bensch
[Workshop] Repro-Kniestück einpassen bzw. anpassen
-
Suburban-Marco
- T2-Profi
- Beiträge: 91
- Registriert: 01.05.2008 18:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
-
Suburban-Marco
- T2-Profi
- Beiträge: 91
- Registriert: 01.05.2008 18:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
-
Suburban-Marco
- T2-Profi
- Beiträge: 91
- Registriert: 01.05.2008 18:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [Workshop] Repro-Kniestück einpassen bzw. anpassen
Hallo ihr Blechspezialisten,
auch ich komme nun nicht mehr an einem neuen Kniestück vorbei. Eigentlich ist nur die Trittstufe und der Bereich da unter, dort wo mehrere Bleche übereinander liegen vom Rost zerfressen. Aber die Reproteile sind ja zum wegschmeißen. Und wer weiß wie es im Kniestück selbst aussieht...
Also, man hat mir empfohlen das gleich im Ganzen auszuwechseln, was ich auch für sehr sinnvoll halte. Nun kommt aber der Haken bei der Sache:
Ich bin ein totaler Neuling in Sachen Blechbearbeitung und Schweißen. Ich denke aber das auch ich das lernen kann und werde vorher einfach fleißig üben (nicht am Bulli).
Meine erste große Frage: Wie trenne ich das alte Kniestück sachgerecht heraus? Gibt es da Schweißpunkte zum Aufbohren oder schneidet man das einfach heraus?
Zweite große Frage: Wie wird das neue Teil sachgerecht wieder eingeschweißt? Stumpf oder gepunktet?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Basti
auch ich komme nun nicht mehr an einem neuen Kniestück vorbei. Eigentlich ist nur die Trittstufe und der Bereich da unter, dort wo mehrere Bleche übereinander liegen vom Rost zerfressen. Aber die Reproteile sind ja zum wegschmeißen. Und wer weiß wie es im Kniestück selbst aussieht...
Also, man hat mir empfohlen das gleich im Ganzen auszuwechseln, was ich auch für sehr sinnvoll halte. Nun kommt aber der Haken bei der Sache:
Ich bin ein totaler Neuling in Sachen Blechbearbeitung und Schweißen. Ich denke aber das auch ich das lernen kann und werde vorher einfach fleißig üben (nicht am Bulli).
Meine erste große Frage: Wie trenne ich das alte Kniestück sachgerecht heraus? Gibt es da Schweißpunkte zum Aufbohren oder schneidet man das einfach heraus?
Zweite große Frage: Wie wird das neue Teil sachgerecht wieder eingeschweißt? Stumpf oder gepunktet?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Re: [Workshop] Repro-Kniestück einpassen bzw. anpassen
Am besten geht's mit einem schweißpunktbohrer und einem Dremel.
Das neue Kniestück kann ich das orig. VW von schmie-lo empfehlen! Passt gut und ist nen super Service. Kostet als ig Mitglied glaub 159€ oder so(komplett mit radlauf).
Gruß
Florian
Das neue Kniestück kann ich das orig. VW von schmie-lo empfehlen! Passt gut und ist nen super Service. Kostet als ig Mitglied glaub 159€ oder so(komplett mit radlauf).
Gruß
Florian
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2474
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Repro-Kniestück einpassen bzw. anpassen
Ja da kann ich nur Florians Worte wiederholen
Ich würde das Orig Kniestück vom Schmi Lo aus Hamburg nehmen.
dann hast du Passform und Qualität.
Grüße
Andy
Ich würde das Orig Kniestück vom Schmi Lo aus Hamburg nehmen.
dann hast du Passform und Qualität.
Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
Re: [Workshop] Repro-Kniestück einpassen bzw. anpassen
Hallo Jungs,
danke schonmal für den Tipp. Nachdem ich mir die Teile schon auf dem Maikäfertreffen angesehen habe, kam für mich sowieso nur noch ein Originalteil in Frage. Die Repro's sind wie schon gesagt echt grauenhaft.
Aber ich könnte wirklich noch ein paar ausführliche Informationen zu den Arbeitsabläufen gebrauchen.
Basti
danke schonmal für den Tipp. Nachdem ich mir die Teile schon auf dem Maikäfertreffen angesehen habe, kam für mich sowieso nur noch ein Originalteil in Frage. Die Repro's sind wie schon gesagt echt grauenhaft.
Aber ich könnte wirklich noch ein paar ausführliche Informationen zu den Arbeitsabläufen gebrauchen.
Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
