Scheibe aus Schwenkfenster ausbauen / Arretierung tauschen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
harlequin22
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 29.11.2010 10:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Scheibe aus Schwenkfenster ausbauen / Arretierung tauschen

Beitrag von harlequin22 »

Moin zusammen!
Weiß jemand, wie ich die Scheibe aus den recheckigen Schwenkfenstern hinten rausbekomme? Sind die "nur" geklebt? Mit Heißluftfön und dann rausziehen? Mmmhhh...
Zum Problem: mir ist bei dem Schwenkfenster in der Schiebetür der Feststeller/die Arretierung abgebrochen. Allerdings ganz hinten an der Scheibe. Es reicht also nicht nur den Hebel mit dem Federsplint auszutauschen. Ich muss irgendwie dieses komplette Deieck welches mit dem Chromrahmen vernietetmit ist austauschen. Gibt die Dinger ja nachzukaufen für die vorderen Dreiecksfenster. Die sehen genauso aus und sollten passen. Aber um daran zu kommen muss ich denke ich die Scheibe rausnehmen, oder? Jemand schon einmal die selbe "OP" hinzer sich? Danke!
Gruß Toni
Bild
Benutzeravatar
Sauwetter
T2-Süchtiger
Beiträge: 272
Registriert: 07.03.2010 13:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Scheibe aus Schwenkfenster ausbauen / Arretierung tausch

Beitrag von Sauwetter »

Hallo Toni,
ja ich habe diese tolle Arbeit gerade erst hinter mir.
Die Scheiben lassen sich einfach nach hinten heraus ziehen.
ich habe dazu kräftig Kriechöl ringsherum ans Gummi gespritzt und dann auf einer Seite angefangen die Scheibe raus zu ziehen.
Wenn Du an einer Ecke einen kleinen Spalt hast, kannst Du vorsichtig mit einem Schraubenzieher nachhelfen.
Ist egal, ob sie mit, oder ohne Dichtung raus kommt, denn die liegt einfach nur um die Scheibe rum.

Und keine Angst, die Scheibe hält mehr aus, als man denkt. :grinseval:
Benutzeravatar
harlequin22
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 29.11.2010 10:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Scheibe aus Schwenkfenster ausbauen / Arretierung tausch

Beitrag von harlequin22 »

Hi Jörg!
Vielen Dank. Werd ich gleich einmal ausprobieren. Wir haben ja echt bei sehr vielen Baustellen die gleichen Problemchen. ;-)
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Resultat. Bruno sieht wirklich klasse aus. Besonders begeistert bin ich ja von der Do-it-yourself Lackierung! Das man so etwas ohne Kabine hinbekommt... Respekt!
Unser Stapellauf ist im Juli/August geplant. Vielleicht trifft man sich ja dann mal auf einem Treffen. Gruß
Toni
Bild
Benutzeravatar
harlequin22
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 29.11.2010 10:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Scheibe aus Schwenkfenster ausbauen / Arretierung tausch

Beitrag von harlequin22 »

Hat alles super geklappt. Habe jetzt einen neuen Vorreiber für die Dreiecksfenster vorne gekauft. Das untere Teil ist gleich. Das habe ich dann hinten verbaut mit dem original Hebel von hinten. Den habe ich lediglich mit einem neuen Knopf versehen, da der auch kaputt war. Den Hebel konnte ich noch vorne verwenden - da war er auch rechts kaputt. Jetzt wieder fast alles schick.

@Jörg: Mit welchen Dichtungen hast du denn die Fenster wieder verbaut? Hab dazu keine neuen gefunden... Einfach mit schwarzem Silikon? Oder git's da extra Fensterdichtpampe?

Danke! Gruß
Toni
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Scheibe aus Schwenkfenster ausbauen / Arretierung ta

Beitrag von WestiWest »

Hallo Toni,

z.B. "Wagenteile" hat die Dichtungen. Das sind breite Gummilappen, ähnlich Fahrradschlauch, nur dicker. Der Überstand wird hinterher abgeschnitten. Ich habe die Enden dann wieder mit Karosseriedichtmasse versiegelt. Nimm kein Silikon. Das verursacht Rost. Mansche Leute setzen das Fenster ohne Dichting mit Karosseriedichtmasse ein. Da kann ich aber nicht mitreden.

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Antworten