Schluss mit Kleckern, jetzt wird geklotzt!
Ich habe die Komplette Anlage rausgerissen, jedes Bauteil geprüft, mit neuen Dichtungen und Curil Dichtmasse alles wieder eingetzt.
Jetzt ist wirklich allles neu und unter Garantie dicht. Ich habe den Luftsammler abgedrückt ob die Nähte dicht sind.
Sonde rein, und los gehts:
Leerlauf schön eingestellt, gutes AFR von 14.7, Fahrbetrieb gut, nur der Schubbetrieb.
Siehe Bilder.
Aber mit 18-21 AFR schon viel besser geworden.
Dann zum Vergleich mal die Sonde in meinen Alltags-Passat reingehängt - Gleiches Bild: Alles Super, nur der Schubetrieb.
Dann in den Käfer reingehängt: Gleiche Bild: Alles Super, nur der Schubbetrieb.
Zum Glück hat mein Kumpel noch eine Sonde auf Lager: Neue Sonde rein: Schubbetrieb gleiches Bild.
Bedeutet: Die Sonde hat sowohl bei der Montage im Endtopf als auch bei der Montage über den Rohrhalter ein Messproblem sobald im Schubbetrieb kein Laminarer Abgasstrom mehr vorliegt.
Das konnte mir auch der eigentliche Besitzer

(hab die Sonde jetzt seit über einem Monat) bestätigen.
Da das Knallen im Schubbetrieb weg ist, gehe ich davon aus, das ein defekt / Falschluft ausgeschlossen werden kann.
Die Tage werde ich mal die Komponenten von Hanno-Westiwest (Danke an dieser Stelle) testen.
Welchen Leerlauf-Wert (Drehzahl und AFR) findet der Onkel vom TÜV eigenlich besonders toll?
Gruß, NIko