ich hatte schon im Lambda-Fred viewtopic.php?f=7&t=11862&start=240 über mein Motorproblem geschrieben. Da es dort aber nicht so wirklich rein passt und leider immer noch vorhanden ist, habe ich mich entschlossen, einen neuen Fred aufzumachen.
Hier ein Auszug, was bisher geschehen ist::
Die neue Verteilerkappe ist heute angekommen und somit ausgetauscht. Das Problem ist trotzdem da.
Der Motor läuft erst ab ca. 2000 U/min auf allen 4 Töpfen. Die Kompression hatte ich gemessen > 10,5 bar auf allen 4 Zylindern.
Habe heute die Kerzen wieder ausgebaut. Nur die Kerze des 3ten Zylinders war leicht feucht. Daher habe ich erneut die Kompression den 3ten Zylinders gemessen > wieder 10,5 bar.
Danach habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung wieder gecheckt. Heute ein deutlicher Überdruck aus der Entlüftung > zu hoch!
Somit ist wohl doch ein Zylinder, Kolben/-ringe hin? Nur, warum kann ich das nicht messen?
Dann habe ich im Leerlauf noch mal wechselseitig die Stecker von den Leerlaufventilen abgezogen. Hier ist es so, das der Motor sofort ausgeht, wenn ich den linken Vergaser stilllege.
Demnach müsste das Problem eher bei den Zylindern 1 oder 2 liegen?
Weiterhin habe ich bei der ersten Umdrehung des Anlassers heute ein leises Scheppern gehört - ähnlich eines losen Prallbleches im Auspufftopf - nur, das ist ja der neue Vintagespeed.
Und davon bekomme ich auch keinen Überdruck in das Kurbelgehäuse, wenn der dicht ist?
Würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Anregungen zur weiteren Suche geben könntet.
Zwischenzeitlich hatte ich die Zündkabel und Verteilerkappe sowie die Zündkerzen (NGK) ausgetauscht. Und der Bus lief auf allen 4 Zylindern, aber mit Leistungsmangel und nicht wirklich gut.
Heute war ich wieder am Bus, weiter auf Fehlersuche. Peter.E hat mir gestern netterweise seinen Zündverteiler + Zündspule geschickt, da ich meinen Verteiler (123 TUNE) im Verdacht habe (s.o.).
Danke Peter, echt nett von Dir!
Heute habe ich also Peter's Verteiler eingebaut und die Zündung eingestellt. Der Motor lief schön! Also Probefahrt. Ein paar Kilometer Stadt und Landstrasse (max. 80- 90 Km/h) - alles schön, Öltemp. 90°C.


Mit ruckelnden Motor nach Hause und Peter's Zündspule rangehängt - kein Unterschied. Sofort alle Kerzen raus. Zylinder 1, 2, 4 weiß! Also viel zu mager! Das hatte ich vorher noch nicht. Vergasereinstellungen hatte ich nicht verändert. Waren vor dem Problem immer schön rehbraun. Die Kerze aus Zylinder 3 naß! Siehe oben, also wieder Zylinder 3... Anschließend (Motor noch heiß) Kompression des 3ten Zylinders gemessen: 10,5 bar.
Jetzt stehe ich "auf dem Schlauch" und brauche Eure Hilfe!
Bisher sehe ich nur einen Zusammenhang: 1x Volllast und das Problem ist da. Wärmeausdehnung, Riss im Zylinderkopf etc.? Auch habe ich weiterhin das Gefühl, dass der Druck an der Entlüftung zu hoch ist. Wie kann Zylinder 4 zu mager laufen und Zylinder 3 säuft ab?
Ansonsten würde ich auf Falschluft tippen - nichts zu finden. Oder die Fördermenge der Pumpe reicht nicht mehr (Schwimmerstand)? Das wäre eine Erklärung für das Kerzenbild von 1,2,4.
Aber was ist mit dem Zylinder 3 los?
Für Eure Tipps bin ich dankbar
VG
Björn