Was helfen könnte wäre ein Mustergutachten von einem der es richtig gemacht hat als Vorlage bei den Prüforganisationen. Ich hab nur das Gefühl daß diese in meinen Augen nicht wirklich nachvollziehbare Idee erst in letzter Zeit sich wie ein Virus ausbreitet. Es somit auch kaum jemanden geben dürfte der das legal nachgetragen hat.
[Workshop]Lenkgetriebe
Re: Lenkgetriebe
nichts für ungut Leute - aber das was Ihr da macht/gemacht habt/machen wollt zieht eigentlich eine Einzelabnahme der Lenkanlage nach sich. Das Unterbausegment sollte auch mehr als nur ordentlich eingeschweisst sein. Dauerfestigkeit der das Lenkgetriebe umgebenden Tragstrukturen ist ein Abnahmekriterium. Nicht daß der T2 noch auf den Hydropuls-Prüfstand muss . Alles andere ist Eigenbau ohne ABE oder Eigenbau ohne Einzelabnahme. Das ist im Versicherungsfall ein möglicherweise riesiges Problem.
Was helfen könnte wäre ein Mustergutachten von einem der es richtig gemacht hat als Vorlage bei den Prüforganisationen. Ich hab nur das Gefühl daß diese in meinen Augen nicht wirklich nachvollziehbare Idee erst in letzter Zeit sich wie ein Virus ausbreitet. Es somit auch kaum jemanden geben dürfte der das legal nachgetragen hat.
Was helfen könnte wäre ein Mustergutachten von einem der es richtig gemacht hat als Vorlage bei den Prüforganisationen. Ich hab nur das Gefühl daß diese in meinen Augen nicht wirklich nachvollziehbare Idee erst in letzter Zeit sich wie ein Virus ausbreitet. Es somit auch kaum jemanden geben dürfte der das legal nachgetragen hat.
Re: Lenkgetriebe
Mal davon abgesehen, macht diese ganze umbau und umschweißaktion mehr kopfzerbrechen als sich ein bis zwei LG zubesorgen und die besten Teile zu einem zu vereinen.
Re: Lenkgetriebe
Hallo zusammen,
ob ein b-Getriebe im a jemand beim Tüv abnehmen würde ist fraglich...
Hier habe ich auch noch jemanden gefunden, der das ganze gemacht hat:
http://forum.earlybay.com/viewtopic.php ... 9&start=60 (Weiter unten)
Also ich finde soviel am Bus mit der Flex wüten - Das geht garnicht!
Meinem Auto tu ich das nicht an. Lieber warte ich noch ein paar Jahre, vielleicht kommt ja mal eine Nachfertigung des a-Getriebes auf den Markt
Schöne Grüße,
Michael
ob ein b-Getriebe im a jemand beim Tüv abnehmen würde ist fraglich...
Hier habe ich auch noch jemanden gefunden, der das ganze gemacht hat:
http://forum.earlybay.com/viewtopic.php ... 9&start=60 (Weiter unten)
Also ich finde soviel am Bus mit der Flex wüten - Das geht garnicht!
Meinem Auto tu ich das nicht an. Lieber warte ich noch ein paar Jahre, vielleicht kommt ja mal eine Nachfertigung des a-Getriebes auf den Markt
Schöne Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1152
- Registriert: 25.08.2012 18:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
Re: Lenkgetriebe
Hallo zusammen,
da mein Lenkgetriebe auch ziemlich feucht ist und somit wohl undicht, muss ich da auch tätig werden. Nun meine Frage: Welches Lenkgetriebe wurde beim MJ 72 (T2ab) verbaut? Schon das neuere? Der Zwitter ist ja "untenrum" schon eher b.
Toller Satz
Danke schon mal. Gruß, Erik
da mein Lenkgetriebe auch ziemlich feucht ist und somit wohl undicht, muss ich da auch tätig werden. Nun meine Frage: Welches Lenkgetriebe wurde beim MJ 72 (T2ab) verbaut? Schon das neuere? Der Zwitter ist ja "untenrum" schon eher b.
Danke schon mal. Gruß, Erik
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1622
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe
Hallo,
der Zwitter hat noch das A-Getriebe. Hintenunterum ist der Zwitter b, vorneuntenrum A, sonst wärs kein Zwitter
Grüsse, Matthias
der Zwitter hat noch das A-Getriebe. Hintenunterum ist der Zwitter b, vorneuntenrum A, sonst wärs kein Zwitter
Grüsse, Matthias
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1622
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe
Wozu, ist doch alles eine Serie?T2Arizona hat geschrieben:Hallo zusammen,
ob ein b-Getriebe im a jemand beim Tüv abnehmen würde ist fraglich...
Kommt immer auf den Zustand an. Bei manchem Restaurationsobjekt wäre das Änderen des Längsträgers das geringste Prblem. Meine Lösung gefällt mir aber viel besser, denn seine Lösung besonders mit den Einschweißhülsen gefält mir nicht und ist auch viel zu viel Fummelarbeit.T2Arizona hat geschrieben:Also ich finde soviel am Bus mit der Flex wüten - Das geht garnicht!
Grüsse, Matthias
Re: Lenkgetriebe
Hallo,
ich habe gerade eine Seite gefunden, die ihr besuchen solltet:
http://www.oldtimertechnik-rubenbauer.de/
Es gibt auch einige T2-Teile
Grüße,
Michael
ich habe gerade eine Seite gefunden, die ihr besuchen solltet:
http://www.oldtimertechnik-rubenbauer.de/
Es gibt auch einige T2-Teile
Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Re: Lenkgetriebe
Super, den kannte ich noch nicht, vielleicht werde ich da fündig, Anfrage läuft
, gruß Helmi.
Re: Lenkgetriebe
Hallo,
hier behauptet jemand, ein Repro-A Lenkgetriebe anzubieten:
http://www.ebay.co.uk/itm/Steering-Box- ... 58a4f2960d
Hat jemand schonmal was davon gehört?
Schöne Grüße,
Michael
hier behauptet jemand, ein Repro-A Lenkgetriebe anzubieten:
http://www.ebay.co.uk/itm/Steering-Box- ... 58a4f2960d
Hat jemand schonmal was davon gehört?
Schöne Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2593
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe
Hallo Michael,
bist Du sicher, dass das ein ganzes Getriebe ist? Es hört sich eher nach dem Lenkfinger an.
Keine Ahnung, ob das bei den T2a-Lenkgetrieben ein besonderes Problemteil ist.
Schöne Grüße
Wolfgang
bist Du sicher, dass das ein ganzes Getriebe ist? Es hört sich eher nach dem Lenkfinger an.
Keine Ahnung, ob das bei den T2a-Lenkgetrieben ein besonderes Problemteil ist.
Schöne Grüße
Wolfgang





