[Workshop] Winterlager - Was beachten?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Der_Schweizer hat geschrieben: Oder den Heizungsregler betätigen :unbekannt:
Leider ist mein Arbeitsweg etwas kurz dafür. Bis ich da bin, ist der Motor mal eben auf Betriebstemperatur und vorne kommt warme Luft.
Aber die BA6 ist super gewesen im letzten Winter...
- 8 °C und nach wenigen Minuten musste ich sie etwas runterstellen, weils zu warm wurde. Tolles Teil, nur etwas laut und Stromfressend.

Zurück zum Thema:

Auf jeden Fall den Camper kontrolliern ob irgendwo noch ne Buddel Bier, Wasser, etc rumfliegt.
ZUm Glück hatte ich das Bier noch gefunden bevor es angefangen hatte zu tauen.... so hielt sich die Sauerrei in Grenzen.

Gruß Stephan
Bild
Bild

Tags:
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von Majus »

TEH 29920 hat geschrieben:
aircooled68 hat geschrieben:Auf jeden Fall volltanken. Sprit wird nicht billiger. 5-10% mehr Sprit fürs gleiche Geld sollte da schon drin sein.
Leider verdunster das Benzin während der Standzeit
Moin,

ich habe mir auch angewöhnt, nicht ganz vollzutanken und dafür auch im Winter öfter mal die Karren zu bewegen (alle 6 Wochen ca.) und dann nachzutanken. Damit fahre ich bisher sehr gut.

Grüße
Marius
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von aircooled68 »

War auch mehr als Witz gedacht. 8)
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von Majus »

aircooled68 hat geschrieben:War auch mehr als Witz gedacht. 8)
Naja, ganz so weit hergeholt ist das aber nicht, ich kennen durchaus Fälle, wo der Sprit nach einigen Monaten offenbar sich zum negativen verändert hat. Was da genau passiert, weiß ich nicht, vielleicht verdunstet er, vielleicht verändert sich die chemischen Zusammensetzung?

Grüße
Marius
Benutzeravatar
sirwilliam
T2-Süchtiger
Beiträge: 158
Registriert: 28.08.2012 11:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von sirwilliam »

Mittlerweile gibt es ein Thred hier, wo durch das Nutzen von altem Sprit es zu Problemen mit dem Motor kam. Benzistabis sind heute ein MUSS. Das moderne Zeug zerfällt offensichtlich schneller als früher (da war eh alles besser ;-) )

Sprit-Thema:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=13289

Das mit dem Bruch der Drehstäbe halte ich für eine Thema, das eher sehr alte Fahrzeuge trifft. Ich hab während des Studiums etwa 50 Käfer wieder aufgebaut, gefahren, zerlegt, aufgebockt... teilweise über Jahre... auch etwa 15 Busse haben in und um unsere Halle herum gestanden, gelegen, usw. NIE ist da ein Drehstab gebrochen. Mein 1302 Cabrio habe ich die ersten Jahre im Winter immer aufgebockt - und vorher hat die Bodengruppe 4 (in Worten Vier) Jahre in der Ecke gestanden, mit Drehstäben drin auf Anschlag ausgefedert. Läuft, läuft, läuft und läuft... allerdings waren die Fahrzeuge nie älter als Baujahr ~1969...
samba1411
T2-Fan
Beiträge: 32
Registriert: 30.07.2013 12:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Winterschlaf 2013

Beitrag von samba1411 »

Leider gehen die schönen Wochen im Jahr zu Ende.
:sad:

Einige schöne Wochenenden werden zwar noch kommen (hoffentlich), aber langsam aber sicher werde ich meinen Bus einwintern.
Da im Winter strikt nicht gefahren wird und ich jedlichen Kontakt mit Salz scheue wie der Teufel das Weihwasser, wird es Zeit für den Winterschlaf.
Ich habe sehr viel gelesen über Einwinterung, allerdings macht es doch jeder anders.

Ich persönlich bin da eher von der Fraktion "nicht zu viel", d.h ich tanke voll, pump die Räder satt auf und klemme die Batterien ab.
Flüssigkeiten entleeren, sauber putzen und polieren natürlich auch noch.
Er steht in einer Doppelgarage und kann da seinen Winter neben dem Alltagsauto der Frau verbringen.

Wann wintert ihr euren Bus ein?
Was macht ihr um ihn fein zu betten?
Oder ist der Bus gar auch im Winter aktiv als Alltagsauto?

Aber der nächste Sommer bzw. Frühjahr kommt ja eh, wenn nicht die Wartezeit soooo lange wäre ;)

Grüsse aus den schon sehr herbstlichen Bergen,

Rene
Benutzeravatar
alexos
T2-Süchtiger
Beiträge: 319
Registriert: 16.06.2009 19:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Winterschlaf 2013

Beitrag von alexos »

Hallo Rene!

Meine Liste wie jedes Jahr:

- Waschen und Polieren

- Vorderachse abschmieren

- Gelenke (Türen/Hauben) mit Fett behandeln

- Polster raus

- Teppiche raus

- Öl wechseln

- Kontrolle Unterboden - blanke Stellen mit Seilfett behandeln

- Rest der Seilfettspraydose (Forstinger) in sämtlichen Hohlräumen verteilen

- Alte Standreifen auf 3bar aufpumpen und montieren

- Tank voll tanken

- Batterien raus

- altes Leintuch (Baumwolle) nur aufs Dach wegen des Staubes

- Entfeuchter (Granulat) ins Fahrzeug

- Fertig

- :bier:


Gruss,
Alex
Bild
Benutzeravatar
AutomaticWesty
T2-Süchtiger
Beiträge: 423
Registriert: 23.03.2012 18:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 667
Kontaktdaten:

Re: Winterschlaf 2013

Beitrag von AutomaticWesty »

Bitte nicht ab Mitte September jede Woche einen Winterlager-Thread aufmachen, Suchfunktion verwenden das Thema ist eingetütet.

Es gibt sogar einen---> Workshop

Grüße
Michael
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Winterschlaf 2013

Beitrag von aps »

AutomaticWesty hat geschrieben:Bitte nicht ab Mitte September jede Woche einen Winterlager-Thread aufmachen, Suchfunktion verwenden das Thema ist eingetütet.

Es gibt sogar einen---> Workshop

Grüße
Michael
:yau:
Aus diesem Grund sind die Beiträge dem Workshop zugeschoben worden. Hier paßt es rein. Tnx Michael fürs Adlerauge.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Antworten