Hallo Bullischrauber,
meine Maschine ist undicht an den Ventildeckeln und an den Stösselschutzrohren auf den Kopseiten.
Auf der Fußseite von unten nun der Anblick vom angehangenen Foto. Was meint ihr? Fussdichtungen? Der Olverlust ist gering, würdet ihr dafür die Zylinder ziehen? Wenn ja Maschine drin lassen oder raus auf die Werkbank? Der Block ist sauber, keine Undichtigkeiten.
Für einen Tip wäre ich Euch dankbar!
Grüsse, Bernd
T2b CJ 2ltr leichter Ölverlust
- hasdenichgesehn
- T2-Autor
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.06.2010 23:24
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2b CJ 2ltr leichter Ölverlust
Hallo Bernd
Für mich sieht das so aus das das Öl an den Stößelschutzrohren runter läuft
und dann vom Fahrtwind verteilt wird. Wenn der Motor am Zylinderfuß undicht
wäre, würde die Ölpampe in diesem Bereich nicht anhaften sonder weg geblasen.
#micha#
Für mich sieht das so aus das das Öl an den Stößelschutzrohren runter läuft
und dann vom Fahrtwind verteilt wird. Wenn der Motor am Zylinderfuß undicht
wäre, würde die Ölpampe in diesem Bereich nicht anhaften sonder weg geblasen.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: T2b CJ 2ltr leichter Ölverlust
..........sehe ich genau so.....versuche es erstmal mit neuen dichtungen an der schutzrohren
gruss
theo
gruss
theo
- hasdenichgesehn
- T2-Autor
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.06.2010 23:24
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2b CJ 2ltr leichter Ölverlust
@Micha, @Theo.
Danke für Eure Antworten. Ich werde die Dichtringe der Schutzrohre erneuern , den Motor waschen und gucken was passiert!
Schönen Sonntag noch. Bernd
Danke für Eure Antworten. Ich werde die Dichtringe der Schutzrohre erneuern , den Motor waschen und gucken was passiert!
Schönen Sonntag noch. Bernd
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: T2b CJ 2ltr leichter Ölverlust
Moin
Ich habe mal hinter die Verblechung geschaut
Also von Oben habe ich mal mit ordentlich Bremsenreiniger den Schmodder beseitigt, damit die Kühlung wieder gewährleistet ist.
Aber mir scheint, das alle Zylinderfußdichtungen etwas undicht sind.
Allerdings arbeitet der Motor ansonsten sehr gut und hat mit ca. 0,1l Öl auf 1000 Km keinen signifikanten Ölverlust.
Deshalb habe ich nicht wirklich Lust den Motor auseinander zu nehmen.
Macht es Sinn die Zylinderkopf Muttern noch mal nach zu ziehen?
Oder einmal das komplette Programm? Motor raus und neue Zylinderdichtungen rein?
(In dem Zuge würde mich ja fast eine kleine Hubraumerweiterung auf 2,1l reizen.)
Viele Grüße
Thomas
Ich habe mal hinter die Verblechung geschaut

Also von Oben habe ich mal mit ordentlich Bremsenreiniger den Schmodder beseitigt, damit die Kühlung wieder gewährleistet ist.
Aber mir scheint, das alle Zylinderfußdichtungen etwas undicht sind.
Allerdings arbeitet der Motor ansonsten sehr gut und hat mit ca. 0,1l Öl auf 1000 Km keinen signifikanten Ölverlust.
Deshalb habe ich nicht wirklich Lust den Motor auseinander zu nehmen.
Macht es Sinn die Zylinderkopf Muttern noch mal nach zu ziehen?
Oder einmal das komplette Programm? Motor raus und neue Zylinderdichtungen rein?
(In dem Zuge würde mich ja fast eine kleine Hubraumerweiterung auf 2,1l reizen.)
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1594
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: T2b CJ 2ltr leichter Ölverlust
Was Ihr da an Fotos zeigt ist doch eigentlich so als serienmäßig zu bezeichnen.
Bloß nicht die Zylinderfußdichtungen aus Papier verwenden, ich würde die Motoren in Ruhe lassen bei der Zerlegung schafft man sich meist neue Probleme. Stößelrohrdichtungen wechseln ist beim TYP 4 zum Glück einfach, aber gleich Reserve mit bestellen.
Grüße, Matthias
Bloß nicht die Zylinderfußdichtungen aus Papier verwenden, ich würde die Motoren in Ruhe lassen bei der Zerlegung schafft man sich meist neue Probleme. Stößelrohrdichtungen wechseln ist beim TYP 4 zum Glück einfach, aber gleich Reserve mit bestellen.
Grüße, Matthias
- bugster_de
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.02.2009 16:02
- IG T2 Mitgliedsnummer: 808
Re: T2b CJ 2ltr leichter Ölverlust
sehe ich so ähnlich wie Matthias; das macht man beim nächsten zerlegen mit, falls der Ölverlust nicht schlimmer wird. Und wenn der ölverlust schlimmer wird, dann macht man halt den Motor auseinander (so wie bei mir diesen Winter; aber zugegeben ich bin da auch Pedant).
Bis dahin ab und zu mal mit Bremsenreiniger runterwaschen und gut ist. Denn wenn du den Motor aufmachst findest du alle möglichen Themen die auch nicht schön aussehen und schwups sind wieder 1.000,- € weg, obwohl der Motor eigentlich schön lief
Bei mir waren übrigens keine Papierdichtungen sondern Stahlringe unter den Zylindern. Auch im Elring Dichtsatz sind nur Stahringe drin. Diese dann mit Loctite 574 Dichtmasse und man hat für viele tausend Kilometer Ruhe.
Bis dahin ab und zu mal mit Bremsenreiniger runterwaschen und gut ist. Denn wenn du den Motor aufmachst findest du alle möglichen Themen die auch nicht schön aussehen und schwups sind wieder 1.000,- € weg, obwohl der Motor eigentlich schön lief

Bei mir waren übrigens keine Papierdichtungen sondern Stahlringe unter den Zylindern. Auch im Elring Dichtsatz sind nur Stahringe drin. Diese dann mit Loctite 574 Dichtmasse und man hat für viele tausend Kilometer Ruhe.
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.