Realais für zweite Batterie LiMa + ext Ladung?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Hansen
T2-Profi
Beiträge: 55
Registriert: 25.04.2013 18:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Realais für zweite Batterie LiMa + ext Ladung?

Beitrag von Hansen »

Werden bei den "billigen" Rais nicht beide Batterien gleichzeitig geladen und er trennt die erst wenn die Zündung aus ist voneinander? Bei dem automatischen wird erst die starter geladen und wenn die eine Spannung von 13,5 erreicht hat wechselt das Relais auf die Versorgerbatterie und zurück wenn die starter auf 12,8 zurückfällt.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Realais für zweite Batterie LiMa + ext Ladung?

Beitrag von Polle »

Hm. Also ich würds mal so ausdrücken. Wenn voll, dann voll.
Stell dir das mal als großen und kleinen Topf vor.
Wenn der Kleine Topf (1. Batterie) voll ist, fließt sie über und füllt den darunter befindlichen großen Topf (2. Batterie). Da du ja nur recht wenig Verbraucher beim fahren hast, ist der kleine Topf eigentlich immer voll. Und aus dem großen Topf wird immer was genommen. Der Kühlschrank will was, das Radio will was, etc. Und wenn beide voll sind, sparste halt Sprit.
Ich hab mit meinem Popelrelais noch nie Sorgen gehabt. Meine Starterbatterie war bis jetzt immer voll, wenn ich unterwegs war.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5019
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Realais für zweite Batterie LiMa + ext Ladung?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Daniel,

ich kann dir auch nur empfehlen die Sache so einfach wie möglich zu halten.
Wenn du unbedingt die Starterbatterie laden willst, was aber total unnötig ist, dann kauf dir ein Ladegerät mit zwei Ausgängen.
Laden der Starterbatterie macht nur Sinn, wenn du auch signifikante Mengen aus der Batterie verbrauchst.
Und da fällt mir bei der Standard Verdrahtung nur die Innenraumleuchte und das Radio ein.
Da ist es sinnvoller die Verbraucher umzuklemmen. Aber auch nur, wenn du sagst du fährst irgendwo hin und lässt erst mal 10 Stunden lang das Radio auf voller Lautstärke laufen.
Die Innenraumleuchte braucht nicht viel, so lange kannst du eigentlich nicht lesen, um damit die Batterie leer zu machen.

Die ganzen Geschichten mit Spannungsüberwachung und intelligenter hin und her Schalterei benötigen im Stand dann auch Strom.
Und wenn du dann deinen Bus mal längere Zeit nicht benutzt, zieht dir deine High-Tec Überwachung die Batterie leer.


Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Hansen
T2-Profi
Beiträge: 55
Registriert: 25.04.2013 18:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Realais für zweite Batterie LiMa + ext Ladung?

Beitrag von Hansen »

So,
nach weiteren Anregungen von euch :thumb: und weiteren Überlegung bin ich nen Stück weiter.

Also, ich werde nur die Versorgerbatterie (12V 100Ah RPower® AGM-Batterie) an das Ladegerät anschliessen.
darüber hinaus werde ich mir eine neue Starterbatterie mit 36Ah zulegen.

Bei dem Trennrelais tut sich mir nun eine neue Frage auf. Das einfache Relais trennt die beiden Batterien ja nur voneinander sobald die Zündung ausgeschaltet ist und läd während der Fahrt beide parallel. Macht es da einen Unterschied, dass die Starter 36Ah hat und die Versorger 100Ah? :?: das intelligente Relais wechselt ja auch beim Laden von der LiMA von der Starter auf die Versorger sobald die Starter eine gewisse Spannung erreicht hat.

Beide Batterien werden mit einer 50A Sicherung abgesichert. zwischen LiMa und Relais kommt noch eine weitere Sicherung (2A). Von der Versorgerbatterie werden alle Verbraucher mit Strom beliefert. Ich habe auch über einen generellen Batteriehauptschalter nachgedacht, der alles von der Versorgerbatterie trennt, wenn der Bulli mal eine Zeit lang steht.

Generell hab ich jetzt noch nen knappen Monat Zeit mich weiter zu informieren, denn vorher schaffe ich es nicht das Thema anzugehen.

VG
Hansen
Benutzeravatar
GS-MY81
T2-Kenner
Beiträge: 27
Registriert: 24.06.2013 17:18
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Realais für zweite Batterie LiMa + ext Ladung?

Beitrag von GS-MY81 »

hallo Hansen,

Zunächst die Fotos, beim hochladen der Fotos ist eben alles abgestürzt.
Dateianhänge
Ladegerät unter der Sitzbank
Ladegerät unter der Sitzbank
Standheizung Webasto unter der Sitzbank
Standheizung Webasto unter der Sitzbank
Lade-Wechselschalter und Thermostat Standheizung
Lade-Wechselschalter und Thermostat Standheizung
Montage des Trennrelais im Motorraum auf Deckel / herausnehmbar / Kabel mit Schlaufe im Hohlraum
Montage des Trennrelais im Motorraum auf Deckel / herausnehmbar / Kabel mit Schlaufe im Hohlraum
Bosch Trennrelais 75A /der Widerstand war zu groß, beim Nachziehen habe ich die Kontakte verwürgt
Bosch Trennrelais 75A /der Widerstand war zu groß, beim Nachziehen habe ich die Kontakte verwürgt
Benutzeravatar
GS-MY81
T2-Kenner
Beiträge: 27
Registriert: 24.06.2013 17:18
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Realais für zweite Batterie LiMa + ext Ladung?

Beitrag von GS-MY81 »

Schaltplanauszug
Dateianhänge
Schaltplan-Auszug
Schaltplan-Auszug
Benutzeravatar
GS-MY81
T2-Kenner
Beiträge: 27
Registriert: 24.06.2013 17:18
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Realais für zweite Batterie LiMa + ext Ladung?

Beitrag von GS-MY81 »

Hallo Hansen,

So nun die Beschreibung:

Die Batterien wechseln bei mir mal zwischen den Fahrzeugen, zur Zeit:
Starterbatterie 60 Ah und Zusatzbatterie 45 Ah
In Summe 105 Ah / wird mehr installiert, dann benötigt die Lichtmaschine entsprechend länger.
Die Ladestrom-Kennlinie der Lima habe ich nicht zur Hand.
Werden im Fahrbetrieb beide Akus parallel geschaltet, so gleicht sich der Ladezustand aus.
Ich würde die Batterien nicht zu groß wählen.
Von der Bundeswehr ist mir bekannt, daß seinerzeit einige Busse mit speziellen Einbauten zwei Batterien und eine verstärkte Lima hatten.

Bosch Trennrelais 75A 12V Nr. 0 332 002 156

Es wurden abweichend vom Schaltplan Batterietrennschalter dieses Frühjahr nachgerüstet.
Anordnung Spritzwasser geschütztes Gehäuse unter den Batterien / von außen im Brandfall bedienbar.

Nicht dargestellt ist die Einzelabsicherung im Wohnraum / Steckdosen, Licht, Standheizung und Kühlschrank.

Sicherungen Wohnraum unter dem Ladegerät angeordnet

Standheizung Webasto Benzin / Typ habe ich eben nicht zur Hand.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
GS-MY81
T2-Kenner
Beiträge: 27
Registriert: 24.06.2013 17:18
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Realais für zweite Batterie LiMa + ext Ladung?

Beitrag von GS-MY81 »

Nach Durchsicht des Schaltplans, würde ich heute die Leitung vom Generator mit auf Klemme 87 legen.
Es ist halt 25 Jahre her, damals gerade volljährig.

Gruß Bernd
Antworten