2.Batterie

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Riviera
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 08.04.2012 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 769

2.Batterie

Beitrag von Riviera »

Hallo !
Hab meinem Bus endlich eine 2.Batterie eingebaut,mit Truma Trennrelais usw (wird hier im Forum ja bestens beschrieben) Jetzt Jetzt meine Frage :Ist es Sinnvoll ein Ladegerät (Westfalia LG 20 ) anzuschließen?
Wenn ja wie ?
Einfach 220 v Anschluß an Sicherungskasten und dann ganz normal + und - an die Zusatzbatterie(macht das was aus wenn das Ladegerät dauerhaft an die Batterie angeschlossen ist ?
Wie ihr schon gemerkt hab blick ich da nicht so richtig durch !
Gruß Ralph
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5019
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: 2.Batterie

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Ralph,

das hast du aber schon richtig erkannt.
Wenn der Schaltplan stimmt, der bei der Google Bilder Suche kommt,
dann kannst du das Ladegerät dauerhaft an die Batterie mit anklemmen.

Das Ladegreät hat sogar zwei Ausgänge, da kannst du auch zu jeder Batterie ein Plus Kabel legen.
Dann wird die Startbatterie auch mit geladen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Riviera
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 08.04.2012 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 769

Re: 2.Batterie

Beitrag von Riviera »

Hab den Schaltplan grad auch noch mal angeschaut.
Wenn ich dann den Bus an 220v angeschlossen habe werden die Batterien automatisch geladen.
Was ich nicht gefunden habe ist,ob das LG 20 so was wie ne Abschaltautomatik hat.(Daß die Batterien nicht überladen werden )
Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: 2.Batterie

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo!
Grundsätzlich ist ist ein Ladegerät schon richtig.
Leider ist das Ladegerät aus dem Westfalia T3 Bus, genannt LG20 technisch völlig überholt.
Dies ist nicht gut für die Batterien, nicht ideal für etwaige Verbraucher und Störungsanfällig.
Hörbar ist es über's Radio auch :-(

Der Lader läd dauerhaft um die 14 Volt. Es gibt keine Ladeschlussspannung oder Erhaltungsladung.
Das Gerät befeuert alle Verbraucher mit einer unstabilisierten Spannung. Das führt zu unangenehmen Störungen wenn du Radio hörst.
Mein LG20 im T3 ist 2 mal in 4 Jahren defekt gewesen.
Für einen T2 nur das beste und somit ein Kennlinien-Dual-ladegerät:

Waeco Perfect Charge oder Fraron
Letzteres gibts neu schon ab 140 Euro.
Wenn du im Forum Suchst, Findest du hierzu schon einiges :-)


Gruss, Niko
Bild
Benutzeravatar
Riviera
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 08.04.2012 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 769

Re: 2.Batterie

Beitrag von Riviera »

Hi Niko !
Das Lg 20 ist auch ein Hammer-Riesen- schweres Teil.
Hab mir auch schon überlegt ob ich so ein Batterie-Erhaltundsladegerät (das ich über Winter immer angeschlossen habe )einfach mitneme und bei Bedarf anschließe !?
Das müßte doch eigenlich auch funzen ,und ist nicht so Sackschwer wie das LG
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2.Batterie

Beitrag von boggsermodoa »

Riviera hat geschrieben:Batterie-Erhaltundsladegerät
Das dient, wie der Name schon sagt, nur der Ladungserhaltung, schiebt also nur die paar Milliamperchen nach, die durch Selbstentladung der Batterie verlorengehen. Du willst was ganz anderes, nämlich, daß auf dem Campingplatz dein momentaner Stromverbrauch kompensiert wird und daß anschließend abgeschaltet und die Batterie nicht kaputtgekocht wird. Dafür geeignete Geräte gibt's überall, wo Wohnmobile zusammengenagelt werden, z.B. von dir aus betrachtet 2km weiter nördlich.

Gruß,

Clemens
Antworten