Erfahrungen zu Erhalt/Restaurierung T2A
Erfahrungen zu Erhalt/Restaurierung T2A
Hallo liebe Forums-Mitglieder,
ich bin ganz neu hier und schon jetzt beeindruckt, wieviel Informationen es hier zu VW-Busle gibt.
Wir haben seit bald 30 Jahren einen T2A Bj. 07/70 Original Westfalia-Wohnmobil im Familienbesitz und auch noch regelmäßig im Urlaubs- und teilweise Alltags-Einsatz.
Laut unserer Werkstatt werden jetzt aber einige Karosseriearbeiten notwendig und deshalb sind wir am überlegen, ob es Sinn macht das Fahrzeug komplett zu restaurieren oder eben nur die notwendigen Reparaturen durchzuführen. Die Werkstatt hat für das erstere eine tendenziell höhere 4-stellige Summe angesetzt ... und jetzt sind wir unsicher, ob sich das wirklich lohnt, denn wir wollen das Fahrzeug ja auch weiterhin einfach benutzen und nicht ins Museum stellen.
Ich würde deshalb gerne mal euern Rat dazu einholen oder - noch besser - mich direkt vorort mit einem erfahren VW-Bus Schrauber kurzschließen.
Wir wohnen im Raum Ludwigsburg (bei Stuttgart) - gibt es hier zufällig jemand, der in der Nähe wohnt und bereit wäre sich das Busle mal anzuschauen?
Bin sehr gespannt auf Eure Antworten ...
Liebe Grüße
Volkmar
ich bin ganz neu hier und schon jetzt beeindruckt, wieviel Informationen es hier zu VW-Busle gibt.
Wir haben seit bald 30 Jahren einen T2A Bj. 07/70 Original Westfalia-Wohnmobil im Familienbesitz und auch noch regelmäßig im Urlaubs- und teilweise Alltags-Einsatz.
Laut unserer Werkstatt werden jetzt aber einige Karosseriearbeiten notwendig und deshalb sind wir am überlegen, ob es Sinn macht das Fahrzeug komplett zu restaurieren oder eben nur die notwendigen Reparaturen durchzuführen. Die Werkstatt hat für das erstere eine tendenziell höhere 4-stellige Summe angesetzt ... und jetzt sind wir unsicher, ob sich das wirklich lohnt, denn wir wollen das Fahrzeug ja auch weiterhin einfach benutzen und nicht ins Museum stellen.
Ich würde deshalb gerne mal euern Rat dazu einholen oder - noch besser - mich direkt vorort mit einem erfahren VW-Bus Schrauber kurzschließen.
Wir wohnen im Raum Ludwigsburg (bei Stuttgart) - gibt es hier zufällig jemand, der in der Nähe wohnt und bereit wäre sich das Busle mal anzuschauen?
Bin sehr gespannt auf Eure Antworten ...
Liebe Grüße
Volkmar
Re: Erfahrungen zu Erhalt/Restaurierung T2A
Hallo Volkmar und herzlich willkommen hier,
um Dir aber Deine Frage besser beantworten zu können, müsstest Du noch mehr Infos geben:
- Was genau ist denn alles defekt? Fotos der betroffenen Karosseriepartien wären hilfreich. Ein hoher Preis sagt noch nicht viel über den Umfang der notwendigen Arbeiten.
- "Eure Werkstatt sagt, dass ..." Was ist das für eine Werkstatt? Ist sie mit Oldtimern erfahren? Es gibt sicherlich auch in Deinem Umkreis andere Werkstätten bei denen man sich ganz unverbindlich mal eine 2. Meinung einholen kann, vor allem, wenn es um solche Summen und Arbeiten geht.
- Eine höhere 4 stellige Summe für eine komplett Restaurierung in einer Werkstatt? D.h. also z.B. 7.000 Euro (Nur um mal eine Zahl zu nennen)? Dafür wird man wohl kaum eine Werkstatt finden, die für diese Summe Arbeiten durchführt die dem Begriff "Komplettrestaurierung" genügt. Dazu würden dann z.B. alle Gummidichtungen, umfangreiche Schweißarbeiten, eine Komplettlackierung, eine neues Dach, Himmel, Polster, Fahrgestell- und Motorrevisionen usw. zählen. Ich denke, Deine Werkstatt meint höchstens ein paar Schweißarbeiten und eine neue Lackierung, oder?
- Was kannst Du selber erledigen? Wie sind Deine handwerklichen Fähigkeiten?
Ich drück Dir die Daumen, dass sich mal ein VW-Bus Spezi in Deinem Umkreis findet, der sich den Bus mal ansieht, ich wohne leider am anderen Ende der Republik.
Gruß
Jens
um Dir aber Deine Frage besser beantworten zu können, müsstest Du noch mehr Infos geben:
- Was genau ist denn alles defekt? Fotos der betroffenen Karosseriepartien wären hilfreich. Ein hoher Preis sagt noch nicht viel über den Umfang der notwendigen Arbeiten.
- "Eure Werkstatt sagt, dass ..." Was ist das für eine Werkstatt? Ist sie mit Oldtimern erfahren? Es gibt sicherlich auch in Deinem Umkreis andere Werkstätten bei denen man sich ganz unverbindlich mal eine 2. Meinung einholen kann, vor allem, wenn es um solche Summen und Arbeiten geht.
- Eine höhere 4 stellige Summe für eine komplett Restaurierung in einer Werkstatt? D.h. also z.B. 7.000 Euro (Nur um mal eine Zahl zu nennen)? Dafür wird man wohl kaum eine Werkstatt finden, die für diese Summe Arbeiten durchführt die dem Begriff "Komplettrestaurierung" genügt. Dazu würden dann z.B. alle Gummidichtungen, umfangreiche Schweißarbeiten, eine Komplettlackierung, eine neues Dach, Himmel, Polster, Fahrgestell- und Motorrevisionen usw. zählen. Ich denke, Deine Werkstatt meint höchstens ein paar Schweißarbeiten und eine neue Lackierung, oder?
- Was kannst Du selber erledigen? Wie sind Deine handwerklichen Fähigkeiten?
Ich drück Dir die Daumen, dass sich mal ein VW-Bus Spezi in Deinem Umkreis findet, der sich den Bus mal ansieht, ich wohne leider am anderen Ende der Republik.
Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Erfahrungen zu Erhalt/Restaurierung T2A
Wende dich einfach vertrauensvoll an Andy (Hardtop-Westy) der ist der Blechspezialist im Stuttgarter Raum und er wird sich dein Schmuckstück gerne ansehen.... 

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- Werner*105
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 432
- Registriert: 25.06.2003 09:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 105
Re: Erfahrungen zu Erhalt/Restaurierung T2A
Hallo Volkmar,
herzlich willkommen hier.
Es gibt hier einige aus dem Raum LB. Schau auch mal unter "T2-Stammtisch Südwest - www.t2-suedwest.de" , der nächste ist am 17. Juli. Wir sind so zwischen 20 und 35 Leute.
Kannst mir auch eine PN schicken.
Grüßle
Werner
herzlich willkommen hier.
Es gibt hier einige aus dem Raum LB. Schau auch mal unter "T2-Stammtisch Südwest - www.t2-suedwest.de" , der nächste ist am 17. Juli. Wir sind so zwischen 20 und 35 Leute.
Kannst mir auch eine PN schicken.
Grüßle
Werner
Re: Erfahrungen zu Erhalt/Restaurierung T2A
Hallo Volkmar,Siebziger hat geschrieben:Hallo liebe Forums-Mitglieder,
Wir haben seit bald 30 Jahren einen T2A Bj. 07/70 Original Westfalia-Wohnmobil im Familienbesitz und auch noch regelmäßig im Urlaubs- und teilweise Alltags-Einsatz.
du bist mir schon jetzt sympathisch... lass mal Bilder von dem guten Stück sehen.
Viel Spaß hier im Forum
Uli
Re: Erfahrungen zu Erhalt/Restaurierung T2A
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Schon was gelernt - hab versucht von "unterwegs" bei schlechter Internet-Verbindung zu antworten - Text geschrieben, dann war Verbindung weg und dann der Text auch ... ;-(
Aber heute "stationär" sollte es klappen.
Zum Busle:
- Bilder -> interessant, wirkich viel Bilder explizit vom Fahrzeug hab ich bisher gar nicht, is halt immer irgendwo mit drauf - habe mir da auch bisher noch gar keine Gedanken gemacht ... - eins ist jetz mal im Anhag. Und werde das bei Gelegenheit detailierter nachholen.
- Zustand -> das was ich weiß an Karosserieschäden/Durchrostungen sind
- Windschutzscheibenrahmen unten
- Schiebetürfensterrahmen unten
- Radhaus hinten rechts an Sicherheitsgurtaufnahme
- Wagenheberaufnahmen
Die Aussage bez. Preis bezog sich nur auf Karosseriearbeiten/lackierung, wenn das Fahrzeug "nackt" angliefert wird und war ein grober Richtwert. Die Werkstatt ist eine freie Werkstatt und nicht spezialisiert auf VW-Busle, aber bisher zuverlässig und solide.
Wie schon gesagt, sind wir halt einfach unsicher, ob der "große Rundumschlag" wirklcih Sinn macht, wenn man das Fahrzeug primär einfach nutzen will. Wir waren allen in den letzten zwei Jahren in den Sommerurlauben im Campingurlaub ca. 7000 km damit unterwegs (ohne größere probeme
und da geht es nicht immer mit Samthandschuhen zu ...
Ich werde nun gern mal auf Werners Angebot zurückkommen - ich denke, das diekt am "Objekt" mit einem erfahreren Busle-Kenner anzuschauen und zu besprechen macht am meisten Sinn. Bin aber auch gerne an Euern weiteren Erfahurngswerten interessiert.
Erstmal weiterhin schönen Sonntag und bis bald
Volkmar
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Schon was gelernt - hab versucht von "unterwegs" bei schlechter Internet-Verbindung zu antworten - Text geschrieben, dann war Verbindung weg und dann der Text auch ... ;-(
Aber heute "stationär" sollte es klappen.
Zum Busle:
- Bilder -> interessant, wirkich viel Bilder explizit vom Fahrzeug hab ich bisher gar nicht, is halt immer irgendwo mit drauf - habe mir da auch bisher noch gar keine Gedanken gemacht ... - eins ist jetz mal im Anhag. Und werde das bei Gelegenheit detailierter nachholen.
- Zustand -> das was ich weiß an Karosserieschäden/Durchrostungen sind
- Windschutzscheibenrahmen unten
- Schiebetürfensterrahmen unten
- Radhaus hinten rechts an Sicherheitsgurtaufnahme
- Wagenheberaufnahmen
Die Aussage bez. Preis bezog sich nur auf Karosseriearbeiten/lackierung, wenn das Fahrzeug "nackt" angliefert wird und war ein grober Richtwert. Die Werkstatt ist eine freie Werkstatt und nicht spezialisiert auf VW-Busle, aber bisher zuverlässig und solide.
Wie schon gesagt, sind wir halt einfach unsicher, ob der "große Rundumschlag" wirklcih Sinn macht, wenn man das Fahrzeug primär einfach nutzen will. Wir waren allen in den letzten zwei Jahren in den Sommerurlauben im Campingurlaub ca. 7000 km damit unterwegs (ohne größere probeme

Ich werde nun gern mal auf Werners Angebot zurückkommen - ich denke, das diekt am "Objekt" mit einem erfahreren Busle-Kenner anzuschauen und zu besprechen macht am meisten Sinn. Bin aber auch gerne an Euern weiteren Erfahurngswerten interessiert.
Erstmal weiterhin schönen Sonntag und bis bald
Volkmar
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Erfahrungen zu Erhalt/Restaurierung T2A
Subba-Foddo!
Ich hab hier auch noch eins:
Was meint ihr? Kann man den Lack noch retten, oder sollte ich neu lackieren?

Ich hab hier auch noch eins:
Was meint ihr? Kann man den Lack noch retten, oder sollte ich neu lackieren?

Re: Erfahrungen zu Erhalt/Restaurierung T2A
Ich glaube Volkmar zeigt hier nur seinen alten VW weil er noch nicht weiß das so ein alter Bus inzwischen schon lang mehr ist als ein alter VW und er sich unsicher ist ob es sich lohnt in so einen alten Gebrauchsgegenstand zu investieren.
Volkmar, die Zeiten haben sich geändert und der Bus ist es in jedem Fall Wert erhalten zu werden - findest die nächsten Tage bestimmt raus.
Gruß Bernd
Den Satz kenn ich; könnte von mir sein. Wer fotografiert schon einen VW Bus!Siebziger hat geschrieben:- Bilder -> interessant, wirkich viel Bilder explizit vom Fahrzeug hab ich bisher gar nicht, is halt immer irgendwo mit drauf - habe mir da auch bisher noch gar keine Gedanken gemacht

Volkmar, die Zeiten haben sich geändert und der Bus ist es in jedem Fall Wert erhalten zu werden - findest die nächsten Tage bestimmt raus.
Gruß Bernd
Re: Erfahrungen zu Erhalt/Restaurierung T2A
Moin Volkmar,
die "solide Arbeit" der freien Werkstatt, bisherige Erfahrungen in allen Ehren, würde mir nicht reichen, um das Fahrzeug mit Werterhalt zu renovieren.
Weiter oben wurde "hardtop-westy" (User im IG-Forum) erwähnt. An genau ihn würde ich mich für den Bus auf jeden Fall wenden. Deine Alltagsfahrzeugen kannst Du gerne weiterhin zur freien Werkstatt schicken.
die "solide Arbeit" der freien Werkstatt, bisherige Erfahrungen in allen Ehren, würde mir nicht reichen, um das Fahrzeug mit Werterhalt zu renovieren.
Weiter oben wurde "hardtop-westy" (User im IG-Forum) erwähnt. An genau ihn würde ich mich für den Bus auf jeden Fall wenden. Deine Alltagsfahrzeugen kannst Du gerne weiterhin zur freien Werkstatt schicken.

Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.