Im "BERLIN" sind's dann schon 2 Stück.......Harald*393 hat geschrieben:Gasflasche (wir haben ja in der Regel die kleineren 5kg an Bord)
Mögliche Gasgefährdung im Bulli
- Roland *19
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 1524
- Registriert: 02.06.2003 20:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 19
- Kontaktdaten:
Re: Mögliche Gasgefährdung im Bulli
Viele Grüße,
Roland *19
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido
(KR-DR 2021)
Roland *19

78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido

Re: Mögliche Gasgefährdung im Bulli
Roland *19 hat geschrieben: Im "BERLIN" sind's dann schon 2 Stück.......


Aber mal ehrlich: Wer fährt denn mit zwei Flaschen durch die Gegend? Ich kriege in 2 Wochen Garda-See (zugegebenermaßen ohne Heizung) nicht mal eine leer.
Also für unseren 2-Personen-Bulli-Haushalt brauche ich alle zwei Jahre ien Flasche, und die alte ist dann noch nicht mal leer
Grüße,
Harald*393

Re: Mögliche Gasgefährdung im Bulli
Allein aus Platzgründen schleppe ich sicher keine 2 Pullen mit mir rum. Wie Harald schon anmerkte, selbst eine Buddel bekomme ich in einem Urlaub nicht leer. Und soviel kachelt ein Gaskühlschrank auch nicht durch, wenn man den überhaupt mit Gas betreibt. Wofür gibt´s ne Steckdose?Roland *19 hat geschrieben:Im "BERLIN" sind's dann schon 2 Stück.......

Und wenn Harald am Gardasee seine 35 °C hat, dann entsprechen das - bei einem angenommenem Umgebungsdruck von 1,013 bar - bereits satte 575 L.Daniel K. hat geschrieben:1 kg Propan hat ein Volumen von 535 l (bei 15 °C). Also kommen aus einer Flasche über zweieinhalbtausend Liter raus.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Ich/Wir nutzen unsere 5kg Gasflasche zum Grillen und kochen für 2-3Wochen. Selbst wenn es abends kalt ist kommt nen Brenner oben drauf(im Vorzelt) und der hat 4kw. Die Flasche wird trotzdem nicht alle.Kann da Harald nur zustimmen.
Nicht nur das laute Zischgeräusch würde uns auffallen sondern besonders die Odorierung!
Also solange Öffnung nach unten ist alles kein Thema und wenn´s stinkt Flasche zu und mit Leckspray testen bzw. testen lassen. Geht auch mit Druckluft.
Gruß
Florian
Nicht nur das laute Zischgeräusch würde uns auffallen sondern besonders die Odorierung!
Also solange Öffnung nach unten ist alles kein Thema und wenn´s stinkt Flasche zu und mit Leckspray testen bzw. testen lassen. Geht auch mit Druckluft.
Gruß
Florian

Mir fällt da jetzt noch was ein!
Wir haben doch einige hier, die das erste Mal so ne 5kg-Flasche in ihrem Bulli sehen. Also für Anfänger:
Wenn Ihr wissen wollt, wieviel da (noch) drin ist: Nehmt ne Waage. Ich habe da so´n Teil aus dem Campingladen im Bulli, da kann ich die (abgestöpselte) Flasche dran hängen.
Auf der Flasche ist deren Eigengewicht (ist das Tara?) eingeschlagen, oben am Griff. Das, was die Flasche mehr an Gewicht hat, ist noch drin.
Fand ich hier ein passendes Plätzchen, um das mal zu erwähnen.
Grüße,
Harald*393
der auf Florians Hinwies zur OdoDingsda jetzt auf Mario Zwiebel-Beitrag wartet.
Wir haben doch einige hier, die das erste Mal so ne 5kg-Flasche in ihrem Bulli sehen. Also für Anfänger:
Wenn Ihr wissen wollt, wieviel da (noch) drin ist: Nehmt ne Waage. Ich habe da so´n Teil aus dem Campingladen im Bulli, da kann ich die (abgestöpselte) Flasche dran hängen.
Auf der Flasche ist deren Eigengewicht (ist das Tara?) eingeschlagen, oben am Griff. Das, was die Flasche mehr an Gewicht hat, ist noch drin.
Fand ich hier ein passendes Plätzchen, um das mal zu erwähnen.
Grüße,
Harald*393
der auf Florians Hinwies zur OdoDingsda jetzt auf Mario Zwiebel-Beitrag wartet.

- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
@ Harald: ach so, danke dir
@ peter:
Früher hat man im Bergbau Kanarienvögel dafür benutzt
Nee, mal im ernst... Bei der Google Suche bin ich ganz vorn hierauf gestoßen:
http://www.trotec-online.de/de/produktk ... messgeraet


@ peter:
Früher hat man im Bergbau Kanarienvögel dafür benutzt



Nee, mal im ernst... Bei der Google Suche bin ich ganz vorn hierauf gestoßen:
http://www.trotec-online.de/de/produktk ... messgeraet

Aber Jörn. Er sucht doch ein CO-Warner, den gibt´s in jedem WoMo Laden z.B. hier:
http://reimonew.ms-visucom.de/de/D-zube ... derschutz/
Gewarnten Gruß
Florian
http://reimonew.ms-visucom.de/de/D-zube ... derschutz/
Gewarnten Gruß
Florian
