CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4964
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

WestiWest hat geschrieben:zu viel Vorspannung heißt doch zu mager. Vielleicht war es das ja.
Hi Hanno,

den Tipp mit mehr Vorspannung hatte ich Niko ja selbst gegeben, da im Normalen Lastbereich der Motor etwas zu fett lief.
Ich hatte auf eine "ausgeleierte" Feder getippt.
Im Schubbetrieb war er wiederum viel zu mager. Aber ich tippe ja eigentlich immer noch auf Falschluft.
Ich versuche gerade noch ein Steuergerät bei aus der Bucht zu fischen, in das ich die frei fliegende Platine Einsetzen kann, die ich hier liegen habe.
Das wäre dann auch mal ein "Verleih" und Testgerät.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

Schluss mit Kleckern, jetzt wird geklotzt!

Ich habe die Komplette Anlage rausgerissen, jedes Bauteil geprüft, mit neuen Dichtungen und Curil Dichtmasse alles wieder eingetzt.
Jetzt ist wirklich allles neu und unter Garantie dicht. Ich habe den Luftsammler abgedrückt ob die Nähte dicht sind.

Sonde rein, und los gehts:
Leerlauf schön eingestellt, gutes AFR von 14.7, Fahrbetrieb gut, nur der Schubbetrieb.
Siehe Bilder.
Aber mit 18-21 AFR schon viel besser geworden.

Dann zum Vergleich mal die Sonde in meinen Alltags-Passat reingehängt - Gleiches Bild: Alles Super, nur der Schubetrieb.
Dann in den Käfer reingehängt: Gleiche Bild: Alles Super, nur der Schubbetrieb.

Zum Glück hat mein Kumpel noch eine Sonde auf Lager: Neue Sonde rein: Schubbetrieb gleiches Bild.
Bedeutet: Die Sonde hat sowohl bei der Montage im Endtopf als auch bei der Montage über den Rohrhalter ein Messproblem sobald im Schubbetrieb kein Laminarer Abgasstrom mehr vorliegt.
Das konnte mir auch der eigentliche Besitzer :-) (hab die Sonde jetzt seit über einem Monat) bestätigen.

Da das Knallen im Schubbetrieb weg ist, gehe ich davon aus, das ein defekt / Falschluft ausgeschlossen werden kann.
Die Tage werde ich mal die Komponenten von Hanno-Westiwest (Danke an dieser Stelle) testen.

Welchen Leerlauf-Wert (Drehzahl und AFR) findet der Onkel vom TÜV eigenlich besonders toll?
Gruß, NIko
Dateianhänge
Schiebe!
Schiebe!
Last und Cruise
Last und Cruise
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4964
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Niko,

schön zu hören das das Steuergerät im Bus arbeitet.
Ich grübel immer noch vor mich hin, warum das im "Labor" nicht lief...
Frank_Hopfner hat geschrieben:Welchen Leerlauf-Wert (Drehzahl und AFR) findet der Onkel vom TÜV eigenlich besonders toll?
Der Tüv schaut ja eigentlich nur auf den CO Wert.
Aus meiner Erfahrung ist ein AFR Wert von 14,7 bei ca. 875 UPM ein Wert, der beim Tüv gut ankommt.
Der Spielraum für CO ist ja auch recht groß bemessen, einen Wert zwischen 0,5 - 1,5% CO ist problemlos zu erreichen.

Das deine Fehlzündungen weg sind, ist ja irgendwie ein Zeichen dafür, dass du doch ein Falschluftproblem hattest.
Ich bin gerade noch am Grübeln, ob du noch ein Problem hast, oder nicht.
Das mit dem Schubbetrieb und wechselndem Co kenne ich eigentlich nicht von den Einspritzern.
Aber probier mal das Steuergerät von Hanno, ich bin gespannt.
Wenn da irgendetwas anderes bei raus kommt, kann ich dir mal ein Steuergerät aus meinem neuen "Manta" Fundus zuschicken.
Ich muss die nur mal durchmessen, damit ich dir keinen Schrott zusende und ggf. noch mal den Warmlauf anpassen, damit es mit dem Bus gut funktioniert.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo Thomas, Hallo an alle anderen.

Ich werde am Mittwoch erstmal beim Tüv vorSPRECHEN. Bin gespannt, was er sagt. Habe derzeit ja nur den Auszug von der M-Plate und eine Briefkopie. Noch habe ich kein Datenblatt von VW (50Euro) oder vom TÜV Süd (115Euro)
Interressant, oder? Die haben sozusagen die Lizenz zum Gelddrucken: Sie verweigern evl eine Abnahme ohne Datenblatt, aber stellen es dann selber für 115€ aus :roll:
Über 6 Ecken geht aber evl jemand in's Haus der es auch ohne macht. Bei dem Bin ich am Mittwoch zum Kaffee eingeladen.
Freitag wäre das der Tag der Tage, um Rote Nummern drannzumachen und bei dem Kollegen vorzufahren wenn alles klappt. Ich bin gespannt. :bier:

Irgendwann diese Woche werde ich dann auchnochmal 2 Logs machen. EInmal mit der Anlage von Mir, einmal mit der Anlage von Hanno.
Es Bleibt spannend.

Bis dahin,

Vielen Dank,
NIko
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetroni

Beitrag von WestiWest »

Hallo Niko,

ich drücke Dir die Daumen.
Du könntest uns noch darüber aufklären, was bei deinen letzten Logs an der Einspritzanlage alles stillgelegt war (AGR, Entschleunigungsventil (Decl Valve)... ).

Gruß, Hanno
der -wenn es läuft- auch in einer Woche zu TÜV möchte
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo nochmal.

Bei meinen letzten Log's war alles angeschlossen, bis auf die Abgasrückführung, die ich ja komplett Rausgerissen und Stillgelegt habe mit einem Blinddeckel + Dichtung + Dichtpampe.

Viel Glück beim Tüv an dieser Stelle schonmal. Hast du ein Datenblatt oder sowas? Warst du schonmal in Deutschland auf der Strasse?
Gruß,

Niko
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetroni

Beitrag von WestiWest »

Hi Niko,

mein Bus ist schon in den 80ern zurück geholt worden. Wahrscheinlich von einem Lufthansa Piloten und Segelflieger. Ich bin der vierte oder fünfte Besitzer in Deutschland. Vor der Restauration habe ich ihn vier Jahre und knapp 50000 km gefahren. Ich muss ihn also nur wieder zulassen.

Von den damaligen Einfuhr- und Zulassungspapieren ist leider nichts mehr vorhanden.
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

Achso dann ist ja alles klar bei dir!

Trotzdem viel Erfolg!
Gruß, Niko
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4964
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Frank_Hopfner hat geschrieben: Habe derzeit ja nur den Auszug von der M-Plate und eine Briefkopie. Noch habe ich kein Datenblatt von VW (50Euro) oder vom TÜV Süd (115Euro)
Hi Niko,

das kenne ich. Beim Tüv Nord hat mir der Prüfer angeboten das Datenblatt für 400€ in seinem Rechner aufzurufen.
Gleichzeitig hat er mir den Tipp gegeben, das Datenblatt beim Tüv Süd für den oben genannten preis zu bestellen, was ich dann gemacht hatte.
Ich könnte dir davon eine Kopie schicken, aber das ist dann ja wieder ein GE Motor....

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

GE oder GD ob die da so den Hahn um drehn?

Schaden kann es auf jedn Fall nicht. kannst du es mir auf den Scanner legen?
Morgen früh hab ich wie schon angesprochen ein Date beim TÜV.

Ich bin ehrlich gesagt nicht bereit, für ein Stück Papier 115 Euro zu bezahlen. Das wäre wirklich meine letzte Option. Für erbrachte Leistung zahle ich gerne, versteht mich nicht falsch, aber das ist Abzocke
!

Gruß, Niko
Bild
Antworten