Lochabsetz-Zange Empfehlung?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
querys
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2013 15:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Lochabsetz-Zange Empfehlung?

Beitrag von querys »

Hallo zusammen,

bald geht's bei unserem Bus los. Da viel zu schweißen ist, werden wir auch das Punktschweißen mit Lochabsatz benutzen.

Da nichts über gescheites Werkzeug geht, hier meine Frage, was ihr da empfehlen könnt?
Mir schwebt vor eine Zange mit Drehkopf (Absatz die eine Seite, Lochen die andere) und eine reine Lochzange. Nur welche nehmen? Es gibt ja von 30 - 120 Euro alles mögliche.
Was ist eine gute Lochgröße (5mm würde ich jetzt aus dem Bauch raus entscheiden).

Naja hier hat sicherlich der ein oder andere schonmal geschweißt, wäre also prima, wenn ihr mir da helfen würdet.
Benutzeravatar
sirwilliam
T2-Süchtiger
Beiträge: 158
Registriert: 28.08.2012 11:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lochabsetz-Zange Empfehlung?

Beitrag von sirwilliam »

ich hab die hier http://www.amazon.de/NBS-Werkzeuge-Komb ... bsetzzange und die einziege Schwachstelle (neben dem Muskelkater im Unterarm) ist die Kopfmutter. Die löst sich schon mal bei lochen und absezten im Wechsel... ja ja..macht man nicht so oft.
querys
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2013 15:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lochabsetz-Zange Empfehlung?

Beitrag von querys »

Der Hersteller sagt mir jetzt garnichts. Sollte man nicht lieber ein Qualitätsprodukt kaufen? Ich gehe davon aus, dass ich die tausendfach nutzen muss.
Eventuell eine druckluftgetriebene Zange nehmen?
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 645
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lochabsetz-Zange Empfehlung?

Beitrag von Feinbein »

Hallo,

beim gelegentlichen Einsatz bin ich mit der hier sehr zufrieden:

http://www.tbs-aachen.de/Blechbearbeitu ... _21128.htm

Gruß Stephan
Benutzeravatar
Werner*105
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 25.06.2003 09:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 105

Re: Lochabsetz-Zange Empfehlung?

Beitrag von Werner*105 »

querys hat geschrieben:Der Hersteller sagt mir jetzt garnichts. Sollte man nicht lieber ein Qualitätsprodukt kaufen? Ich gehe davon aus, dass ich die tausendfach nutzen muss.
Eventuell eine druckluftgetriebene Zange nehmen?
Ich habe eine druckluftbetriebene, geht wirklich easy und super, macht echt Spaß! Gibts überall im Netz.
Grüßle
Werner
Bild
T2b Bj77, T2b Bj.79,T2b Militärdoka Bj.76, T3syncro 15" Bj.92, T3 Feuerwehr Bj.84
querys
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2013 15:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lochabsetz-Zange Empfehlung?

Beitrag von querys »

Danke für eure Antworten.
Tama hab ich schonmal von gehört, die hatte ich auch bei meinem Schweißkurs :)
Was für eine druckluftbetriebene hast du denn?
Ist die auch so zum umdrehen, wie die von Feinbein gepostete?
Antworten