Such dir einen Händler mit Sachverstand! Auf die richtige Schaumdichte kommt es an.sören *186 hat geschrieben:Dann suche ich mir mal einen Händler vor Ort.
Matratze Klappdach
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Matratze Klappdach
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 801
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Matratze Klappdach
Schaumdichte, oder Härtegrad.
Da habe ich auch schon mal drüber nachgedacht.
Was gibt es da für Begriffe?
Hart Mittel Weich, oder gibt es da Fachbezeichnungen zu?
Sören
Da habe ich auch schon mal drüber nachgedacht.
Was gibt es da für Begriffe?
Hart Mittel Weich, oder gibt es da Fachbezeichnungen zu?
Sören
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Matratze Klappdach
Exaktboggsermodoa hat geschrieben:Such dir einen Händler mit Sachverstand! Auf die richtige Schaumdichte kommt es an.sören *186 hat geschrieben:Dann suche ich mir mal einen Händler vor Ort.
Re: Matratze Klappdach
Ein fachkundiger Händler ist natürlich super, aber Erfahrungswerte sind auch nicht zu verachten
Also im heimischen Bett haben sich härtere Matratzen sehr bewährt, allerdings ist es dort immernoch Taschenfederkern. Also keinen Plan vom allerseits empfohlenen Kaltschaum.
Hat jemand Erfahrungen mit den unterschiedlichen Härtegraden?
Ich schwanke zwischen HR40 SH50 und HR45 SH50.
HR35 SH40 läuft in dem von mir avisierten Shop als mittel Hart - befürchte das wäre mir zu weich?!
Bretthart sollte es nicht sein, allerdings auch nicht zu gemütlich weich da das dem ollen Rücken nicht so gut bekommt.
schwierig...
ps. @Sören http://www.sed.im/sic_frame.php

Also im heimischen Bett haben sich härtere Matratzen sehr bewährt, allerdings ist es dort immernoch Taschenfederkern. Also keinen Plan vom allerseits empfohlenen Kaltschaum.
Hat jemand Erfahrungen mit den unterschiedlichen Härtegraden?
Ich schwanke zwischen HR40 SH50 und HR45 SH50.
HR35 SH40 läuft in dem von mir avisierten Shop als mittel Hart - befürchte das wäre mir zu weich?!
Bretthart sollte es nicht sein, allerdings auch nicht zu gemütlich weich da das dem ollen Rücken nicht so gut bekommt.
schwierig...

ps. @Sören http://www.sed.im/sic_frame.php
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Matratze Klappdach
Deshalb meine Rede. Ein Polsterer der nix als Eckbänke und Gartenstühle kennt, ist nicht erste Wahl. Die Anforderungen im Dach und auf dem Motorraum (nur liegen) sind andere, als auf der Sitzbank (sitzen und liegen). Die Unterschiede zwischen einer ThermaRest-Matte und einer gleichdicken PU-Schaum-Matte sind phänomenal.
Wende dich an einen Wohnmobilausstatter, der weiß, was Trumpf ist (und kauf fairerweise dann auch dort).
Gruß,
Clemens
Wende dich an einen Wohnmobilausstatter, der weiß, was Trumpf ist (und kauf fairerweise dann auch dort).
Gruß,
Clemens
Re: Matratze Klappdach
"Support your local Dealer
"
unterstütze ich eigentlich auch, aber ich fürchte den Luxus an Zeit und vor allem Geld kann ich mir gerade nicht leisten.
Andererseits - Ist ein Forum nicht dafür gedacht sich schlau zu machen um dann das Projekt preiswert selbst zu machen?
DIY
Der Sitzkomfort hinten ist eher Zweitrangig. Erstens sitze ich meist vorn und zweitens ist es mir am wichtigsten dort schlafen zu können ohne am Morgen wie ein Fragezeichen auszusehen.
Gruß,
Marco
@Clemens Was für Polster hast du denn? So zum Vergleich...

unterstütze ich eigentlich auch, aber ich fürchte den Luxus an Zeit und vor allem Geld kann ich mir gerade nicht leisten.
Andererseits - Ist ein Forum nicht dafür gedacht sich schlau zu machen um dann das Projekt preiswert selbst zu machen?
DIY

Der Sitzkomfort hinten ist eher Zweitrangig. Erstens sitze ich meist vorn und zweitens ist es mir am wichtigsten dort schlafen zu können ohne am Morgen wie ein Fragezeichen auszusehen.
Gruß,
Marco
@Clemens Was für Polster hast du denn? So zum Vergleich...
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Matratze Klappdach
Obwohl Bettgeschichten ja eher Privatsache sind: Wenn ich das noch wüßte, hätte ich nicht gezögert, es dir zu verraten.zorg hat geschrieben:@Clemens Was für Polster hast du denn? So zum Vergleich...

Re: AW: Matratze Klappdach
Ich habe noch fast neu für oben
bei mir.
Habe sie mal machenlassen, da aber meine Frau Rücken hat , suche ich eine andere Lösung.
Wenn du Interesse hast gieb laut!
bei mir.
Habe sie mal machenlassen, da aber meine Frau Rücken hat , suche ich eine andere Lösung.
Wenn du Interesse hast gieb laut!
Re: Matratze Klappdach
Moin,
die polsterei macht fortschritte...
Kaltschaum ist da und wurde mit den frisch gewaschenen Bezügen bezogen. Passt super
Ich hab mich für schaumstofflager.de entschieden und für HR45 SH50 Kaltschaum. Mal schauen wie sich das liegt.
Gibt es eigentlich Empfehlungen für rostfreie Tackerklammern?
Auch in punkto länge / stärke?
Die paar hundert klammern die ich grad rausgeholt habe waren doch teilweise ganz schön verrostet
Grüße,
Marco
die polsterei macht fortschritte...
Kaltschaum ist da und wurde mit den frisch gewaschenen Bezügen bezogen. Passt super

Ich hab mich für schaumstofflager.de entschieden und für HR45 SH50 Kaltschaum. Mal schauen wie sich das liegt.
Gibt es eigentlich Empfehlungen für rostfreie Tackerklammern?
Auch in punkto länge / stärke?
Die paar hundert klammern die ich grad rausgeholt habe waren doch teilweise ganz schön verrostet

Grüße,
Marco
Re: Matratze Klappdach
Hallo Marco,
warst du mit deiner bestellung bezüglich dem Kaltschaum zufrieden?
Ist die Härte in Ordnung?
Ich will auch alle Schaumstoffe ernäuern hab folgende Masse bei meinem Helsinki Bj 75 gemessen:
Rückbank: 80mm dicker Schaumstoff
Sitzfläche: 136,5 cm X 51,0 cm
Rückenlehne: 136,5 cm X 45 cm
2 Stück Seitenpolster/Rückbank: 50mm dicker Schaumstoff seitlich rechts & links neben Rückbank
58 cm X 23 cm
Liegefläche über dem Motorraum: 65mm dicker Schaumstoff
128 cm x 91 cm (wobei noch das vom Reserverad ausgeschnitten sollte)
Sitzkissen: 70mm dicker Schaumstoff zwischen Bank und Schrank
66cm x 46 cm
Im Dach: 50 mm dicker Schausmtoff
Festerteil: 122cm x 116,5cm
Klappteil: 62,5cm x 116,5cm
Dreieckkeil 2 mal vorhanden
Fläche: 24 cm x 66 cm
Höhe 9,5 cm zu 1 cm - 2 cm
Hat jemand ganz andere Masse gehabt oder ist gerade an der gleichen Tätigkeit.
Stoffe sind alle gewaschen und an einem ist der Reißverschlussläufer zerbrochen.
Grüße Daniel
warst du mit deiner bestellung bezüglich dem Kaltschaum zufrieden?
Ist die Härte in Ordnung?
Ich will auch alle Schaumstoffe ernäuern hab folgende Masse bei meinem Helsinki Bj 75 gemessen:
Rückbank: 80mm dicker Schaumstoff
Sitzfläche: 136,5 cm X 51,0 cm
Rückenlehne: 136,5 cm X 45 cm
2 Stück Seitenpolster/Rückbank: 50mm dicker Schaumstoff seitlich rechts & links neben Rückbank
58 cm X 23 cm
Liegefläche über dem Motorraum: 65mm dicker Schaumstoff
128 cm x 91 cm (wobei noch das vom Reserverad ausgeschnitten sollte)
Sitzkissen: 70mm dicker Schaumstoff zwischen Bank und Schrank
66cm x 46 cm
Im Dach: 50 mm dicker Schausmtoff
Festerteil: 122cm x 116,5cm
Klappteil: 62,5cm x 116,5cm
Dreieckkeil 2 mal vorhanden
Fläche: 24 cm x 66 cm
Höhe 9,5 cm zu 1 cm - 2 cm
Hat jemand ganz andere Masse gehabt oder ist gerade an der gleichen Tätigkeit.
Stoffe sind alle gewaschen und an einem ist der Reißverschlussläufer zerbrochen.
Grüße Daniel