Dachfragen / Dachhaube
Dachfragen / Dachhaube
Moin,
jetzt geht es an mein Aufstelldach. Habe länger recherchiert, aber nichts eindeutiges zum Thema "Dachhaube" gefunden. In meinem T2b Bj.74 ist ein derartiges Teil in KingSize verbaut, das sicherlich nachgerüstet ist. Mir gefällt, dass es eine zusätzliche, insektensichere Lüftungsfunktion bietet und dass Licht von oben reinkommt. Leider ist die "Fiamma"-Haube nicht mehr dicht und sieht auch ziemlich bescheiden aus. Nun würde ich gern wissen, > ob es das Originalteil als kompletten Satz gibt, > wo genau es einzubauen wäre, > ob es mit Zwangsbelüftung ist, und > ob ihr damit zufrieden seid und einen Einbau empfehlen könnt. Ich könnte das Loch im Dach natürlich auch ganz schliessen, denn Reparaturarbeiten in der Hinsicht stehen an einer andereren Stelle ohnehin an.
Hier mal ein Bild vom Ist-Zustand:
Danke für Eure Antworten!
jetzt geht es an mein Aufstelldach. Habe länger recherchiert, aber nichts eindeutiges zum Thema "Dachhaube" gefunden. In meinem T2b Bj.74 ist ein derartiges Teil in KingSize verbaut, das sicherlich nachgerüstet ist. Mir gefällt, dass es eine zusätzliche, insektensichere Lüftungsfunktion bietet und dass Licht von oben reinkommt. Leider ist die "Fiamma"-Haube nicht mehr dicht und sieht auch ziemlich bescheiden aus. Nun würde ich gern wissen, > ob es das Originalteil als kompletten Satz gibt, > wo genau es einzubauen wäre, > ob es mit Zwangsbelüftung ist, und > ob ihr damit zufrieden seid und einen Einbau empfehlen könnt. Ich könnte das Loch im Dach natürlich auch ganz schliessen, denn Reparaturarbeiten in der Hinsicht stehen an einer andereren Stelle ohnehin an.
Hier mal ein Bild vom Ist-Zustand:
Danke für Eure Antworten!
Re: Dachfragen / Dachhaube
Hallo,
Bin gerade dabei in mein Reimo Dach so eine Dachluke zu machen. Allerdings habe ich das Problem, dass wie bei dir auch das Dach nicht eben ist.
Wie ist das Dach an den Seiten abgedichtet? Hast du hier vll ein Foto?
Hast du Infos zur Stabilität? Das wird sich wahrscheinlich verschlechtern oder? Spürst du hier einen Unterschied?
Grüße aus Franken
Christian
Bin gerade dabei in mein Reimo Dach so eine Dachluke zu machen. Allerdings habe ich das Problem, dass wie bei dir auch das Dach nicht eben ist.
Wie ist das Dach an den Seiten abgedichtet? Hast du hier vll ein Foto?
Hast du Infos zur Stabilität? Das wird sich wahrscheinlich verschlechtern oder? Spürst du hier einen Unterschied?
Grüße aus Franken
Christian
Re: Dachfragen / Dachhaube
Hallo Christian,
ich wollte es ja nun zurückrüsten, weil wie man sieht die Passform nicht stimmt, und sich an den Stellen die Dichtungsmasse gelöst hat - vermutlich weil sich das Dach beim Öffnen und schliessen verwindet. Ausserdem ist das abgebildete Teil eigentlich für eine dickere Dachhaut gedacht, so dass von innen her ein improvisierter Rahmen gegengesetzt ist.
Soweit ich weiss, ist die originale Westfalia Dachhaube passgenau für's Dach. Jemand im Forum, der so eins hat?
Jan
ich wollte es ja nun zurückrüsten, weil wie man sieht die Passform nicht stimmt, und sich an den Stellen die Dichtungsmasse gelöst hat - vermutlich weil sich das Dach beim Öffnen und schliessen verwindet. Ausserdem ist das abgebildete Teil eigentlich für eine dickere Dachhaut gedacht, so dass von innen her ein improvisierter Rahmen gegengesetzt ist.
Soweit ich weiss, ist die originale Westfalia Dachhaube passgenau für's Dach. Jemand im Forum, der so eins hat?
Jan
Re: Dachfragen / Dachhaube
die originale Dachluke ist nix besonderes. Sie sitzt ein Feld hinter Deiner Lukenposition in einem ebenen, sickenfreien Feld. Ist kleiner - läßt sich gegen Federkraft nach allen vier Seiten oder mind. vorne/hinten aufstellen und hat keinen Mückenschutz. Man kann sie von aussen aufziehen. Nicht verriegelbar. Sie baut deutlich niedriger als Deine verbaute - was ein Vorteil ist. Sind aber auch ca 4cm . Ganz ohne Dachluke ist Dein Bus parkhaustauglicher. Bin mit meinem Westfalia Berlin und 205/70 R14 -Bereifung und Normalfahrwerk in jedes 2,05m -Parkhaus reingekommen. Absoluter Vorteil einer solchen Luke ist daß ein Lüften möglich ist. Über Einbrüche über die Westfalia-Luke habe ich noch nie was gehört. Man kommt allerdings mit nem langen Schweissdraht und nem Beobachter an die Türknöpfe dran. Sie hat keinen Einbaurahmen sondern ein Dichtprofil aus Gummi. Dichtheit ist bei der Westfalia-Luke kein Problem. Das Plexiglas wird gerne trüb und rissig. Licht läßt sie aber immer irgendwie durch. Ich weiss gar nicht ob die noch im Handel ist. Taucht in der Bucht nur in Verbindung mit kompletten Schlacht-Dächern auf. Besorg Dir den Westfalia Camping Prospekt bzw. die Camper-Bedienungsleitung vom T2 (oft in der Bucht angeboten) - da ist sie abgebildet und vermaßt. Foto hab ich grade keines verfügbar.
- winniwinter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 03.05.2011 10:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Dachfragen / Dachhaube
Danke für eure Antworten. Ja, die Haube bei Günzl hatte ich auch schon gesehen, ist aber nur leider das Glasteil. Der Bootsbauer meines Vertrauens macht mir übrigens mein großes Loch fachgerecht für ca. 200,- zu, einschliesslich Wiederherstellung der Sicke!
Jan
Jan
Dachfragen / Dachhaube
Ich muss jetzt für die Dachhaube von Günzl eine Lanze brechen, tolles Teil!
http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlCl ... /231070766
Bei mir ist im Urlaub aus der alten Haube ein Stück um eine Schraube heraus ausgebrochen. Darf passieren nach 40 Jahren. Ob ich irgendwie das Dach beim Schließen verwunden habe oder da vorher schon ein Riss drin war, keine Ahnung.
Beim Günzl-Preis habe ich zwar angesichts des Preises für ein Stück Kunststoff geschluckt. Aber das Ding sieht so klar schonmal toll aus. Meine Original-Haube war total trüb. Ich wusste gar nicht, dass das bei Auslieferung klar war. Die Löcher sind an der richtigen Stelle.
Also zum auswechseln wirklich nur Plug-and-play.
Wir haben hier das Glück, einen Baumarkt "Viohl" mit Schraubentheke und einfallsreichem Mitarbeiter zu haben. Der hat mir acht Sprenglerschrauben verkauft, die eine Scheibe mit Dichtung haben. Die passen wunderbar auf die M5er-Schraube, 16 mm kam, aus Edelstahl. Von oben und von unten je eine Scheibe. Macht n guten Eindruck, ich hoffe, dass es dicht ist (wenn man mal Regen braucht!).
Hier die Schrauben:
Und so sieht das jetzt von unten aus:
Grüße
Harald
http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlCl ... /231070766
Bei mir ist im Urlaub aus der alten Haube ein Stück um eine Schraube heraus ausgebrochen. Darf passieren nach 40 Jahren. Ob ich irgendwie das Dach beim Schließen verwunden habe oder da vorher schon ein Riss drin war, keine Ahnung.
Beim Günzl-Preis habe ich zwar angesichts des Preises für ein Stück Kunststoff geschluckt. Aber das Ding sieht so klar schonmal toll aus. Meine Original-Haube war total trüb. Ich wusste gar nicht, dass das bei Auslieferung klar war. Die Löcher sind an der richtigen Stelle.
Also zum auswechseln wirklich nur Plug-and-play.
Wir haben hier das Glück, einen Baumarkt "Viohl" mit Schraubentheke und einfallsreichem Mitarbeiter zu haben. Der hat mir acht Sprenglerschrauben verkauft, die eine Scheibe mit Dichtung haben. Die passen wunderbar auf die M5er-Schraube, 16 mm kam, aus Edelstahl. Von oben und von unten je eine Scheibe. Macht n guten Eindruck, ich hoffe, dass es dicht ist (wenn man mal Regen braucht!).
Hier die Schrauben:
Und so sieht das jetzt von unten aus:
Grüße
Harald

- burning_bully
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 257
- Registriert: 24.10.2012 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Dachfragen / Dachhaube
Hallo,
ich greife das Thema hier mal wieder auf. Bei meinem Bus hatte ich vor 20 Jahren auch dieses Fenster drin. Es war nur kaputt weshalb ich es damals komplett entsorgt und gegen eine aufgeschraubte Plexiglasplatte ersetzt habe
Jetzt würde ich diesen Fauxpas gerne wieder Rückgängig machen. Eine neuere Haube möchte ich nicht einbauen, da die alle zu groß sind und einfach nicht ordentlich in das dünne Dach passen. Die Haube ansich gibt's ja beim Günzl,aber wo bekomme ich die Mechanik her??? Jemand mittlerweile eine Idee???
Gruß Tim
ich greife das Thema hier mal wieder auf. Bei meinem Bus hatte ich vor 20 Jahren auch dieses Fenster drin. Es war nur kaputt weshalb ich es damals komplett entsorgt und gegen eine aufgeschraubte Plexiglasplatte ersetzt habe

Jetzt würde ich diesen Fauxpas gerne wieder Rückgängig machen. Eine neuere Haube möchte ich nicht einbauen, da die alle zu groß sind und einfach nicht ordentlich in das dünne Dach passen. Die Haube ansich gibt's ja beim Günzl,aber wo bekomme ich die Mechanik her??? Jemand mittlerweile eine Idee???
Gruß Tim
Instagram westi.ad.van.tures
- burning_bully
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 257
- Registriert: 24.10.2012 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Dachfragen / Dachhaube
irgendwie funktioniert hier der Bilder Upload nicht richtig...egal, dann halt nochmal
Instagram westi.ad.van.tures