Unterschied Elektrik AS und B

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
samba1411
T2-Fan
Beiträge: 32
Registriert: 30.07.2013 12:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterschied Elektrik AS und B

Beitrag von samba1411 »

Hallo,

heute war es so weit, ich habe nach scheibeneinbau den motor in angriff genommen.
zu beginn hatte ich mal gar keinen strom. am starter ist mir wohl beim einfädeln das dicke plus abgeknickt.
bis das gefunden war... naja, 1 bier später dann habe ich versucht den motor zu starten.
dank dem schaltplan von rolf stefan war die gröbste kabelerei keine grosse hexerei.
hat ein wenig länger gedauert da ich die kabelschuhe alle verlötet habe, aber wenn dann ordentlich:)
der unterbrecher war noch im eimer aber dann... brummmmmmm
läuft noch nicht ganz ruhig, aber da muss noch die feineinstellung gemacht werden.
lichter vorne funktionieren, blinker vorne auch.
nur hinten ist noch tote hose.
wo kanns liegen?
zum entsetzen meinerseits kams auch als ich den bremskraftverstärker anschliessen wollte.
aber da der B natürlich ein älteres modell ist hat der leider noch keinen :wall:
habe ich nicht beachtet leider beim plan den einzubauen.
kann man den anschluss nachrüsten? ist fahren bzw. bremsen ohne BVK viel "anders"?
danke für euren teuren rat,

lg rene
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Elektrik AS und B

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Rene,
kabelschuhe alle verlötet habe
da bist Du über's Ziel hinausgeschossen... macht man nicht - unnötig Bruchgefahr.
ist fahren bzw. bremsen ohne BVK viel "anders"?
Dazwischen liegen Welten...
hab mal versucht wegen Motorproblemchen in Korsika mit ausgeschaltetem Motor (und damit ohne BKV)
die Berge runterzukommen... oh-ha... :shock:

Bei einem unbeladenen leichten Bus/Transporter bei wenig Verkehr vielleicht noch mit strammen Waden alles machbar.
Aber mit einem vollem Urlaubs-Camper hat man schnell Schweißperlen auf der Stirn,
wenn vor einem bergab ein moderner LKW in die Eisen geht.
Im hektischen Stadtverkehr möchte ich den BKV auch nicht missen...

Grüße aus Berlin,
samba1411
T2-Fan
Beiträge: 32
Registriert: 30.07.2013 12:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterschied Elektrik AS und B

Beitrag von samba1411 »

hallo,

danke für die Antwort.
gelötet habe ich natürlich nur die 6er kabel. da hatte ich nur die metallernen kabelschuhe.

zum thema BKV.

ich bin gestern mal mit den blauen tafeln ausgefahren. bin zwar noch aktiver fussballer, aber du hattest recht, ist ziemlich muehsam und anstrengend. .

was habe ich jetzt für eine Möglichkeit? laesst sich der Anschluss irgendwie nachrüsten? was würde ich alles dazu brauchen?
oder doch anderer motor?
danke, lg
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1260
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterschied Elektrik AS und B

Beitrag von Steve »

Hi,
du musst an deinem Ansaugrohr einen Anschluss im passenden Durchmesser schaffen (z.B. anschweißen). bei eingebautem Motor stelle ich mir das sehr schwer bis unmöglich vor. Bin mir nicht sicher, ob es schon zu Zeiten der Einkanalmotoren BKV im Bus gab, ansonsten wäre das Saugrohr eines Automatikmotors vom Käfer aus den Baujahren 68-70 auch eine Möglichkeit. Die hatten Einkanalmotoren und Unterdruckanschlüsse für die Kupplungsbetätigung. Den kannst du auch für den BKV nutzen. So ein Saugrohr sollte sich bei gut sortierten Händlern auftreiben lassen. Zum Beispiel bei Jörg Beckmann.

Viele Grüße
Stefan
samba1411
T2-Fan
Beiträge: 32
Registriert: 30.07.2013 12:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterschied Elektrik AS und B

Beitrag von samba1411 »

hallo,

danke für die infos.
ich habe jetzt durch "zufall" einen typ4 motor erwischt,
wurde heute eingebaut und fährt :)

vielen dank für eure hilfe!

lg rene
Antworten