T2b Restauration

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
aufunddavon
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 22.05.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 77

T2b Restauration

Beitrag von aufunddavon »

Hallo in die Runde,
ich habe mir einen T2b Bj 77 aus Kalifornien zugelegt. Nun steht die grosse Restaurierung an - super Substanz, kaum Rost.

Das gute Stück ist im Moment in den Schrauberhänden meines Vertrauens - nun stelle ich parallel eine Liste zusammen, was alles ausgetauscht werden muss.

Hierzu häufen sich bei mir Fragen. Zum Beispiel:
1.) Die Chromleisten an den Seitenfenstern sind komplett hinüber - ich habe beim Recherchieren nur Chromband gefunden (10 m) - heisst das, die Zierleisten werden selbst hergestellt?

2.) Dichtungen für alle Türen und Fenster: welcher Ersatzteillieferant hat sich bewährt?

3.) Standheizung soll rein. Welche hat sich bewährt? Erfahrungen mit Eberspächer Airtronic mit eigenem Gebläse (ca 700,- neu)?
Wird neben dem Motor links platziert, der Bus muss das ganze Jahr auf die Strasse - also auch im Winter... Das gute Stück wird also viel zu tun haben. separate Batterie? oder eine grosse?

Werde bestimmt noch viele Fragen hier im Forum abladen... freue mich auf Antworten.

P.S.: Wen es interessiert :roll: Hier ist übrigens eine detaillierte Dokumentation der Restaurierung in allen Schritten in Arbeit:
http://www.westcoastresto.de/category/1977-vw-t2-bus/
Grüße aus Hamburg von Tamara
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: T2b Restauration

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo hier-könnte-Dein-Name-stehen,
aufunddavon hat geschrieben:Die Chromleisten an den Seitenfenstern sind komplett hinüber - - heisst das, die Zierleisten werden selbst hergestellt?
Auf Deinen Bildern sehe ich keinen Chrom - bis auf die übliche Einfassung der Fahrerhaustürfenster und die hinteren Aufstellfenster.
Die europäische L(uxus) Version gab es ja auch nicht in USA mit mehr Chrom (um Fenster & Zierleisten).
Was meinst Du also genau?

Die Chrom der Fahrerhaustürfenstereinfassung ist als Formteil mit Dichtung bei vielen Händlern erhältlich.
ich habe beim Recherchieren nur Chromband gefunden (10 m)
Du meist jetzt aber nicht allen ernstes den Baumarkt-Rentner-Benz-Plaste-Chrom am Wühltisch, oder :shock:
Nein, selbst für alte VW gibt es besseres :wink:
2.) Dichtungen für alle Türen und Fenster: welcher Ersatzteillieferant hat sich bewährt?
Ich bin mit http://www.veteranen-service.de/ (Fensterdichtungen mit Chrom uvm) und
http://www.busok.de/ (Türdichtungen etc) ganz zufrieden...
Bei beiden gibt es oft billig oder gute Qualität...
separate Batterie? oder eine grosse?
Die seperate Batterie macht nur wirklich Sinn bei Campern. Dann kann man die leersaugen lassen, aber trotzdem starten.
Oder Du brauchst Deine Standheizung für längere Standzeiten - die Standheizung saugt ja gut Strom und Benzin bei Betrieb.
Ansonsten war von VW 45 Ah verbaut und sollte auch ausreichen... bei mir sind aber 70 Ah am Start...

Grüße aus Berlin,
Benutzeravatar
aufunddavon
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 22.05.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 77

Re: T2b Restauration

Beitrag von aufunddavon »

So. Nun wird es mal wieder Zeit, das Restaurieren voran zu bringen. Erstmal vielen Dank für die ersten Infos. Zu den Chromleisten um die Fenstern noch mal: man sieht sie auf den Fotos nicht mehr, sie sind komplett verrottet... daher ja meine Frage, ob es diese Rahmen komplett gibt oder wie sie erneuert werden können - Baumarkt klingt allerdings gruselig...
Dann wäre da noch die Frage der umklappbaren Rückbank, die alltagstauglich sein soll für meine Kinder (also mit Gurt...) Ideen?
Und zu guter Letzt: Ich habe bei einem T2 ein aufklappbares Heckfenster (Scharniere oben) gesehen - es hieß, Hersteller in England. Habe aber nix im Netz gefunden. Hat jemand eine Idee dazu?) :wink:
Grüße aus Hamburg von Tamara
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: T2b Restauration

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo hier-könnte-schon-längst-Dein-Name-stehen,
aufunddavon hat geschrieben: daher ja meine Frage, ob es diese Rahmen komplett gibt oder wie sie erneuert werden können
Es gibt zwei Arten von Fensterchrom
a) frühe Version aus 3/4 eloxierten Alu-Röhrchen reingedreht in Dichtungen
b) späte T-Form Plastik-Version (sind schnell trüb - nicht zu empfehlen) reingesteckt in Dichtungsschlitz

D.h. Du brauchst neben dem Chrom die passende Dichtung.
Quelle hatte ich schon benannt: http://www.veteranen-service.de/
Dann wäre da noch die Frage der umklappbaren Rückbank, die alltagstauglich sein soll für meine Kinder (also mit Gurt...) Ideen?
selbst Basteln aus Klappmechanismen die es z.B. bei BusOK gibt oder nach alter original Westi-Klappbank suchen.
Wenn Du die "Suche" im Forum oben rechts nutzt, wirst Du einige Beiträge zu dem Themenkreis finden...
Ich habe bei einem T2 ein aufklappbares Heckfenster (Scharniere oben) gesehen
Kostet wohl so um die 350 Euro gebraucht und neu mehr - und ist wohl nicht bei allen dicht... will sagen: ob Du das jetzt wirklich noch haben willst?
Suche mal nach "Safari"-Fenster/window... dalli-klick, schnell gefunden:
http://www.aircooledshop.com/Safari-Fen ... 90-92.html

Grüße,
Benutzeravatar
aufunddavon
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 22.05.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 77

Re: T2b Restauration

Beitrag von aufunddavon »

vielen Danke für die Antwort - so langsam komme ich ins Thema hinein... :roll:
Gestern stand ich vor dem armen Gerippe, Frameoff ist ja echt grausam!!!! Aber dafür gibts jetzt eine detaillierte Liste mit Ersatzteilen - und hurrahh. Bremsanlage und Motor (bis auf Dichtungssatz)sind komplett ok.
Nächste Woche Termin beim Lacker, Sattler bekommt auch noch die Vorgaben - und dann wird das Mädchen hübsch gemacht.
Wer Lust hat, die Restaurierung zu verfolgen, kann das hier tun: http://www.westcoastresto.de/category/1977-vw-t2-bus/
Grüße aus Hamburg von Tamara
Antworten