Welchen Luftfilter?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Welchen Luftfilter?

Beitrag von T2Arizona »

bigbug hat geschrieben:Im T2a ist ein Ölbadluftfilter Serie.
Ich denke mein Typ1 Motor stammt nicht aus einem T2a... Ist es dem Motor egal, ob er mit Ölfilter bzw. mit Papierfilter läuft?

Der Ölbadfilter ist einfach das sauberste, was die Filterleistung angeht.
Wo bekomme ich einen Ölbadfilter? Oder soll ich einfach und unkompliziert den aktuellen Filter drauflassen?
Vorwärmung ist bei mir nicht so wichtig, da mein Auto nur im Sommer benutzt wird.

Passt dieser Ansaugkrümmer auch zum Ölbadfilter? http://www.busteileshop.de/product_info ... 80f3163480

Schöne Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Welchen Luftfilter?

Beitrag von sandkastenheld »

Hi Michael,

da dein Luftfilter generell mehr Luftdurchsatz hat, als (d)ein originaler Typ1 Filter (trocken oder nass), solltest du mal schauen, dass dein Motörchen im mittleren - oberen Drehzahlbereich nicht abmagert. Wie verhält es sich bei dir mit der Leistung? Magerpatschen beim Beschleunigen? Kerzenbild in den besagten Drehzahlbereichen mal gecheckt? Motortemp im Auge?

Du kannst mit einer anderen Bedüsung gegen Abmagern vorbeugen, dann erneut CO einstellen und den "offenen" Filter mit ruhigem Gewissen fahren, wenn du ihn pflegst.
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Welchen Luftfilter?

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
ich hab mir jetzt einen originalen Ölbadfilter zugelegt.
Ich muss aber sagen, mit dem aktuellem, offenem Filter läuft der Motor nicht schlecht.
Keine Überhitzung, kein Abmagern, ich bin mal gespannt auf das Verhalten bei originalem Filter.
Schöne Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Welchen Luftfilter?

Beitrag von T2Arizona »

Hallo zusammen,
ich habe jetzt einen Ölbadfilter gekauft.
Leider war derzeit nur ein Filter für den Pritschenwagen zu finden.
Da ich keine Erfahrung habe hier meine Frage:
Die Klappe für die Vorwärmung (Nr. 2 im Bild) werde ich nicht anschließen, da mein Bus nur im Sommer fährt. Somit kommt keine Luft durch die große Öffnung (Nr. 3 im Bild).
Dann wird nur durch die kleine Öffnung (Nr. 1 im Bild) die Luft angesaugt. Diese Öffnung kommt mir etwas klein vor, um den Motor mit genügend Luft zu versorgen?!?
Passt das so oder mache ich was falsch?
Vielen Dank und schöne Grüße,
Michael
Dateianhänge
DSC04070.JPG
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welchen Luftfilter?

Beitrag von boggsermodoa »

T2Arizona hat geschrieben:Passt das so oder mache ich was falsch?
Vermutlich machst du was falsch, denn ich wüßte sonst nicht, wie ich, egal mit welchem Gerät, ein derart finsteres Foto erzeugen sollte. Und wäre es trotzdem passiert, würde ich es ganz gewiß nicht ins Netz stellen, sondern mal die Bedienungsanleitung lesen.

Der Suchstring "vw ölbadluftfilter vorgewärmte ansaugluft" fördert unter anderem dieses Foto nach oben und es stammt diesem Fred.
Anhand dessen sollte es mich wundern, wenn an dem dünnen Stutzen was anderes als die Kurbelhausentlüftung angeschlossen wird. Auf den Stutzen für die vorgewärmte Ansaugluft paßt ein Pappschlauch drauf, wie zwischen Gebläsekasten und Wärmetauschern verwendet.
Hier siehst du das Arrangement mit verschlossenem regulärem Ansaugweg (roter Korken) und Luftansaugung aus dem Innenraum mittels Anschluß eines Schlauchs an den Stutzen der vorgewärmten Luft.
(Ja, das Foto ist auch keine fotografische Meisterleistung, aber es ist auch von einem 30 Jahre alten Dia abfotografiert. Die hellen senkrechten Streifen am rechten Bildrand stammen von einem wg. Staub klemmenden Tuchverschluß der verwendeten Exakta Varex.)

Bild

Gruß,

Clemens
Antworten