2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
- t2a71
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 166
- Registriert: 12.03.2006 18:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Hi,
ich fahre einen 1915er Typ 1, auch mit Serienvergaser, das funtzt einwandfrei! Wie der bedüst ist kann ich leider nicht sagen, ich hab das Ding fertig gekauft.
In der ersten Saison bin ich auch mit dem Serienauspuff gefahren und habe danach auf einen Empi Single Quit gewechselt. Der Motor fühlt sich seither richtig befreit an und hat nochmals ordentlich an Leistung zugelegt. Auch die Öltemp wurde um einiges reduziert.
Fazit: Die Serien Auspuffanlage ist mit einem Leistungsgesteigerten Motor überfordert und ist für die Leistungsentfaltung und den Temperaturhaushalt nur hinderlich!
Der Empi Pott ist übrigens nicht lauter als der Serien Pott, der Motor klingt nur erwachsener. Die Eintragung wur kein Problem.
Viele Grüsse aus dem schönen Murgtal
Jörg
ich fahre einen 1915er Typ 1, auch mit Serienvergaser, das funtzt einwandfrei! Wie der bedüst ist kann ich leider nicht sagen, ich hab das Ding fertig gekauft.
In der ersten Saison bin ich auch mit dem Serienauspuff gefahren und habe danach auf einen Empi Single Quit gewechselt. Der Motor fühlt sich seither richtig befreit an und hat nochmals ordentlich an Leistung zugelegt. Auch die Öltemp wurde um einiges reduziert.
Fazit: Die Serien Auspuffanlage ist mit einem Leistungsgesteigerten Motor überfordert und ist für die Leistungsentfaltung und den Temperaturhaushalt nur hinderlich!
Der Empi Pott ist übrigens nicht lauter als der Serien Pott, der Motor klingt nur erwachsener. Die Eintragung wur kein Problem.
Viele Grüsse aus dem schönen Murgtal
Jörg
Bus Typ22, EZ. 74, 1915/CT Block, ca.70PS, Olympiablau
Audi A6/C4, 2,6 V6, Bj. 1996
Eriba Touring Triton, Bj. 1981
Hercules MK1, Bj. 1977
Piaggio Ape C80, Bj. 2003
Audi A6/C4, 2,6 V6, Bj. 1996
Eriba Touring Triton, Bj. 1981
Hercules MK1, Bj. 1977
Piaggio Ape C80, Bj. 2003
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Servus Jörg,
was muss man denn für solch einen Auspuff anlegen und wo bekommt man einen ?
Wie hast das mit dem Tüv gemacht ?
Größere J-Rohre ?
Falls mich der Preis umhaut, vielleicht nen Serienauspuff etwas zu tunen. Vielleicht mit 2 schönen Rohren
und Käfertopf ? Wäre immerhin schon mal der doppelte Auslass....
was muss man denn für solch einen Auspuff anlegen und wo bekommt man einen ?
Wie hast das mit dem Tüv gemacht ?
Größere J-Rohre ?
Falls mich der Preis umhaut, vielleicht nen Serienauspuff etwas zu tunen. Vielleicht mit 2 schönen Rohren
und Käfertopf ? Wäre immerhin schon mal der doppelte Auslass....
Grüße,
Axel
Axel
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Mittwoch ist bei dir (fast) vor der Haustüre der Stammtisch... komm doch einfach vorbei. Nach Möhringen ist es von Deizisau keine Strecke, da sind ein paar die auch nicht unbedingt die originale Lösung fahren. Hier der Veranstaltungsort:http://g.co/maps/mvnt2halbhirn hat geschrieben:Servus Jörg,
was muss man denn für solch einen Auspuff anlegen und wo bekommt man einen ?
Wie hast das mit dem Tüv gemacht ?
Größere J-Rohre ?
Falls mich der Preis umhaut, vielleicht nen Serienauspuff etwas zu tunen. Vielleicht mit 2 schönen Rohren
und Käfertopf ? Wäre immerhin schon mal der doppelte Auslass....
Grüße, Thomas
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Ja, würd ich gerne, bin da aber leider im Urlaub, also weit weg. Wann ist denn das nächste mal ?
Grüße,
Axel
Axel
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Mitte Juli, geb aber nochmal Bescheid. Oder wenn ich darf, nehme ich dich in den e-mail-Verteiler auf.halbhirn hat geschrieben:Ja, würd ich gerne, bin da aber leider im Urlaub, also weit weg. Wann ist denn das nächste mal ?
- t2a71
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 166
- Registriert: 12.03.2006 18:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Hi Axel,
den Pott bekommst du unter anderem bei Olaf (www.busok.de). J-Rohre habe ich keine verbaut da ich den Bus als Familienkutsche nutze und auch mal im Herbst bei kühleren Temperaturen unterwegs bin. Da ich auf die Heizung nicht verzichten möchte habe ich die originalen Wärmetauscher noch drin. Mit J- Rohren wäre die Leistung aber sicher noch etwas bessser.
Dem Tüv Ing. habe ich erklärt dass Original Töpfe fast nicht mehr zu bekommen sind und es sich um einen Zubehör Auspuff handelt, dass war für ihn Grund genug das ganze einzutragen.
Der Auspuff kostet inkl. Fächer um die 135,-€ und passt ohne grössere schwierigkeiten an den Typ1. Nach einer Saison war das Teil dann ziemlich "Flugrostig", ich habe ihn dann blank geschliffen und mit Ofenlack lackiert, seitdem sieht er gut aus.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!?
Viele Grüsse aus dem schönen Murgtal
Jörg
den Pott bekommst du unter anderem bei Olaf (www.busok.de). J-Rohre habe ich keine verbaut da ich den Bus als Familienkutsche nutze und auch mal im Herbst bei kühleren Temperaturen unterwegs bin. Da ich auf die Heizung nicht verzichten möchte habe ich die originalen Wärmetauscher noch drin. Mit J- Rohren wäre die Leistung aber sicher noch etwas bessser.
Dem Tüv Ing. habe ich erklärt dass Original Töpfe fast nicht mehr zu bekommen sind und es sich um einen Zubehör Auspuff handelt, dass war für ihn Grund genug das ganze einzutragen.
Der Auspuff kostet inkl. Fächer um die 135,-€ und passt ohne grössere schwierigkeiten an den Typ1. Nach einer Saison war das Teil dann ziemlich "Flugrostig", ich habe ihn dann blank geschliffen und mit Ofenlack lackiert, seitdem sieht er gut aus.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!?
Viele Grüsse aus dem schönen Murgtal
Jörg
Bus Typ22, EZ. 74, 1915/CT Block, ca.70PS, Olympiablau
Audi A6/C4, 2,6 V6, Bj. 1996
Eriba Touring Triton, Bj. 1981
Hercules MK1, Bj. 1977
Piaggio Ape C80, Bj. 2003
Audi A6/C4, 2,6 V6, Bj. 1996
Eriba Touring Triton, Bj. 1981
Hercules MK1, Bj. 1977
Piaggio Ape C80, Bj. 2003
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Muss diesen Thread hier mal wieder aufwärmen, weil mir momentan auch grad genau so ein Motorkonzept vorschwebt und ich einfach gern mal Meinungen dazu hören möchte.
Folgende Vorstellung hab ich für das Motörchen:
90,5er Kolben und Zylinder,
78,4er Kurbelwelle
Nocke so um 284 Grad, max 296?!?
Vergasertechnisch dachte ich an den originalen 34er Solex, auf 37 aufgearbeitet, wie z. b. von Guido Wensing angeboten. Auspuffseitig gefällt mir die Vintage Speed Anlage ganz gut.
Köpfe sollen leicht bearbeitet 041er drauf
Zündung z.B. TSZ, oder 123
Das ganze soll dann natürlich noch mit einem externen Ölkühler versorgt werden.
Ziel soll ein standfester Motor für den t2a sein, der Serienoptik hat und irgendwo bei 70-80 PS rauskommt. Das dürfte doch realistisch sein, oder?
Folgende Vorstellung hab ich für das Motörchen:
90,5er Kolben und Zylinder,
78,4er Kurbelwelle
Nocke so um 284 Grad, max 296?!?
Vergasertechnisch dachte ich an den originalen 34er Solex, auf 37 aufgearbeitet, wie z. b. von Guido Wensing angeboten. Auspuffseitig gefällt mir die Vintage Speed Anlage ganz gut.
Köpfe sollen leicht bearbeitet 041er drauf
Zündung z.B. TSZ, oder 123
Das ganze soll dann natürlich noch mit einem externen Ölkühler versorgt werden.
Ziel soll ein standfester Motor für den t2a sein, der Serienoptik hat und irgendwo bei 70-80 PS rauskommt. Das dürfte doch realistisch sein, oder?
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Hallo,
mittlerweile bin ich mit meinem Motor natürlich weiter gekommen, bzw. fertig. So wie du das vor hast geht das meiner Meinung
nach in die richtige Richtung.
Ich finde meinen toll (habe die gleichen Kolben und Kurbelwelle wie du es planst). Ich habe eine W100 verbaut. Damit kommen mit
Serienvergaser 75PS bei 3800U/min raus. Drehmoment gab der alte Prüfstand leider nicht her, aber ist gespürt sehr viel vorhanden.
Würde ich es nochmal machen würde ich eine bisschen sportlichere Nocke nehmen, da bei meinem der Spass bei 4000U/Min zwar nicht abnimmt,
aber eben auch nicht mehr wird.
Als Alltagsmotor ist das Konzept aber top. Fährt eigentlich wie ein normaler 1,6er, nur mit viel mehr Bums in allen Lagen.
Am Auspuff hab ich auch ein bisschen rumexperimentiert. Mit weniger Staudruck ginge da bestimmt noch etwas. Bei mir ist
jetz Serie mit 2 Endrohren dran, das merkt man obenraus auch schon. Vergaser ist jetzt übrigens mit einer nur 127,5er Haupdüse bestückt,
das passte genau.
Hab auch mal Spaßhalber einen Vergaser etwas aufgedreht, aber das war irgendwie nix. Es muß dabei mehr mechanisch geändert werden als
nur den Venturi zu vergrößern. Ich wage aber zu behaupten, das beim TYP1 die Ansaugrohre der größere Dämpfungsfaktor sind, als der Vergaser.
Falls du noch Infos brauchst, einfach melden.
mittlerweile bin ich mit meinem Motor natürlich weiter gekommen, bzw. fertig. So wie du das vor hast geht das meiner Meinung
nach in die richtige Richtung.
Ich finde meinen toll (habe die gleichen Kolben und Kurbelwelle wie du es planst). Ich habe eine W100 verbaut. Damit kommen mit
Serienvergaser 75PS bei 3800U/min raus. Drehmoment gab der alte Prüfstand leider nicht her, aber ist gespürt sehr viel vorhanden.
Würde ich es nochmal machen würde ich eine bisschen sportlichere Nocke nehmen, da bei meinem der Spass bei 4000U/Min zwar nicht abnimmt,
aber eben auch nicht mehr wird.
Als Alltagsmotor ist das Konzept aber top. Fährt eigentlich wie ein normaler 1,6er, nur mit viel mehr Bums in allen Lagen.
Am Auspuff hab ich auch ein bisschen rumexperimentiert. Mit weniger Staudruck ginge da bestimmt noch etwas. Bei mir ist
jetz Serie mit 2 Endrohren dran, das merkt man obenraus auch schon. Vergaser ist jetzt übrigens mit einer nur 127,5er Haupdüse bestückt,
das passte genau.
Hab auch mal Spaßhalber einen Vergaser etwas aufgedreht, aber das war irgendwie nix. Es muß dabei mehr mechanisch geändert werden als
nur den Venturi zu vergrößern. Ich wage aber zu behaupten, das beim TYP1 die Ansaugrohre der größere Dämpfungsfaktor sind, als der Vergaser.
Falls du noch Infos brauchst, einfach melden.
Grüße,
Axel
Axel
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1735
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
gutes Konzept
Fahre selber diesen Hubraum mit 044er Köpfen und 44 HPMX Doppelvergasern.
Verdichtung würde ich nicht über 9:1 gehen. TSZH ist ein rundum-sorglos-Paket.
Als Nockenwelle kann ich Dir nur eine von Jürgen Nowak empfehlen. Fahre ich selber (292°).
Die laufen schön leise. Er nimmt zwar Ami-Rohlinge, lässt aber hier in Deutschland nach seinen Vorgaben schleifen.
Sind zwar preislich höher angesiedelt, aber es lohnt sich.....trust me
Kontakt kann ich Dir per PM schicken, wenn Interesse besteht.
http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... stand.html
http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... motor.html
Harald

Fahre selber diesen Hubraum mit 044er Köpfen und 44 HPMX Doppelvergasern.
Verdichtung würde ich nicht über 9:1 gehen. TSZH ist ein rundum-sorglos-Paket.
Als Nockenwelle kann ich Dir nur eine von Jürgen Nowak empfehlen. Fahre ich selber (292°).
Die laufen schön leise. Er nimmt zwar Ami-Rohlinge, lässt aber hier in Deutschland nach seinen Vorgaben schleifen.
Sind zwar preislich höher angesiedelt, aber es lohnt sich.....trust me

Kontakt kann ich Dir per PM schicken, wenn Interesse besteht.
http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... stand.html
http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... motor.html
Harald
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Moin Männers,
weitere Infos nehme ich natürlich gern mit. Bin für jeden Hinweis dankbar, da es ganz nebenbei auch mein erster kompletter Motorbau wird. Grn auch per PN.
Vom Rumpf an nen Typ1-Motor zusammenstecken ist ja nicht so die Hexerei, aber alle Komponenten aussuchen und möglichst sinnvoll aufeinander abzustimmen ist schon was anderes.
Von den Nocken vom Jürgen Nowak hab ich schon des Öfteren positives gehört. Werde mal schauen, was ich da noch so herausbekommen kann.
Das Ansauggeweih macht mir momentan noch die größten Sorgen. Einfach nur den Vergaser "aufmachen" wird meiner Meinung nach nicht ausreichen.
Beste Grüße
Mark
weitere Infos nehme ich natürlich gern mit. Bin für jeden Hinweis dankbar, da es ganz nebenbei auch mein erster kompletter Motorbau wird. Grn auch per PN.
Vom Rumpf an nen Typ1-Motor zusammenstecken ist ja nicht so die Hexerei, aber alle Komponenten aussuchen und möglichst sinnvoll aufeinander abzustimmen ist schon was anderes.
Von den Nocken vom Jürgen Nowak hab ich schon des Öfteren positives gehört. Werde mal schauen, was ich da noch so herausbekommen kann.
Das Ansauggeweih macht mir momentan noch die größten Sorgen. Einfach nur den Vergaser "aufmachen" wird meiner Meinung nach nicht ausreichen.
Beste Grüße
Mark