Erfahrung mit Febi Bilstein Radlager hinten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erfahrung mit Febi Bilstein Radlager hinten

Beitrag von Philipp »

Ja das hatte ich auch schon gesehen. Aber es bringt mir ja nichts, wenn ich das innere Lager von SKF nehme, aber kein äußeres Lager finde mit der Spezifikation F-43710.1

Vielen Dank für deine Geduld Tom!
Benutzeravatar
T2Tom
T2-Süchtiger
Beiträge: 896
Registriert: 22.02.2009 10:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erfahrung mit Febi Bilstein Radlager hinten

Beitrag von T2Tom »

Philipp hat geschrieben:Ja das hatte ich auch schon gesehen. Aber es bringt mir ja nichts, wenn ich das innere Lager von SKF nehme, aber kein äußeres Lager finde mit der Spezifikation F-43710.1

Vielen Dank für deine Geduld Tom!
Hallo Phil,

ich bin gerade dabei über "unseren Einkauf" in Erfahrung zu bringen, ob man das Lager (F-43710.1) bekommt.
Das Ergebnis werde ich Dir dann mitteilen, egal ob Du eines brauchst oder nicht.
Falls Du noch Fragen hast........keine Hemmungen! :bier:

Geduldige Grüße aus der Pfalz
Tom
Unterstütze den Nahverkehr, nimm den BUS. :thumb:
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erfahrung mit Febi Bilstein Radlager hinten

Beitrag von Philipp »

So lieber Tom, ich hab Neuigkeiten. Habe gerade mit einem Händler gesprochen, der wiederum mit SKF telefoniert hat und die Spezifikationen abgeklärt hat.
Alle benötigten Teile sind in dem Radlagersatz VKBA 910 enthalten. Sollte vllt auch für die Zukunft hilfreich sein. Ich habe jetzt einen Satz bestellt und werde euch berichten, ob die Radlager wirklich passen.

Gruß
Phil
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Febi Bilstein Radlager hinten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Philipp,

die Sache ist noch ein bisschen perverser. Das äußere Lager ist nämlich im wesentlichen gar kein spezielles Lager, sondern ein Standardlager mit einem um 2 mm breiteren Innenring. Das hätte man konstruktiv sicher auch anders lösen können, aber so ist der Umsatz mit Ersatzteilen gesichert. Da waren SKF und Co. und VW sicher einer Meinung.

Ich habe mal in einem Notfall einen neuen (Standard-)Außenring/Käfig mit dem alten Innenring paaren müssen. Hat erstaunlich lange gehalten.

Ich habe noch nicht darüber nachgedacht, ob man ein Standardlager mit dem normalen Innenring einbauen könnte, wenn man die Distanzbuchse zwischen den Lagern um 1 mm verkürzt (ist ja ein ordinäres Drehteil). Es könnte sogar sein, dass das Standardlager problemlos passt, denn der breitere Innenring scheint nur dazu zu dienen, ein bisschen mehr Lagetoleranz zu haben (die möglicherweise garnicht gebraucht wird).

Aber vielleicht werdet Ihr ja bei der Suche fündig.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erfahrung mit Febi Bilstein Radlager hinten

Beitrag von Philipp »

:D das es soviel Aufwand wird ein einfaches Radlager zu ersetzen, hat ich auch nicht gedacht. Und der Ein- und Ausbau steht mir noch bevor :lol:

Frag mich nur, wie das in Zukunft laufen soll mit der Ersatzteilversorgung.
Antworten