Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von BerndDerBus »

Das ist entweder nen Öldruckschalter oder nen Temperaturfühler. Tippe eher auf zweites.
Ich hab dort nur der original Öldruckschalter...
Benutzeravatar
Andy
T2-Süchtiger
Beiträge: 431
Registriert: 13.04.2013 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von Andy »

hey,

... ich glaube da habe ich gar nix... gleich mal nachsehen...

Andy
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Andy hat geschrieben: @ Thomas, was ist das da auf einem deiner Bilder hinter dem Verteiler... das Teil mit der Messingschraube?
Hi Andy,

das war mal der Versuch hier einen Temperaturfühler neben dem kombiniertem Öldruckschalter mit Druckgeber für eine Zusatzanzeige zusammen zu basteln.
Aber an der Stelle die Öltemperatur zu messen ist totaler Humbug!
Wenn dir also mal in einem anderem Forum jemand einen Adapter für Temperaturmessung am Öldruckschalter verkaufen will,
spar dir das Geld und geh davon eine Kiste Bier kaufen.

Da hast du mehr von...

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von BerndDerBus »

So...die ersten zwei Kolben und Zylinder (Fahrerseite) sind nun wieder an Ort und Stelle.
Es ging eigentlich wunderbar.

Ich habe den chinesischen Facharbeitern nicht ganz getraut und die Kolbenringe nochmals kontrolliert.
Einbau via Manschette habe ich nicht hinbekommen. Ggf. war meine Manchette auch zu alt/zu schlecht.
Ich habe die Kolben dann von hinten in nden Zylinder eingesetzt. Das geht super einfach dank den zwei Aussparungen im Zylinder ( die in den Rumpf kommen).
Kolbenringe waren gar kein Thema - der Ölabstreifring hat etwas Probs gemacht.

Hab es so montiert:
- Pfeil auf Kolben zum Schwungrad.
- Öffnung vom Ölabstreifring (der 1. vom Rumpf aus gesehen - ist ja ein doppelter Stahlring mit Federdings dazwischen) nach oben
- Kolbenringe immer 120 Grad versetzt: Ergibt eine sternförmige Verteilung der Öffnungen über den ganzen Kolbenradius

Die Kolben habe ich dann vorsichtig soweit nach hinten gedrückt das ich die Zylinder auf die Schrauben aufschieben konnte und die Pleuelstange durchschieben könnte.
Alles ging sehr schön ohne Gewalt. Halt vorsichtig und sauber(!) arbeiten. Das Aggregat liegt ja offen auf dem OP-Tisch.

Das Pleuel vom 4.Zylinder konnte ich minimal auf der Kurbelwelle nach Richtung Heck/Front vom Bulli drücken. Nach links/rechts hatte es kein Spiel.
Das Pleuel am 3.Zylidner hatte überhaupt kein Spiel.

Dann Verblechung sauber gemacht und wieder montiert (überhaupt kein Problem) und Verblechung über 1. und 2. Zylinder abgeschraubt. War auch kein Thema.
Lichtmaschine bleibt drinnen (bis jetzt). Am Dienstag kommen dann Zylinder 1 und 2.
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von BerndDerBus »

Falsches Posting - da falscher Thread. I am sorry!
Antworten