Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Hey Toni,
mein Tipp Campingplatz Obermenzing,
keine dummweltzone und Halteselle ist am Platz.
Tahlkichen ist total überlaufen,und bei so vielen Menschen im Alkofieber
echt spassig
Grüßle Martin
büsle hat geschrieben:Hey Toni,
mein Tipp Campingplatz Obermenzing,
keine dummweltzone und Halteselle ist am Platz.
Tahlkichen ist total überlaufen,und bei so vielen Menschen im Alkofieber
echt spassig
Grüßle Martin
Wenn der in Thalkirchen der am Tierpark Hellabrunn ist, den hat mir ein Freund empfohlen. Allerdings ist der auch nicht zur Wiesenzeit in MUC.
Hallo Toni,
wenns kein Campingplatz sein muss: Guter Standort wäre München-Fasangarten, am Ende der Balanstr. in den ruhigen Seitenstraßen (z.B. Tirschenreuther Str.). Ist von beiden Autobahneinfahrten von Austria kommend nur etwa 1 km weg. Hat S-Bahn-Haltestelle Fasangarten, ca. 14 Minuten bis Marienplatz, und auch den Bus zum Ostbahnhof fast vor der Bullitüre. Weiterer Vorteil: keine Betrunkenen, die dem Bulli vll. etwas antun könnten und auch keine Leute, die sich wegen 1 oder 2 Nächtigungen im Bulli aufregen würden. H-Kennzeichen brauchst du dafür auch nicht.
Viele Grüße,
Walter.
bigbug hat geschrieben:frag mal den ÖAMTC. Die können sicher weiter helfen.
Der ÖAMTC meint dazu folgendes:
Wie erkennt man einen "österreichischen Oldtimer"?
Der Oldtimerstatus eines ausländischen Fahrzeuges wird auch durch den international anerkannten Oldtimer-Fahrzeugpass des Oldtimer-Weltverbandes FIVA (in Österreich beim ÖMVV erhältlich) belegt. Eine Kopie der nationale Zulassungsbescheinigung, aus welcher das Fahrzeugalter ersichtlich ist, sowie ggfs. den FIVA-Pass sollte man im geparkten Fahrzeug deutlich sichtbar auslegen.