Riesen Problem, Bus stottert, hat keine Leistung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
fraggle79
T2-Meister
Beiträge: 130
Registriert: 14.01.2013 20:07

Riesen Problem, Bus stottert, hat keine Leistung

Beitrag von fraggle79 »

Will endlich die Hauptuntersuchung machen und die von VW finden das Problem einfach net. die Rechnung is schon weit über 1000 Euro :cry:
Es is ein 1,8 Liter T2b, Bj 1974, Doppelvergaser.

Er läuft, stinkt aber.
Wenn man fährt hat er so Aussetzer und keine Leistung. Das war schon so als ich Ihn gekauft habe, dachte aber das is nur ein kleines Problem.

Das wurde alles neu gemacht.
- Vergaser geputzt, neue Dichtungen
- Motor eingestellt
- Synchronisiert
- neue Kerzen
- Kabel vom Verteiler getestet, wurde mal auf einen Hall Geber umgebaut.
- Sprit filter neu
- Kompression ok
- neue Zündspule

Gestern hat der alte Meister die Zündspule von seinem Käfer eingebaut und auf einmal lief er einwandfrei.
Neue Spule bestellt, eingebaut, dass selbe Problem. Dann die Spule vom Käfer wieder probiert, auf einmal läuft er auch mit der net mehr.
Sehr sehr komisch, es macht mich fertig.

Hat Jemand schonmal so ein Problem gehabt?

Vielen dank

Gruss
Boris
Benutzeravatar
Roby75
T2-Süchtiger
Beiträge: 674
Registriert: 20.03.2007 20:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 357

Re: Riesen Problem, Bus stottert, hat keine Leistung

Beitrag von Roby75 »

Hi,
wie sehen die Zündkabel denn aus?
Gruß
Toni
Bild Bild[/url][/url] Bild[/url][/img]
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Riesen Problem, Bus stottert, hat keine Leistung

Beitrag von ulme*326 »

ganz kurz:
ruckelt er im kalten Leerlauf auch, ruckelt er bei bestimmten Motortemperaturen?
Egal:
Schwimmernadelventile! erst das linke - Probefahrt - dann das rechte - Probefahrt - erneuern.

Der tolle Verteiler mit Hallgeber kann ja auch ne Macke haben - rausschmeissen und auf alten Stand zurückrüsten . Gibts in der Bucht.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
fraggle79
T2-Meister
Beiträge: 130
Registriert: 14.01.2013 20:07

Re: Riesen Problem, Bus stottert, hat keine Leistung

Beitrag von fraggle79 »

Roby75 hat geschrieben:Hi,
wie sehen die Zündkabel denn aus?
Gruß
Toni
Die Kabel wurden durchgemessen
Benutzeravatar
fraggle79
T2-Meister
Beiträge: 130
Registriert: 14.01.2013 20:07

Re: Riesen Problem, Bus stottert, hat keine Leistung

Beitrag von fraggle79 »

ulme*326 hat geschrieben:ganz kurz:
ruckelt er im kalten Leerlauf auch, ruckelt er bei bestimmten Motortemperaturen?


im Leerlauf ruckelt er nicht wirklich, aber schön laufen tut er net.
Temp. is egal, auto kann nen Tag stehn, setzt dich rein und er ruckelt wie Sau unter Last



Egal:
Schwimmernadelventile! erst das linke - Probefahrt - dann das rechte - Probefahrt - erneuern.


Eben der Meister hat beide Vergaser komplett zerlegt und sauber gemacht, dass hätte er doch merken müssen,oder?


Der tolle Verteiler mit Hallgeber kann ja auch ne Macke haben - rausschmeissen und auf alten Stand zurückrüsten . Gibts in der Bucht.

Ich frage mich wieso das überhaupt umgerüstet worden is.
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Riesen Problem, Bus stottert, hat keine Leistung

Beitrag von ulme*326 »

unter Last: das bedeutet bei höherem Durchfluss. Bekräftigt die SNV-Theorie.
Vielen SNV sieht man den Verschleisszustand nicht an. Solange das Kügelchen an der Tastspitze noch drin ist, "sieht" man nur mit viel Fingerspitzengefühl den Verschleisszustand.
Wenn allerdings die Kugel samt Feder schon rausgefallen ist und beim Schwimmerkammer-Reinigen einfach "rausgebürstet" wurde dann wurde nicht professionell agiert.
Es ist beim Zwei-Vergaser-Motor immer nur ein SNV defekt. Sonst würde er nicht ruckeln sondern ausgehen. Wenn identifiziert dann dennoch beide erneuern - logisch.
Aber ein gerade noch gutes (Laufleistungs-beschriftet) ist dann im Ersatzteilvorrat - künftig - für den Notfall.
Ich würde mit dem schrittweisen Austausch der Schwimmernadelventile - wie oben von mir empfohlen - beginnen. Jetzt.
Das ist bezahlbar und ist gut angelegtes Geld. Dann die Unterdruckverstellung des alten/neuen Verteilers checken.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
fraggle79
T2-Meister
Beiträge: 130
Registriert: 14.01.2013 20:07

Re: Riesen Problem, Bus stottert, hat keine Leistung

Beitrag von fraggle79 »

[quote="ulme*326"]

Vielen dank, ich werde das morgen der Werkstatt so weiter geben.
Aber das erklärt halt net wirklich, warum er zuvor lief, dass is doch seltsam.
Hast du schon mal gehört, dass so ein Hall geber den Geist aufgibt?

Vielleicht haben sich die Nadeln oder eine davon irgendwie verklemmt, dass wäre ne Erklärung.

Cheers
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Riesen Problem, Bus stottert, hat keine Leistung

Beitrag von ulme*326 »

genau - die klemmen gern.

Hallgeber : eher nicht, da berührungslos. Aber die dazugehörige konventionelle Unterdruckverstellung vielleicht
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Riesen Problem, Bus stottert, hat keine Leistung

Beitrag von B.C. »

Wo bekommt man hochwertige SNV's gekauft?
Ich frage, da ich vor ein paar Jahren schonmal minderwertige Qualität erwischt hatte... die waren nicht dicht... und ich hatte ein paar Liter Benzin im Motorblock.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Riesen Problem, Bus stottert, hat keine Leistung

Beitrag von bigbug »

B.C. hat geschrieben:Wo bekommt man hochwertige SNV's gekauft?
Ich frage, da ich vor ein paar Jahren schonmal minderwertige Qualität erwischt hatte... die waren nicht dicht... und ich hatte ein paar Liter Benzin im Motorblock.
Ich habe mein letztes in nem VW-Autohaus gekauft, das seit Ewigkeiten in Familienbesitz und am gleichen Ort ist.
Die hatten das noch im Lager.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten