunde,
ich melde mich heute mit einer Frage zu Wort, die eigentlich nur am Rande in Euer Forum passt! Ich fahre nämlich keinen Bus sondern einen APAL-Speedster auf einem Käfer Chassis aber eben mit einem 1600 AS-Motor aus dem T2-Bus.

Der Motor besitzt ein Gebläsegehäuse OHNE internen Ölkühler, da das Öl in eine externen Ölkühler an der Front des Wagens kühl gehalten wurde. Nun ist dieser Kühler- eine Spezialanfertigung leider durch eine Unachtsamkeit komplett unbrauchbar geworden und ich habe ihn entfernt. Dabei habe ich die beiden Rohre, die vom Motor kamen einfach mit einer Ölleitung kurz geschlossen. Für Kurzstrecken ist das eine durchaus akzeptable Lösung.

Nun möchte ich mit dem Wagen eine längere Strecke zu einem Oldtimertreffen fahren. Es bleibt keine Zeit einen neuen Ölkühler zu verbauen! Ist es Eurer Meinung nach möglich ca. 150km (einfache Strecke) OHNE jegliche Ölkühlung zu fahren? Selbstverständlich würde ich maximal 90, 100 km/h fahren und den Motor wo es geht schonen!

Oder wäre das eine zu große Belastung für den Motor?

Da das Treffen schon am kommenden Donnerstag stattfindet wäre ich Euch für eine schnelle Klärung sehr dankbar!

Viele Grüße, Fuji aus Abensberg!
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von sham 69 »

FKspeedster hat geschrieben:
Ist es Eurer Meinung nach möglich ca. 150km (einfache Strecke) OHNE jegliche Ölkühlung zu fahren? Selbstverständlich würde ich maximal 90, 100 km/h fahren und den Motor wo es geht schonen!
NEIN
FKspeedster hat geschrieben: Oder wäre das eine zu große Belastung für den Motor?

Viele Grüße, Fuji aus Abensberg!
JA

mfg
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von Frank_Hopfner »

Ohne Kühler? Keine Chance!

Warum gehst du nicht zum Schrotti und holst dir kurz einen Kühler von einem MB /8 ?
Schlauchanschlussnippel, 2 Schlauchschellen, Kabelbinder zum hinbinden unter die Front.

Auch eine möglichkeit wäre zu sagen wo genau du bist - Vieleicht hat ja jemand einen Rumliegen?

Gruss, Niko
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von boggsermodoa »

Heute is wohl Buggy-Tag! 8)
(schon mal ins Bugnet geschaut?)
FKspeedster hat geschrieben: Für Kurzstrecken ist das eine durchaus akzeptable Lösung.
Wenn du das weißt, hast du sicher ein Ölthermometer drin.
Wenn du das drin hast, dann weißt du auch, auf welche Werte innerhalb welcher Strecke und bei welcher Geschwindigkeit die Temperatur steigt. Außerdem weißt du dann auch, ob sie irgendwann mal einen stabilen Wert annimmt, vorzugsweise unter 140°C, oder ob sie einfach immer weiter steigt.
Anhand dessen kannst du dir die Frage also auch selbst beantworten.
Auf der Autobahn wird's wohl auf keinen Fall gehen, aber auf der Landstraße und gemütlich halte ich es schon für denkbar. Wenn er zu warm wird, probier mal, ob er im Stand bei erhöhter Leerlaufdrehzahl wieder runterkühlt (~2000/min). Falls nein, mußt du bestimmt 'ne Stunde Pause machen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1611
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von Matthias S. »

Ja, da die Kiste ein Fliegengewicht ist, könnte es schon gehen.
Aber nur mit Ölthermometer.
Wenn die Leitungen zum Ölkühler teilweise aus Kupfer oder Stahl sind, haben die auch noch eine Kühlwirkung.
Du kannst ja mal auf kühles Wetter für Do hoffen!
Den Überhitzten Motor lange abkühlen lassen, nach zu kurzer Zeit fallen die Ventilsitze raus.

Grüsse, Matthias
...dem das Wetter am Donnerstag egal ist, da er da unter einem Käfer hockt.
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von Frank_Hopfner »

http://www.motor-talk.de/forum/fahren-o ... 15014.html

Scheint ein recht wichtiges Anliegen zu sein! 2 Forenanmeldungen und 2 identische Post's - nicht die feine englische Art meiner Meinung nach :shock:
Gruß, Niko
Bild
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von Mani »

ich kann mich erinnern, mal über ein Käfertreffen gelesen zu haben, wo ein Motor in einem Glaskasten 24 Stunden lang laufengelassen wurde, ohne einen einzigen Tropfen Öl drin...der ist nicht kleinzukriegen gewesen. Schäden wirds trotzdem verursacht haben. Wird das Öl zu heiss, reißt der Ölfilm und du hast die gleiche Wirkung... ich würd so nicht fahren. Wenn das Treffen wichtig für dich ist, fahr einfach mit nem anderen Auto hin, falls du nicht noch auf die Schnelle nen neuen Kühler bekommst.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von Mani »

Frank_Hopfner hat geschrieben:http://www.motor-talk.de/forum/fahren-o ... 15014.html

Scheint ein recht wichtiges Anliegen zu sein! 2 Forenanmeldungen und 2 identische Post's - nicht die feine englische Art meiner Meinung nach :shock:
Gruß, Niko
es gibt Foren, da wartest du vergebens auf ne Antwort...er wußte vielleicht nicht, wie gut besucht unseres ist
Bild

Bild Bild
FKspeedster
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 06.05.2013 20:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Vielen Dank!

Beitrag von FKspeedster »

VIELEN HERZLICHEN DANK für die schnellen Antworten!

@Niko Es stimmt, dass ich in zwei Foren gepostet habe, da mir das Anliegen sehr wichtig ist und mir das Leben meines Speedstermotors sehr (!!!) am Herzen liegt (außerdem ist das Auto ja eigentlich ein Käfer und der Motor ist aus einem Bus!- Daher Bulli- und Käferforum). In anderen Foren kann man tatsächlich froh sein, wenn man innerhalb einer Woche 2,3 Posts hat, da hat Mani recht! Hier ist das zum Glück anders! Und es soll ja am Donnerstag (übermorgen) schon losgehen.

Ich denke nach den bisherigen Kommentaren dass ich sehr zeitig und gemütlich fahren werde und dem Motor Pausen gönne. Hab zwar kein Ölthermometer aber eine Motortemperaturanzeige und die behalte ich natürlich im Auge! Außerdem stimmt es, dass die Kupferleitungen vom Motor nach vorne und zurück (gut von bewegter Luft umgeben) ja auch ein wenig Wärme abgeben.

Also nochmals herzlichen Dank für die Ratschläge. Im Übrigen spiele ich mit dem Gedanken mir auch einen Bulli zuzulegen :D

Vielleicht treff ich ja einige von den netten Bullifreunden hier am Donnerstag in Pfarrkirchen???

Mit- nur- luftgekühlten Grüßen, Fuji
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vielen Dank!

Beitrag von Robin »

FKspeedster hat geschrieben:VIELEN HERZLICHEN DANK für die schnellen Antworten!

Hab zwar kein Ölthermometer aber eine Motortemperaturanzeige und die behalte ich natürlich im Auge!
Hallo Fuji,

welche Temperatur soll denn die Motortemperaturanzeige anzeigen, wenn nicht die Öltemperatur?? Oder hast du einen Temp.-Fühler im Zylinderkopf? Wo liegt denn der angezeigte Wert bei betriebswarmem Motor?
Luftige Grüße Robin
Antworten