Steckerzunge am Starterdeckel des rechten Solex-Vergasers

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
mare
T2-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 09.07.2009 15:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Steckerzunge am Starterdeckel des rechten Solex-Vergasers

Beitrag von mare »

Moin,

mir ist am Starterdeckel des rechten Solex-Vergasers (32-34 PDSIT) die Steckerzunge für den Heizanschluss abgebrochen.

Kann man das reparieren? Wer kann das reparieren? Oder muss ich einen neuen Deckel kaufen?
2013-05-24 19.11.04.jpg
Vielen Dank und Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1700
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Steckerzunge am Starterdeckel des rechten Solex-Vergaser

Beitrag von Dani*8 »

Da es keine neuen Deckel mehr gibt, musst Du das Teil reparieren.
mare
T2-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 09.07.2009 15:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Steckerzunge am Starterdeckel des rechten Solex-Vergaser

Beitrag von mare »

Für rund 120 Euro gäb's den Deckel neu zu kaufen - frage mich nur, ob es wirklich notwendig ist so viel auszugeben, wo doch nur ein Cent-Artikel (Zunge) daran kaputt ist..???

Gruß, Thomas
mare
T2-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 09.07.2009 15:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Steckerzunge am Starterdeckel des rechten Solex-Vergaser

Beitrag von mare »

mare hat geschrieben:Für rund 120 Euro gäb's den Deckel neu zu kaufen - frage mich nur, ob es wirklich notwendig ist so viel auszugeben, wo doch nur ein Cent-Artikel (Zunge) daran kaputt ist..???

Gruß, Thomas

oh, jetzt war ich zu schnell: Sitz gerade zuhause und nicht vor'm Bus: Ist diese Zunge nur eingenietet und krieg ich das auf/rausgepopelt und wieder neu ver-pop-nietet?

Danke und Grüße, T
Benutzeravatar
Klaus*13
T2-Süchtiger
Beiträge: 286
Registriert: 07.07.2004 10:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Steckerzunge am Starterdeckel des rechten Solex-Vergaser

Beitrag von Klaus*13 »

Man hat sich hier schon mal darüber lustig gemacht, aber man kann auch einfach was dran löten :mrgreen: :
viewtopic.php?f=7&t=12161
67er T2a
61er Käfer
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Steckerzunge am Starterdeckel des rechten Solex-Vergaser

Beitrag von sandkastenheld »

Hallo Thomas,

gleiches Problem hatte ich bei meinem alten 2L auch schon gehabt. Leider ist es wirklich nicht einfach an die Deckel in der richtigen Spannung heranzukommen. Am besten mal im bugnet oder in der Bucht nach gebrauchten Vergasern (gleichen Typs) schauen, dann hast du eh einen kleinen Konvolut an Ersatzteilen.

Anlöten war bei mir nicht von dauerhaftem Erfolg. Ich habe es dann so gelöst, dass ich in die abgebrochene Steckerzunge ein Loch gebohrt und sie dann mit einer kleinen, feingewindigen Schraube an/durch eine der Popnieten geschraubt habe. Hatte Kontakt und hielt, bis ich eine neue Kaltstartdose hatte.
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
mare
T2-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 09.07.2009 15:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Steckerzunge am Starterdeckel des rechten Solex-Vergaser

Beitrag von mare »

Hat jemand Erfahrungen mit den - offenbar - Nachbau-Kaltstartdosen?

Siehe z.B. hier:

http://www.aircooled-depot.de/vw-bus-t2 ... -PICT.html

oder hier:

http://www.kaeferklein.de/shop/themes/k ... lid=178872

Danke und Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Steckerzunge am Starterdeckel des rechten Solex-Vergaser

Beitrag von Harald »

Moin Thomas,

laß Dir da vielleicht mal die Durchmesser von denen geben. Zumindest die von DAD machen da ja ne Liste - in der Dein Motor nicht steht!

Grüße
Harald
Bild
mare
T2-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 09.07.2009 15:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Steckerzunge am Starterdeckel des rechten Solex-Vergaser

Beitrag von mare »

Moin,

@Harald: Danke für den Hinweis - hätte ich glatt überlesen!

Hab's jetzt tatsächlich mit Reparieren versucht - leider waren meine Kupfer-Popnieten in der Grabbelkiste zu kurz, so dass eine Alu-Niete herhalten musste, mal sehen, ob's funktioniert und wie lange es gut geht...
Kaltstartdose_rechts.JPG
Vielleicht kleckse ich noch etwas Klarlack drüber, das hat Solex damals offenbar auch so gemacht - zwischenzeitlich überlege oder spare die 120 Euro für vielleicht eine neue Dose.

Grüße, Thomas
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Steckerzunge am Starterdeckel des rechten Solex-Vergaser

Beitrag von Harald »

Sieht doch gut aus! Und dank Deines Geschicks hat's das Dosengehäuse auch nicht durch die Popniete zerissen. Das wäre meine Sorge gewesen!

Wie sieht das denn von innen aus! Sieht man da was?

Grüße
Harald
Bild
Antworten