Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5014
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos
So,
ich hab mal probiert ein paar Bilder zumachen...
Ich hoffe die helfen etwas. Im Zweifel einfach noch mal fragen,
wenn du einen Schlauch nicht unter bekommst.
ich hab mal probiert ein paar Bilder zumachen...
Ich hoffe die helfen etwas. Im Zweifel einfach noch mal fragen,
wenn du einen Schlauch nicht unter bekommst.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5014
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos
Und weiter gehts
Thomas
Viele Grüße,Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos
Merci!
Fehler gefunden: Der Benzindruckregler (Bauteil 3 - die Dose in der Spritrücklaufleitung) hat bei dir einen Unterdruckanschluss.
Bei mir hat die Dose anscheinend keinen Unterdruckanschluss? Also gab es verschiedene Versionen der L-Jetronik?
Frage:
Das Luftfiltergehäuse (der schwarze Plastikkasten) hat unten zwei Anschlüsse, oder?
Einen dicken und einen dünnen. Was ist bei der an dem dünnen angeschlossen?
Hier auf dem Foto ist genau deine Anlage beschrieben:

Herzlichen Dank für die hervorragende Hilfe! Das ist echt nett.
Gruss Niels
Fehler gefunden: Der Benzindruckregler (Bauteil 3 - die Dose in der Spritrücklaufleitung) hat bei dir einen Unterdruckanschluss.
Bei mir hat die Dose anscheinend keinen Unterdruckanschluss? Also gab es verschiedene Versionen der L-Jetronik?
Frage:
Das Luftfiltergehäuse (der schwarze Plastikkasten) hat unten zwei Anschlüsse, oder?
Einen dicken und einen dünnen. Was ist bei der an dem dünnen angeschlossen?
Hier auf dem Foto ist genau deine Anlage beschrieben:

Herzlichen Dank für die hervorragende Hilfe! Das ist echt nett.
Gruss Niels
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5014
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos
Also zu der Frage "wo komme ich hin":
Das ist der Schlauch der zum "Abschaltventil" zwischen Aktivkohlefilter und Luftfilter geht.
Das Abschaltventil sitzt direkt am Luftfilterkasten.
Sieht man auf dem vorletztem Bild das ich hoch geladen habe. Unterhalb vom Luftmengenmesser.
Ob es den Druckregler ohne Unterdruckanschluß gibt, kann ich nicht sagen.
Bei mir ist er drann, und laut Reperaturleitfaden für US Touristenfahrzeuge gehört derr auch dahin.
Aber bei den 100 Varianten die im lauf der Jahre aufgetaucht sind...
Am Luftfilterkasten werde ich morgen noch mal genau schauen, welche Schläuche wo hin gehen.
VG,
Thomas
Das ist der Schlauch der zum "Abschaltventil" zwischen Aktivkohlefilter und Luftfilter geht.
Das Abschaltventil sitzt direkt am Luftfilterkasten.
Sieht man auf dem vorletztem Bild das ich hoch geladen habe. Unterhalb vom Luftmengenmesser.
Ob es den Druckregler ohne Unterdruckanschluß gibt, kann ich nicht sagen.
Bei mir ist er drann, und laut Reperaturleitfaden für US Touristenfahrzeuge gehört derr auch dahin.
Aber bei den 100 Varianten die im lauf der Jahre aufgetaucht sind...

Am Luftfilterkasten werde ich morgen noch mal genau schauen, welche Schläuche wo hin gehen.
VG,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos
Ja. Update + Versionenchaos.
Abschaltventil" zwischen Aktivkohlefilter und Luftfilter - habe ich garnicht. Hat VW erst später eingebaut.
Danke!
Abschaltventil" zwischen Aktivkohlefilter und Luftfilter - habe ich garnicht. Hat VW erst später eingebaut.
Danke!
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5014
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos
Also,
ich hab noch einmal meinen Luftfilterkasten angesehen.
Ich habe da nur an der Seite wo der LMM sitzt das Abschaltventil sitzen, an den der dicke Schlauch vom Aktivkohlefilter geht und der dünne Unterdruckschlauch Richtung Drosselklappe und Zundverteiler.
Hast du denn einen Aktivkohlefilter? Könnte ja sein, das bei deinem Luftfilterkasten das Abschaltventil integriert ist,
und die Beiden Schläuche da drauf kommen.
VG
ich hab noch einmal meinen Luftfilterkasten angesehen.
Ich habe da nur an der Seite wo der LMM sitzt das Abschaltventil sitzen, an den der dicke Schlauch vom Aktivkohlefilter geht und der dünne Unterdruckschlauch Richtung Drosselklappe und Zundverteiler.
Hast du denn einen Aktivkohlefilter? Könnte ja sein, das bei deinem Luftfilterkasten das Abschaltventil integriert ist,
und die Beiden Schläuche da drauf kommen.
VG
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos
Danke!
Ich glaube damit kann ich das Rätsel lösen. Muss nur erstmal wieder 600km abspulen...
Ich habe dieses Abschaltventil glaube ich garnicht. Mein Luftfilterksten ist ewas anders aufgebaut.
Ich glaube damit kann ich das Rätsel lösen. Muss nur erstmal wieder 600km abspulen...
Ich habe dieses Abschaltventil glaube ich garnicht. Mein Luftfilterksten ist ewas anders aufgebaut.
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5014
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos
Moin,
hier ist auch noch mal eine gute Prüfanleitung:
http://likepdf.com/vw-l-jetronic-fuel-i ... anual.html
Falls der Link nicht funktionieren sollte, mal nach
"VW_L-Jetronic_Fuel_Injection_Workshop_Manual.pdf" suchen.
Bei der Gelegenheit noch ne Frage an die L-Jetronic Fahrer:
Haben unsere Busse eigentlich ne Schubabschaltung? Sprich ohne Gas geben und Bergabfahren kein Sprit einspritzen?
Unser Bus neigt nähmlich zu leichten Fehlzündungen im Schubbetrieb. (Also so ein Pft, Pfft, kein knallen.)
Und wenn ich mir die Beschreibung der L-Jetronic bei Wikipedia ansehe, steht da was von Schubabschaltung.
Dann dürften ja eigentlich keine Fehlzündungen entstehen.
(Mögliche Fehlerquellen: Drosselklappenschalter oder Steuergerät)
http://de.wikipedia.org/wiki/L-Jetronic
Viele Grüße,
Thomas
hier ist auch noch mal eine gute Prüfanleitung:
http://likepdf.com/vw-l-jetronic-fuel-i ... anual.html
Falls der Link nicht funktionieren sollte, mal nach
"VW_L-Jetronic_Fuel_Injection_Workshop_Manual.pdf" suchen.
Bei der Gelegenheit noch ne Frage an die L-Jetronic Fahrer:
Haben unsere Busse eigentlich ne Schubabschaltung? Sprich ohne Gas geben und Bergabfahren kein Sprit einspritzen?
Unser Bus neigt nähmlich zu leichten Fehlzündungen im Schubbetrieb. (Also so ein Pft, Pfft, kein knallen.)
Und wenn ich mir die Beschreibung der L-Jetronic bei Wikipedia ansehe, steht da was von Schubabschaltung.
Dann dürften ja eigentlich keine Fehlzündungen entstehen.
(Mögliche Fehlerquellen: Drosselklappenschalter oder Steuergerät)
http://de.wikipedia.org/wiki/L-Jetronic
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos
Normalerweise läuft das über die Drosselklappe.
Dort schaltet der Poti die Schubabschaltung.
Der Motor läuft mittlerweile. Auch im Standgas.
Die Unterlagen waren sehr wertvoll.
Dort schaltet der Poti die Schubabschaltung.
Der Motor läuft mittlerweile. Auch im Standgas.
Die Unterlagen waren sehr wertvoll.
Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos
hi,
@ Thomas, was ist das da auf einem deiner Bilder hinter dem Verteiler... das Teil mit der Messingschraube?
Andy
@ Thomas, was ist das da auf einem deiner Bilder hinter dem Verteiler... das Teil mit der Messingschraube?
Andy