Probleme Vergaser-Einstellungen T2

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
danosaur_jr
T2-Kenner
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.2013 14:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Probleme Vergaser-Einstellungen T2

Beitrag von danosaur_jr »

Hallo Bulli-Forum Mitglieder,

ich bin ganz neu hier im Forum und will mal kurz etwas zu meiner Person sagen. Ich bin 29, wohne in Hamburg und besitze seit einigen Jahren ein VW T2 Bj. 73 (sh. Foto bulli)
bulli.jpg


Bullis sind schon seit ich klein bin meine Traumautos, einen T2 zu ergattern war dann natürlich der Wahnsinn. Mit der Zeit habe ich an diesem Auto immer mehr gemacht und auch selber dabei immer wieder etwas zum Thema schrauben dazugelernt. (Will damit sagen, ich bin kein Schrauberprofi :-)) Aber es macht mir Spaß, jedes Mal wenn ich etwas dazu lerne. Mein Bus ist für mich mehr Nutzfahrzeug als Sonntagsauto und nach 3 Jahren auf der Straße, habe ich mich letztes Jahr damit in Urlaub nach Frankreich gewagt und in 2 Wochen über 3.600 km runtergerockt. Bis auf kleine Anlasserprobleme war da alles fein - auch ansonsten läuft er wie ne 1.

Nun aber zu meinem Problem und meiner Frage:

Gefühlt hat mein Bulli immer schon zu viel Sprit geschluckt.

jetzt habe ich nochmal meinen solex-vergaser gecheckt (sh. foto) und alle düsen überprüft. punkt 1 dabei war, dass die beschleunigerpumpe auf "voll karacho" eingestellt war (wurde von meiner hilfe bei der letzten motor-/vergaserüberholung von meiner schrauberhilfe so eingestellt) die habe ich jetzt auf eine mittelstellung gesetzt) und dass die hauptdüse (laut tabelle "so wirds gemacht") zu groß war, die habe ich jetzt durch eine passende ausgetauscht.
vergaser.jpg
auf der ersten vergleichsstrecke (hh - bielefeld ~12l vs. rückweg bielefeld - hh ~10l. in bielefeld wurden die einstellungen gemacht) hat das zum spritverbrauch tatsächlich schon einiges gebracht, was mich natürlich froh stimmt.

allerdings habe ich jetzt probleme im niedrig-tourigen bereich bei eher kaltem motor. Da stottert der motor gerne mal ziemlich heftig, so dass er fast ausgeht. Vor allem im 1. gang, aber auch im 2., 3., 4. spürt man das ruckeln ab und zu. umgehen kann ich am anfang nur, indem ich sofort mehr gas geben und erst dann die kupplung kommen lasse (was ich bei kaltem motor natürlich eigentlich nicht machen will), dann kann es aber beim hochschalten immer noch passieren.

darüber meine ich auch schon mal kleine fehlzündungen (während der fahrt) vernommen zu haben.

all das legt sich, sobald der motor warm ist. dann kann ich ganz normal anfahren und auch sonst gibts keine spirenzchen mehr.

hat jemand von euch eine ahnung, wie ich da weiter verfahren kann?

über tipps, ideen oder auch links zu entsprechenden websites, threads in denen dieses Problem vllt schon auftaucht (ich wusste nicht, welchen suchbegriff ich dafür eingeben sollte), etc. bin ich sehr dankbar!

viele grüße, daniel
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Probleme Vergaser-Einstellungen T2

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Daniel,

erst einmal herzlich willkommen im Forum. Hier ist der richtige Kurort für unfreundliche Vergaser.

Zum Vergaser findest Du hier unendlich viele Freds, doch wichtig wäre, dass Du uns verrätst, welchen Motor/Vergaser Du drinnen hast.

Die Einstellung der Einspritzmenge der Beschleunigungspumpe solltest Du nicht Pi x Daumen vornehmen, sondern das für Deinen Vergaser richtige Volumen ausmessen (... wenn wir wüssten, welchen Du hast :wink:, 34 PICT-3 ist es jedenfalls nicht).

Außerdem ist ein CO-Messgerät ziemlich hilfreich. Das gibt's schon für 'nen Hunni in passabler Qualität.

Es ist nicht ungefährlich für Deinen Motor, den Spritkonsum extrem zu reduzieren. Mager heißt heiß (deshalb der CO-Tester).

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
danosaur_jr
T2-Kenner
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.2013 14:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme Vergaser-Einstellungen T2

Beitrag von danosaur_jr »

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Rückmeldung. Das klingt schon mal gut, ich freue mich, hier mal ein bisschen rumzustöbern.

Aber du hast recht, da ist mir tatsächlich noch eine wichtige Information untergegangen.

Also mein Motor ist ein 1600er Mexiko-Motor mit 50 PS. Der wurde vor drei Jahren ausgetauscht, mit komplett neuen Dichtungen, etc. Beim Vergaser-Typ muss ich so leider passen, da muss ich selber nachschauen. Die Bezeichnung steht auf dem Vergaser selbst, richtig?

Ich hab die Benzinzufuhr zwar verändert, aber in diesem Zusammenhang auch mit einem CO-Messgerät den Wert gemessen. Der liegt aktuell bei ca. 2,28 %.

Viele Grüße
Daniel
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Probleme Vergaser-Einstellungen T2

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Daniel,
danosaur_jr hat geschrieben:Also mein Motor ist ein 1600er Mexiko-Motor mit 50 PS. Der wurde vor drei Jahren ausgetauscht, mit komplett neuen Dichtungen, etc. Beim Vergaser-Typ muss ich so leider passen, da muss ich selber nachschauen. Die Bezeichnung steht auf dem Vergaser selbst, richtig?
Jepp, steht seitlich am Vergaser. Bei 50 PS hätte ich auf den oben schon erwähnten 34PICT-3 getippt, doch wenn er aus Mexiko kommt, dann ist das vermutlich was Eigenes. Immerhin steht Solex drauf.

Ich weiß gar nicht, ob wir so einen Motor schon mal hier hatten. Weißt Du den Motortyp/Kennbuchstaben (steht oft vor der Motornummer)?
danosaur_jr hat geschrieben:Der liegt aktuell bei ca. 2,28 %.
Ist ein bissel zu wenig (soll 3,0 sein), es sei denn, die Mexicanos haben andere CO-Werte. Da Dein Motor im Betrieb ruckelt, würde ich im ersten Anlauf ein Vergaserproblem vermuten.

Der Verbrauch sollte bei gesitteter :wink: Fahrweise unter 10 Liter zu kriegen sein, doch im Forum gibt's zuweilen auch ziemlich heftige Werte.

Schöne Grüße

Wolfgang

PS: ein paar Bilderchen von Deinem Auto wären auch ganz nett.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Probleme Vergaser-Einstellungen T2

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Daniel,
danosaur_jr hat geschrieben:Also mein Motor ist ein 1600er Mexiko-Motor mit 50 PS.
... mit einem CO-Messgerät den Wert gemessen. Der liegt aktuell bei ca. 2,28 %.
Laut VW Dokumenten vermute ich sollte der bei Dir (Mexico Motor > 1976) bei 2.0 +/- 1.0 Vol. % liegen.

Die 3.0 sind für ältere Setups der AD und AS 1600er Motoren vor 1976...
jetzt kommt es darauf an, was bei Dir zusammengestückelt wurde... nur der Rumpf oder alles aus Mexico?
Meist wurde auch nur der Rumpf getauscht bei Problemchen... dann brauchst Du 3.0
Benutzeravatar
danosaur_jr
T2-Kenner
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.2013 14:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme Vergaser-Einstellungen T2

Beitrag von danosaur_jr »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: PS: ein paar Bilderchen von Deinem Auto wären auch ganz nett.
Hallo Wolfgang, hallo Rolf-Stephan, hier schon mal ein paar Fotos von meinem Bus:
bulli1.jpg
bulli2.jpg
bulli3.jpg
Zum Vergaser, das ist der Vergaser, der da drin war, als ich den Bus gefunden und gekauft habe (Typbezeichnung schaue ich nach). Nur der Motor wurde gewechselt, weil der alte leicht beschädigt war. Der Motor hat die Kennungsnummer AD und wurde komplett ausgetauscht. Nach dem Motortausch lief er super, hat nur weierhin unheimlich viel geschluckt (bis 17 liter innerorts) und das bei vernünftiger Fahrweise. Da gab es nur das Problem, das er im kalten Zustand so gut wie gar nicht fuhr, weil er gefühlt viel zu Sprit bekommen hat.

Seit der neuen Düse und den anderen Einstellungen an der Beschleunigerpumpe läuft er, wenn er kalt ist schon viel besser, macht aber diese kleinen "Mucken"

Gruß
Daniel
Bild
Benutzeravatar
danosaur_jr
T2-Kenner
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.2013 14:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme Vergaser-Einstellungen T2

Beitrag von danosaur_jr »

Hallo,

ich hab jetzt noch einmal nachgeschaut:
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Zum Vergaser findest Du hier unendlich viele Freds, doch wichtig wäre, dass Du uns verrätst, welchen Motor/Vergaser Du drinnen hast.
Der Vergaser ist doch ein 34 PICT-3:
vergaser.jpg
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, ob wir so einen Motor schon mal hier hatten. Weißt Du den Motortyp/Kennbuchstaben (steht oft vor der Motornummer)?
Und der Motor hat die Kennung AB, doch nicht AD:
motor.jpg
Vielleicht hilft das schon weiter.

Viele Grüße
Daniel
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Probleme Vergaser-Einstellungen T2

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

:oops: :oops: :oops: ... ich hab mich über diesen komischen Pömpel oben rechts auf Deinem Vergaserdeckel gewundert und dachte, so 'was hat mein 34 PICT-3 nicht. Jetzt habe ich beim Gucken auch mal die Augen aufgemacht. Das ist ja der Spritzulauf :oops:.

Ok, unter 34 PICT-3 findest Du im Forum Einiges.

Ob das auch für den AB-Motor gilt, weiß ich nicht. Der ist ja nur wenige Jahre gebaut worden. Aber hier gibt's sicher ein paar Kenner dieses Typs.

Schöne Grüße

Wolfgang

PS: zur Zeit scheint es hier im Forum wohl etwas ruhiger zuzugehen, weil alle schon ihre Sachen für die Jahreshauptversammlung der IG packen :wink:. Oder schon unterwegs sind.
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 415
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme Vergaser-Einstellungen T2

Beitrag von T2B-78 »

Hallo Daniel,

AB Kennbuchstabe ist eigentlich ein 1300er 44PS Motor, aber vielleicht wurde der im Zuge der Motorüberholung auf 50PS umgerüstet. Dazu müsstest Du mal genau in Erfahrung bringen was alles an dem Motor erneuert wurde und wie/womit, also welche Kolben/Zylindergröße, welche Zylinderköpfe (Ventilgröße)? Wer hat den Motor zusammengebaut, eine Firma? Hast Du noch Unterlagen über die gemachten Arbeiten, oder wurde einfach ein AB Motorblock mit den Komponenten des alten 50PS (Vergaser vom AD oder AS) zusammengebaut.

Hat Dein Motor überhaupt die 3 Gewinde für die hintere Motoraufhängung? Ich dachte die gibt es nur im AD / AS oder B, also den ursprünglich für den Bus vorgesehenen Motoren.

Wohne auch in HH, vielleicht kommst Du mal vorbei.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
danosaur_jr
T2-Kenner
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.2013 14:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme Vergaser-Einstellungen T2

Beitrag von danosaur_jr »

T2B-78 hat geschrieben:Wer hat den Motor zusammengebaut, eine Firma? Hast Du noch Unterlagen über die gemachten Arbeiten, oder wurde einfach ein AB Motorblock mit den Komponenten des alten 50PS (Vergaser vom AD oder AS) zusammengebaut.
Hallo Jens,

das habe ich damals mit dem Vater meiner Ex-Freundin gemacht, der extrem VW-verrückt ist und mir daher eine große Hilfe war. Den Ersatzmotor hatte er noch in seinem Bestand, hatte nichts von einem 1300er/44PS erwähnt. Auf jeden Fall sind alle Teile diese Motors verbaut worden, aber die alte Lichtmaschine, Zündverteiler, Ölluftfilter, Vergaser, dringeblieben.

Genaue Unterlagen gibt es zu diesem Umbau aber nicht.

Viele Grüße
Daniel
Bild
Antworten