Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach Hause

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von boggsermodoa »

Sind bei beiden Vergasern die Einspritzröhrchen noch da?
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2800
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von ulme*326 »

irgendwie klackert er aber auch rechts - finde ich. und ich finde daß es schlimmer geworden ist. Ok - aber alles auch eine Frage der Genauigkeit und Vergleichbarkeit dieser Aufnahmen. Auch auf die Gefahr daß ich was Banales übersehen habe: Meine Empfehlung : nicht mehr weiterfahren :twisted: . Bzw. langsam nach Hause tuckern. Wenn Autobahn dann zu Zeiten ohne LKWs auf der rechten Spur. Kein Hängerbetrieb. Wenig Schaltvorgänge mit abrupten Drehzahlwechseln. Abkühlpausen mit laufendem Motor alle 100km. Köpfe runtermachen. Hier unbedingt berichten.
Oder: Hattest Du die Ventile mal kürzlich eingestellt und die Einstellschrauben wieder gut gekontert?
Kipphebelachsbrücken fest am Kopf verschraubt? Oder ausgeschlagen? Ausgeschlagene Kipphebelachsen könnten auch so klingen. Passiert aber nur wenn kein Öl ankommt aussen unter dem Ventildeckel.

Wenn Du es schaffst bis Frankfurt wende Dich an goldeneroktober*001 - hier im Forum auch unterwegs. Der ist aus der dortigen Region und kann Dir sicherlich Adressen zur Reparatur nennen.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2800
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von ulme*326 »

boggsermoddoa - meinst Du man würde diese Röhrchen als Fremdkörper geräuschlich so laut wahrnehmen?
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Werner*105
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 25.06.2003 09:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 105

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von Werner*105 »

ulme*326 hat geschrieben:boggsermoddoa - meinst Du man würde diese Röhrchen als Fremdkörper geräuschlich so laut wahrnehmen?
Bin zwar nicht boggersmoddoa, habe aber auch schon mal ein Röhrchen verloren: Das Messing-Röhrchen selbst geht ohne Probleme über die Brennkammer/Ventile Richtung Auspuff, da klackert nichts!
Jedoch lief der Motor extrem unrund und die Leistung war vermindert. Die VW-Werkstätte in Locarno hatte keinen Ersatz da und hat einfach den Zugang zum Beschleunigungsröhrchen verstemmt, lief dann wieder ok (habe dann zuhause natürlich wieder eine Röhrchen eingepreßt!!). Beim beschleunigen merkt man bei geschlossenen Rohr eine gewisse Verzögerung/Lahmheit.

Grüßle
Werner
Bild
T2b Bj77, T2b Bj.79,T2b Militärdoka Bj.76, T3syncro 15" Bj.92, T3 Feuerwehr Bj.84
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von boggsermodoa »

ulme*326 hat geschrieben:boggsermoddoa - meinst Du man würde diese Röhrchen als Fremdkörper geräuschlich so laut wahrnehmen?
Ist natürlich Stochern im Nebel, aber nachgucken könnte man ja mal. Ein 1600er-Motor von mir hat mal eins gefressen, das habe ich vom Fahrersitz aus mitbekommen. Das Geräusch war zwar gleich wieder weg, klang aber ganz ähnlich. Vermutlich ist das erst 'ne Weile auf dem Einlaßventil rumgeklimpert, bevor es "in den Höllenschlund" gefallen ist. :wink:
Die Kipphebelachsen mal anzufassen, ist sicher ein guter Tip. Abkühlpausen jedoch - hm - wozu?

Andere Idee: Achim, gibt's irgendwas Ungewöhnliches von der Heizung zu berichten? Sind die Klappengehäuse noch fest ... und sind noch Klappen drin?

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2800
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von ulme*326 »

boggsermodoa hat geschrieben: .......Abkühlpausen jedoch - hm - wozu?
.....
Clemens
Hintergrund meiner Theorie ist ein loser Sitzring, der sich wie ein loser Gullideckel immer tiefer in den Schacht hinunter hämmert.
Dadurch wird die Stufensenkung des Sitzringes im Kopf immer tiefer aber auch immer weiter. Und je heisser nochmal umso weiter.
Das Horroszenario ist ja ein Sitzring der bei weit geöffnetem Ventil einfach rauskippt und dann die Rückstellung des Ventils behindert.
Ich denke einfach daß bei heissem Kopf der Sitzring leichter rauswandert als bei kaltem Kopf. Die relativen Wärmedehnungen der beiden
Materialien lassen diesen Schluss ja auch zu.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
davidXedge
T2-Süchtiger
Beiträge: 250
Registriert: 06.07.2010 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von davidXedge »

Hi!

Das selbe Geräusch hat mich vor einem Jahr sämtliche nerven gekostet!
Bei mir war es letztendlich eine zerbrochen Ventilführung die in den
Brennraum gelangte und da dieses hässliche klackern verursacht hat!

So klang das ganze bei mir!
http://www.youtube.com/watch?v=Qnl6DyDo ... e=youtu.be

Hier die Ventilführung
Bild

So sahen Kolben und Zylinderkopf aus (Mussten natürlich neue Teile her)
Bild

Bild

Ist natürlich nur ne Vermutung aber ich würd mal Köpfe runter nehmen
und schauen was los ist bevor der schaden so wie bei mir ausschaut!

Grüße David
Bild

AIRCOOLED EASTSIDER Blog ///
http://aircooled.needtoact.com/
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

das Thema abgebrochen Ventilführung hatte ich ja letztes Jahr auch...
allerdings ohne jedes Klackern oder auffällige Geräusche...
nur plötzlich unrunder Lauf bei Last - kein Wunder, eine Zündkerze hatte es dabei völlig ausgeblasen und
die Ventiführung hatte sich wohl schnell pulverisiert auch auf den Nachbarzylinder über Ansaug-/Absaugtrakt verteilt...
http://www.vw-t2-bulli.de/content/image ... 8a0507.jpg

Ich glaub daher nicht so recht, dass dabei ein Klackern über 300 km bestehen bleibt und sich so asynchron anhört.
Dann sollte es auch an Beschädigungen an den Zündkerzen zu sehen sein... meine war sichtbar zermatscht...

Grüße,
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2800
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von ulme*326 »

auf jeden Fall auch ein interessanter Ansatz. Das Geräusch ist identisch.
Eine in den Brennraum hineingerutschte Ventilführung erkennt man von aussen.
@tuaelm: kannst Du mal nachsehn?
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von tuaelm »

Hallo und guten Morgen! Bin gerade aufgewacht!
Kann nur bestätigen, das hört sich genauso an! Wie genau erkennt man denn die Ventil Führung von außen? Beziehungsweise wenn sie hinnein gerutscht ist?
Antworten