Hi,
habe Urlaub und zuviel Zeit......mal so eine Spinnerei wo ich eure Meinung mal hören wollte.
Versuche ja grad meinen Paulchen zu verkaufen und ich werde wohl drauf sitzen bleiben da zu "unpraktisch" und eigentlich auch ganz schön
hässlich :unbekannt: ......Mir schwebt ein Edelstahlträger in meinem Kopf rum (was auch sonst ) der lediglich nur an der Heckklappe verspannt wird und aus poliertem 15 ->18mm V2a Rohr.Der Grundträger sollte nicht soviele Streben haben und recht simpel im Aufbau.Der Träger sollte ständig
am Heck verbleiben können und im bedarfsfall sollte die "Plattform" für Fahrräder etc. einfach am Grundträger montierbar sein ohne viel Schrauberei.
Was meint IHR?
Hallo,
warum soviel Aufwand?...gibt es doch alles zu kaufen. Zb. der Träger von Fiama, der wird an der Heckklappe verspannt, die lässt sich also öffnen. Kostet allerdings etwas über 200 Euro.
Oder den Eufab Easy Bike nehmen. Der kostet neu etwa 100-120 Euro, ist allerdings auch reichlich in Ebay oder den Kleinanzeigen zufinden, da das ein Universalteil ist. Ich hab meinen für 30 Euro bekommen. Wird auch einfach an de Heckklappe verspannt. Hier gibts allerdings ein kleines Problem zu überwinden: Ich hab den entdeckt, als ich mal nach Trägern für den T3 geschaut hab und da ist ja die Heckklappe etwas höher in den Abmaßen. Wenn man allerdings einfach die unteren Rohre, wo die Haltefüße drin stecken, kürzt und die Füße auch, dann passt das Teil wunderbar an den T2.
Angesichts der doch recht moderaten Preise und der guten Verfügbarkeit, würde ich mir den Aufwand sparen.
naja, wenn du es zeitgenössisch haben willst, bleib beim Paulchen. Wenn du es praktisch willst, dann fiama oder meine lösung mit dem gekürzten Eufab. wenn dir das zu modern wirkt, darfst du aber, wenn du konsequent bist, auch kein neumodisches Mountainbike dranpacken, sondern vielleicht ein Monzarad oder so.
Ne ganz andere Sache, die ich mir an deiner Stelle auch mal überlegen würde, wäre die Festigkeit des ganzen. Die genannten Systeme sind erprobt und man kann davon ausgehen, dass bei richtiger Handhabe auch nichts passiert ( auch wenn ich meinen Träger gekürzt habe, ändert das nichts an der prinzipiellen Befestigung und dem Aufbau des ganzen).
Wenn du was selber bauen willst, wird es im Endeffekt doch darauf hinauslaufen, dass er ähnlich den anderen Trägern wird...nur halt in Edelstahl und nicht eloxiertem Alu, wie dem Fiama. Der Eufab ist übrigens sowohl in Alu als auch in grau lackiertem Stahl erhältlich. (ist meiner übrigens, da hatte ich weniger Bedenken bezüglich des Umbaus)-
Wie gesagt, die Eufabs sind günstig erhältlich...hol dir doch so einen und bau dir einfach das Gestänge aus Edelstahl nach, den Rest, wie zb. die Spannvorrichtung nimmst du dann vom Eufab...
Was spricht eigentlich gegen's Paulchen? Hässlich? Ich finde gerade das Schwarz-matt sehr passend zum Oldtimer. Ich habe unseren nach dem Entrosten noch mal mit Mattschwarz übergesprüht, und so hat er jetzt genau die Patina, die wir uns wünschen. Schau mal hier: http://www.luft-boxer.de/VW_Bulli/Paulchen.htm
Ist das so schlimm? Wenn Dir die Streben zur Stoßstange nicht gefallen: bis zwei Fahrräder geht's auch ohne.
Gruß,
Lutz
***************************************** "2b or not 2b, that is the question!" (William Shakesbus, 1972) http://www.luft-boxer.de
*****************************************
OssiWesty hat geschrieben:Was spricht eigentlich gegen's Paulchen? Hässlich? Ich finde gerade das Schwarz-matt sehr passend zum Oldtimer. Ich habe unseren nach dem Entrosten noch mal mit Mattschwarz übergesprüht, und so hat er jetzt genau die Patina, die wir uns wünschen.