Dachhimmel aus Holz

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Chrillu
T2-Süchtiger
Beiträge: 182
Registriert: 17.03.2013 10:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Dachhimmel aus Holz

Beitrag von Chrillu »

Bin auf der Suche nach Möglichkeiten der Befestigung für den Dachhimmel vorne Fahrerhaus.

Ich möchte gerne eine Art Pressspan oder Sperrholz verwenden, da ich gerne die Hochtöner im Dachhimmel verbauen möchte.
Wie ist der Westfalia Dachhimmel befestigt? Habt Ihr ein paar Bilder der Befestigung?
Infos oder Ideen?

Grüße aus Franken
Christian
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6523
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Dachhimmel aus Holz

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Christian,

ich hab die Schienen von Reimo verwendet:
http://www.reimo.com/de/51210-alu_spann ... 254cm_elo/

Wenn Du vorher Himmel hattest, musst Du die punktgeschweißten Blechlaschen erst entfernen -
macht ordentlich Arbeit... hab da locker ein Wochenende rumgekämpft (vor dem Lackieren wäre es einfacher gewesen :roll: )...

Grüße,
Chrillu
T2-Süchtiger
Beiträge: 182
Registriert: 17.03.2013 10:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dachhimmel aus Holz

Beitrag von Chrillu »

Super Rolf,

Sowas habe ich gesucht. Klasse Idee.
Hab dies heute weg gemacht ging ganz easy mit viel kraft und einer Rohrzange. Feste ziehen und dann die schweispunkte mit der flex Plan schleifen. Lackiert habe ich auch schon.

Wie wird der Dachhimmel dann vorne an der Windschutzscheibe befestigt? Bilder? :-)
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6523
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Dachhimmel aus Holz

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Der Holz-Himmel wird nur an den Seiten gehalten und nach oben gedrückt...
am besten vorher mit Pappe eine Schablone erstellen bis alles passt.

Ansonsten einfach mal einen Blick bei einem echten Westi unter die Sonnenblenden werfen.
Der Himmel ist nach vorne nicht einfach gerade oder nur in einem einfachen Bogen.
Für den Spiegel macht er einen extra Bogen...
Dateianhänge
IMG_1230.JPG
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 414
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dachhimmel aus Holz

Beitrag von T2B-78 »

Hallo Rolf-Stephan,
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Der Holz-Himmel wird nur an den Seiten gehalten und nach oben gedrückt...
am besten vorher mit Pappe eine Schablone erstellen bis alles passt.

Ansonsten einfach mal einen Blick bei einem echten Westi unter die Sonnenblenden werfen.
Der Himmel ist nach vorne nicht einfach gerade oder nur in einem einfachen Bogen.
Für den Spiegel macht er einen extra Bogen...
Stimmt nicht ganz, er wird vorne im Bereich der Sonnenblendenclipse noch mit je einer 3mm Blechschraube fixiert. :schlaumeier: Hab zurzeit leider kein Bild.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 414
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dachhimmel aus Holz

Beitrag von slashman78 »

Ich hatte gar keine seitlichen Schienen und wollte auch erst gar keine haben. Ich habe aus 3mm MDF eine Platte zugeschnitten und dann mit kleinen Spaxschrauben fixiert.
03.08.2013-05.JPG
Danach habe ich den Himmel mit Himmelstoff beklebt und eingebaut.
IMG_0391.JPG
Ein Bild vom fertig eingebauten Himmel habe ich gerade nicht parat. Kann ich dir aber nacher noch machen.
Mein Himmel hat keine Aussparungen für Innenspiegel etc.! Ich habe den Himmel bis an die vordere Dichtungsgummikannte geklebt, so dass das Gummi den Abschluß verdeckt, bzw. aufnimmt.


Sascha
Bild
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 414
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dachhimmel aus Holz

Beitrag von slashman78 »

So, hier mal der (fast) fertige Himmel.
image.jpg
Was mir wichtig war, dass man keine Verschraubungem sieht.
image.jpg
Bild
Chrillu
T2-Süchtiger
Beiträge: 182
Registriert: 17.03.2013 10:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dachhimmel aus Holz

Beitrag von Chrillu »

Das ist auch eine sehr schöne Lösung.
Allerdings wenn der Dachhimmel wieder runter soll muss erst der Bezug gelöst werden oder? Das ist für mich eher schwierig, denn an den Hochtönern kann immer mal was sein.

Wie dick habt ihr denn das Holz gewählt? Bzw. was?
Lieber Pressspan oder Sperrholz, wobei sich das wahrscheinlich noch verzieht oder?
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 414
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dachhimmel aus Holz

Beitrag von slashman78 »

Ich habe, wie schon geschrieben, 3mm MDF genommen. Lässt sich sehr gut an die 3-dimensionale Form anpassen. HDF geht scheinbar wohl auch. Hat zumindest bigbug in seinem. Allerdings mit seitlicher Schiene.
Klar kann immer mal was an den Hochtönern sein. Aber das Licht habe ich ja auch wieder eingesetzt. Könntest du ja ähnlich lösen. Wobei mir die (klangliche) Lösung der Hochtöner an der Position nicht ganz logisch erscheint. Aber das ist ein anderes Thema.
Bild
Antworten