Mario73 hat geschrieben:... verstehe ich bis heute nicht,warum da so ein Wirbel drum gemacht wird
Weil die Stimmung einzigartig ist!
Ich bin ja nun wirklich kein Käfer- oder Sekretärinnenauto-Fan. Aber ein ganzes Dorf dreht nur luftgekühlt. Im Ortskern eine riesige Fußgängerzone nur Luftgekühltes - nach Typen sortiert. Dazu Menschen und Fahrzeuge aus allen möglichen Ländern. Ein Teilemarkt auf saftiger Wiese vor dem Münchhausen-Schloß. Wunderbare T1, alte Freunde und Bekannte an jeder Straßenecke - herrlich.
Ich war ja auch etwas treffensmüde und fand es schade, daß hier so wenig Motivation bestand. Aber ich bereue gerade keinen Zentimeter Anreise. Bei Rückgabe fragte PatenkindMutter, ob wir viel Regen abbekommen haben. Keinen Tropfen, blauer Himmel und Sonne satt! Dazu dann heute Mittag mit Jörn und Corinna direkt an der Weser gegrillt und dann die Schwimmwagenparade im Wasser miterlebt. Was für ein Schauspiel! Ich mag Militaria ja gar nicht. Aber die Dinger - genial. Kamen in einer Affengeschwindigkeit da angebrummt und mußten dann die Kurve zum Fähranleger kriegen. Eine von den Wannen drohte dabei tatsächlich zu kentern! Applaus für jeden Wagen, der aus dem Wasser kam, von hunderten Zuschauer bei ausgelassener Stimmung. Toll. Spektakulär - und dabei so fröhlich.
Dann wieder zurück in die Stadt. Was da für ein Trubel war! Wenn man genau hin schaut, dann ahnt man, was da ansonsten so in Hessisch Oldendorf "los" ist. Aber alle vier Jahre Ausnahmezustand. Wir haben heute Abend mit Klaus in einem netten Restaurant gesessen - bei dem ich mir echt nicht sicher bin, ob es in den letzten vier und in den nächsten vier Jahren wieder Restaurant sein wird.
Nein wirklich - das war toll!
Schade - und ich habe oben schließlich schon viel gelobt - ist, daß die IG ja einfach Kommunikation und Motivation offenbar nicht lernen will. Erinnert einfach an alte Zeiten, in denen sich beschwert wurde, daß kein Aas beim Zaunbau geholfen hat. Was da der Vorstand zu diesem Wochenende offenbar mit dem Stammtisch Ruhrgebiet gestemmt hat war toll. Große freie und saubere Fläche zum parken, Museum offen, Vorstand komplett da und ansprechbar, tolle Duschcontainer, Dixies, Ausschilderung, Nähe zum Veranstaltungsort. Ohne wenn und aber: Respekt.
Und dann kommt fast keiner. Ich bin bei Abfahrt mal auf dem Campingplatz der Veranstalter gewesen. Wirklich ne Ecke weiter vom Geschehen entfernt. Mehrere Wiesen, auch Container. Zu- und Abwegung Einbahn-System. Abwegung allerdings über Schotterstrecke ewig lang. Und zig T2 und Vorserienbusse. Wenn nur die Hälfte der Busse an der Fabrik gewesen wäre wäre das ne tolle Show gewesen!
Aber bevor jetzt wieder das Gemecker aufs Forum kommt: diesmal hat die IG das ja wieder über ihre Kommunikationswege versucht. Und meine neue Erkenntnis: irgendwann sollte auch der letzte IG'ler merken, daß die Schwätzer nicht hier im Forum sind. 60 Anmeldungen! Davon nicht eine aus dem Forum (wie auch? Wurde hier ja nicht mitgeteilt). Und dann nur die oben genannten 20 Busse - von denen ja noch ne nennenswerte Anzahl aufs Team entfiel. Das ist einfach zu schade. Und unhöflich. Da kann man heute doch mal mailen oder anrufen. Aber nochmals: wir waren es diesmal definitiv nicht. Ich hab's ja neulich schonmal bei nem versuchten Autoankauf gemerkt: wir hier sozialisieren uns. Wenn man hier im Forum sein Erscheinen zu einer Veranstaltung zusagt, dann hält man sich meiner Erfahrung auch dran. Höchstens sagt man vorher ab und drückt auch noch glaubhaft sein Bedauern aus. Man will ja auch morgen noch mit den Leuten im Forum posten. Da draußen sind aber einige T2'ler, denen dieser Gemeinschaftssinn offenbar deutlich abgeht!
Aber nun abschließend, liebe IG: das was Ihr da geleistet habt hat Henrik und mir ganz, ganz toll gefallen. Das Patenkind hat gestern Abend hinterm Bulli zum ersten Mal Glühwürmchen gesehen und wie Ihr den Storch gebucht habt, der da heute dann auch noch landete - keine Ahnung! Habt vielen Dank für den Aufwand und Eure Mühe,
Harald(ausnahmsweise mal wieder: )*393