Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Hi,
das sieht gut aus: Habe ich auch noch vor mir. War bei dir auch viel ÖL und Dreck drin?
Den dünneren schwarzen Druckschlauch in deinem Bild. Wo kaufe ich den am besten? Den benötige ich in einigen Durchmessern... für diverse Druckleitungen.
Bei hoffman oder Bus Ok finde ich nicht wirklich Meterware davon.
Andy
das sieht gut aus: Habe ich auch noch vor mir. War bei dir auch viel ÖL und Dreck drin?
Den dünneren schwarzen Druckschlauch in deinem Bild. Wo kaufe ich den am besten? Den benötige ich in einigen Durchmessern... für diverse Druckleitungen.
Bei hoffman oder Bus Ok finde ich nicht wirklich Meterware davon.
Andy
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Hey,
dankeschön. Nö Öl und Dreck hielt sich sehr in grenzen. Der ganze ein- und ausbau war teilweise ein wenig fummelig, weil man mäßig an die Schrauben ran kommt und die bei mir im Motorblock ganz schön festgewachsen waren.
Der Druckschlauch war schon genau so beim kauf und ist auch einfach mit einer Schraube verschlossen, da mein verteiler keine Dose hat.
(lau meinem vergaser spezialist aber kein problem
)
Da kann ich dir also nix raten.
so long,
Marco
dankeschön. Nö Öl und Dreck hielt sich sehr in grenzen. Der ganze ein- und ausbau war teilweise ein wenig fummelig, weil man mäßig an die Schrauben ran kommt und die bei mir im Motorblock ganz schön festgewachsen waren.
Der Druckschlauch war schon genau so beim kauf und ist auch einfach mit einer Schraube verschlossen, da mein verteiler keine Dose hat.
(lau meinem vergaser spezialist aber kein problem

Da kann ich dir also nix raten.
so long,
Marco
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Juhu,
auch wenn es sich nicht direkt um den Motor dreht, führe ich das einfach mal hier weiter.
Dort über dem Wärmetauscher ist so ein abgeschnittener Zu- oder Abluft schlauch?!
Was ist das und wo führte der mal hin?
Dann gibt es noch dieses nicht originale Blech. Auf der einen Seite sieht es so aus und auf der anderen Seite original.
Wozu ist dieses gut? Wärmeabfuhr?
Kann ich diese Verkleidung vom Heizluftverteiler eigentlich abmachen und ablassen?
Würde gern mal schauen wie es dem darunter geht.
Sorry für das Hals verrenken, keine Ahnung warum die Bilder manchmal gedreht werden.
grüße,
marco
auch wenn es sich nicht direkt um den Motor dreht, führe ich das einfach mal hier weiter.
Dort über dem Wärmetauscher ist so ein abgeschnittener Zu- oder Abluft schlauch?!
Was ist das und wo führte der mal hin?
Dann gibt es noch dieses nicht originale Blech. Auf der einen Seite sieht es so aus und auf der anderen Seite original.
Wozu ist dieses gut? Wärmeabfuhr?
Kann ich diese Verkleidung vom Heizluftverteiler eigentlich abmachen und ablassen?
Würde gern mal schauen wie es dem darunter geht.
Sorry für das Hals verrenken, keine Ahnung warum die Bilder manchmal gedreht werden.
grüße,
marco
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Hallo,
bezüglich deinem ersten Bild:
Bin ja Anfänger....aber ich würde sagen das wäre die Warmluftansaugung für den originalen Luftfilterkasten. Der hat ja meisten davor so eine Umschaltklappe die zwischen Kalter Luft bzw. warmer Luft rum schaltet.
Umluftklappe ist "C"
Von unten die Warme luft (Abgaskrümmer...)
von rechts kalte Luft Seitenkasten batterie....
Grüße Daniel
bezüglich deinem ersten Bild:
Bin ja Anfänger....aber ich würde sagen das wäre die Warmluftansaugung für den originalen Luftfilterkasten. Der hat ja meisten davor so eine Umschaltklappe die zwischen Kalter Luft bzw. warmer Luft rum schaltet.
Umluftklappe ist "C"
Von unten die Warme luft (Abgaskrümmer...)
von rechts kalte Luft Seitenkasten batterie....
Grüße Daniel
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Moin,
bin jetzt nicht der Experte bei den (ex.) Einspritzern, aber ich probiere es mal:
Bild 1:
Da war vermutlich einmal ein Rohr zur Abfuhr der Heizungswärme angebracht. Da die Heizbirnen auf bei ausgeschalteter Heizung dauerhaft durchströmt werden
müssen, wird beim Einspritzer die Heizungsluft über zwei Rohre von den Klappen nach Außen geführt. Bei allen anderen Modellen strömt die warme Luft einfach durch die Öffnung der Klappe am Motor ins Freie.
Die Rohre waren schon mal Thema: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... inspritzer
Müsste auf der Anderen Seite ähnlich aussehen, oder das Rohr ist noch vorhanden.
Bild 2:
Die beiden Bleche sind wichtig, da sie die Abwärme nach hinten weg leiten. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn du mit heißem Motor z.B. im Stau stehst.
Kannst du theoretisch so lassen, falls es dich nicht stört. Immerhin hat sich jemand die Mühe gemacht und das Blech drunter gesetzt. Bei den Amis eher unüblich, dass sich da jemand Gedanken drüber gemacht hat.
Bild 3:
Kannst du einfach abmachen. Falls es nicht allzusehr verrostet ist, würde ich den Verteiler einfach konservieren und dann das Jäckchen wieder anziehen.
Macht wohl grade wenn es regnet eine Menge aus was die Heizleistung angeht.
Gruß Stephan
bin jetzt nicht der Experte bei den (ex.) Einspritzern, aber ich probiere es mal:
Bild 1:
Da war vermutlich einmal ein Rohr zur Abfuhr der Heizungswärme angebracht. Da die Heizbirnen auf bei ausgeschalteter Heizung dauerhaft durchströmt werden
müssen, wird beim Einspritzer die Heizungsluft über zwei Rohre von den Klappen nach Außen geführt. Bei allen anderen Modellen strömt die warme Luft einfach durch die Öffnung der Klappe am Motor ins Freie.
Die Rohre waren schon mal Thema: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... inspritzer
Müsste auf der Anderen Seite ähnlich aussehen, oder das Rohr ist noch vorhanden.
Bild 2:
Die beiden Bleche sind wichtig, da sie die Abwärme nach hinten weg leiten. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn du mit heißem Motor z.B. im Stau stehst.
Kannst du theoretisch so lassen, falls es dich nicht stört. Immerhin hat sich jemand die Mühe gemacht und das Blech drunter gesetzt. Bei den Amis eher unüblich, dass sich da jemand Gedanken drüber gemacht hat.
Bild 3:
Kannst du einfach abmachen. Falls es nicht allzusehr verrostet ist, würde ich den Verteiler einfach konservieren und dann das Jäckchen wieder anziehen.
Macht wohl grade wenn es regnet eine Menge aus was die Heizleistung angeht.
Gruß Stephan
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
hey,Sgt. Pepper hat geschrieben: Bild 1:
Da war vermutlich einmal ein Rohr zur Abfuhr der Heizungswärme angebracht. Da die Heizbirnen auf bei ausgeschalteter Heizung dauerhaft durchströmt werden
müssen, wird beim Einspritzer die Heizungsluft über zwei Rohre von den Klappen nach Außen geführt. Bei allen anderen Modellen strömt die warme Luft einfach durch die Öffnung der Klappe am Motor ins Freie.
Die Rohre waren schon mal Thema: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... inspritzer
Müsste auf der Anderen Seite ähnlich aussehen, oder das Rohr ist noch vorhanden.
vielen dank, genau das wird es sein. Auf der anderen Seite sieht es ähnlich aus.
Meiner war mal ein Einspritzer, aber das ist schon lange passe.
Ergo? Ich werds einfach so lassen und vielleicht die traurigen papp Reste entfernen.
Oder gibt es da sinnvolle alternativen? hab jetzt aus dem Thread keine herausgelesen.
Grüße,
Marco
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Ach ja, als spätes follow-up zu den Anlasser- / Verteiler- / Vergaser- Problemen:
* Anlasser:
Der war anscheinend schon altersschwach, denn nach nem dutzend weiterer Startversuche in den folgenden Tagen (hat meist funktioniert) hat er ganz das zeitliche gesegnet.
Laut Werkstatt ist er durchgebrannt und somit unreparabel. Wurde durch ein 'neuteil' ersetzt. Wobei ich das teil selbst aus München bestellt habe, denn wenn die Werkstatt das von Bosch geordert hätte, hätte der gleiche Anlasser das doppelte gekostet. Super fix direkt in die Werkstatt geliefert & eingebaut
* Verteiler:
Der ADAC Mann meinte dass der Kontakt fertig ist und die Werkstatt hat ergänzt, dass der kondensator nicht original ist. Also ganzen Verteiler gegen einen neuen von BusOK getauscht & lief wieder. Das war letztes Jahr im spätsommer - letzte woche musste der kontakt ersetzt werden, denn da war ein platik teil zerbröselt.
Schönes fahrverhalten aus 3 zylindern.
* Vergaser:
Der Vergaser Mann kannte zwar den Vergaser Typ so nicht, hat aber natürlich trotzdem festgestellt dass die Düse ziemlich zu war und er fast nicht mehr eingespritzt hat. gereinigt und eingestellt. Seiner Meinung nach läuft er besser als so manche doppel vergaser - kann zumindest bestätigen dass er gut läuft und gut zieht. Kaltstart im Winter ist immernoch wiederwillig, aber wahrscheinlich kann man da auch nicht mehr verlangen. Wie ich jetzt weiß wurde der Vergaser auch erst vor ca 5 Jahren eingebaut. Vorher waren doppelte Weber drauf und irgendwann vorher halt n einspritzer. Für alle Berliner kann ich den (sicherlich bekannten) vergaser spezialisten aus mariendorf nur empfehlen.
Allgemein verliert der Motor immernoch ein wenig Öl und verbrennt auch einiges. Allerdings ist die kompression gut und vor allem auf allen zylindern ähnlich.
Jetzt heisst es erstmal wieder fahren - Werkstatt Kasse leer
soweit so gut,
Marco
* Anlasser:
Der war anscheinend schon altersschwach, denn nach nem dutzend weiterer Startversuche in den folgenden Tagen (hat meist funktioniert) hat er ganz das zeitliche gesegnet.
Laut Werkstatt ist er durchgebrannt und somit unreparabel. Wurde durch ein 'neuteil' ersetzt. Wobei ich das teil selbst aus München bestellt habe, denn wenn die Werkstatt das von Bosch geordert hätte, hätte der gleiche Anlasser das doppelte gekostet. Super fix direkt in die Werkstatt geliefert & eingebaut

* Verteiler:
Der ADAC Mann meinte dass der Kontakt fertig ist und die Werkstatt hat ergänzt, dass der kondensator nicht original ist. Also ganzen Verteiler gegen einen neuen von BusOK getauscht & lief wieder. Das war letztes Jahr im spätsommer - letzte woche musste der kontakt ersetzt werden, denn da war ein platik teil zerbröselt.

* Vergaser:
Der Vergaser Mann kannte zwar den Vergaser Typ so nicht, hat aber natürlich trotzdem festgestellt dass die Düse ziemlich zu war und er fast nicht mehr eingespritzt hat. gereinigt und eingestellt. Seiner Meinung nach läuft er besser als so manche doppel vergaser - kann zumindest bestätigen dass er gut läuft und gut zieht. Kaltstart im Winter ist immernoch wiederwillig, aber wahrscheinlich kann man da auch nicht mehr verlangen. Wie ich jetzt weiß wurde der Vergaser auch erst vor ca 5 Jahren eingebaut. Vorher waren doppelte Weber drauf und irgendwann vorher halt n einspritzer. Für alle Berliner kann ich den (sicherlich bekannten) vergaser spezialisten aus mariendorf nur empfehlen.
Allgemein verliert der Motor immernoch ein wenig Öl und verbrennt auch einiges. Allerdings ist die kompression gut und vor allem auf allen zylindern ähnlich.
Jetzt heisst es erstmal wieder fahren - Werkstatt Kasse leer

soweit so gut,
Marco
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Was für einen Verteiler hast du denn nun eingebaut? Bei den zum Teil billigen Nachbauten würde ich sehr vorsichtig sein. In dem Fall wäre es vermutlich besser gewesen den alten Verteiler (sofern es denn der richtige war) mit einemzorg hat geschrieben: * Verteiler:
Der ADAC Mann meinte dass der Kontakt fertig ist und die Werkstatt hat ergänzt, dass der kondensator nicht original ist. Also ganzen Verteiler gegen einen neuen von BusOK getauscht & lief wieder. Das war letztes Jahr im spätsommer - letzte woche musste der kontakt ersetzt werden, denn da war ein platik teil zerbröselt.Schönes fahrverhalten aus 3 zylindern.
neuen Zündkontakt und Kondensator auszustatten und/oder ggf. zu überholen.
Aber schön, dass dein Bus nun läuft und du zufrieden bist.
Gruß Stephan
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
DiesenSgt. Pepper hat geschrieben:zorg hat geschrieben: Was für einen Verteiler hast du denn nun eingebaut? Bei den zum Teil billigen Nachbauten würde ich sehr vorsichtig sein. In dem Fall wäre es vermutlich besser gewesen den alten Verteiler (sofern es denn der richtige war) mit einem
neuen Zündkontakt und Kondensator auszustatten und/oder ggf. zu überholen.
http://www.bus-ok.de/T2-Verteiler-009
Ist soweit okay
