Zusatzölwanne

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
harnas
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 30.05.2013 23:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Zusatzölwanne

Beitrag von harnas »

Halo,


Mein Bekanter hat mir empfohlen eine Zustazölwanne nachzurüsten? Ich habe eine 1,6 50ps maschine. Ist des überhaupt sinnvoll?
Mich würde auch interesieren wo der Sieb von öl hinkommt. Zwischen Ölwanne und Motorblock oder zwischen Ölwanne und Öldeckel.
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1735
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Zusatzölwanne

Beitrag von ghiafix »

Bei dem Ölsumpf ist auch eine Verlängerung des Saugschnorchels dabei. Somit bleibt das Ölsieb da wo es hingehört: Zwischen Deckel und Sumpf.
Du hast den Vorteil, daß 1 bis 1,5 L mehr im System zur Verfügung steht. Ausserdem hängt der Zusatzsumpf ja schön im Fahrtwind und hilft auch das Öl zu kühlen. Und bei scharfer Kurvenfahrt :wink: besteht nicht die Gefahr, daß der Saugschnorchel auf einmal Luft ansaugt

Bisschen trickie ist der Einbau, da einer der Stehbolzen des Deckels auch den Saugschnorchel fixiert. Dieser ist, wegen seiner Zusatzaufgabe, von innen mit einer Mutter "gegengesichert". Du musst alle Stehbolzen durch längere ersetzen. Diese sind aber im Set dabei. Alles kein Hexenwerk und würde sich bei einem sowieso fälligen Ölwechsel anbieten.
Die Dichtflächen sollten beim Einbau sorgfältig gereinigt werden, damit der Sumpf nicht wegen Ölundichtheit nochmal demontiert werden muss. Eine Pappdichtung (zw. Gehäuse und Sumpf), die beidseitig sehr dünn mit Dichtmittel bestrichen ist sollte zum Abdichten genügen.
Thema Ölstand am Peilstab: Ist der Sumpf verbaut, kannst Du den "Ideal-Ölstand" auf die Minimal-Markierung herabsetzen. Du hast ja noch genug Öl unten drin. Das verhindert (vor Allem bei höheren Drehzahlen) das panschen und aufschäumen des Öles durch den Kurbeltrieb.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
harnas
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 30.05.2013 23:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zusatzölwanne

Beitrag von harnas »

Danke für deine antwort.
Leider ich habe schon was bei EBAY gekauft. Ich habe nur die Wanne gekauft ohne Saugrohrverlegelung und Schrauben. Hat jemant ein Tipp für mich,
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1735
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Zusatzölwanne

Beitrag von ghiafix »

Hallo Harnas,

hier mal das komplette Set:

http://csplink.de/T2LoLNk1gh

Da siehst Du zumindest mal die dazugehörigen Teile.

Hier noch die Einbauanleitung dazu:

http://www.csp-shop.de/technik/pdf/deeng/22792.pdf

Du kannst anstatt der längeren Stehbolzen auch Schrauben nehmen, die Du von innen (motorseitig) einschraubst und dann den Ölsumpf dran befestigst. Das Verlängerungsrohr kannst Du Dir auch selber machen, indem Du aus dem Flaschnerbereich ein Kupferrohr mit entsprechendem Durchmesser (saugend über das Ölsaugrohr) besorgst. Ich würde die Länge so wählen, daß die Verlängerung dann am Boden aufsetzt. An die "Bodenseite" dann eine hohe Schrägeanbringen, so daß das Rohr das Öl ansaugen kann. am oberen Ende (Saugrohrseite) das Rohr quer schlitzen (etwas mehr wie eine Schlauchschellenseite einsägen).
Verlängerung anbringen, mit Schlauchschelle fest machen, fertig.
Am Sumpf kannst Du zur Deckelbefestigung auch anstatt der Stehbolzen von innen Schrauben
eindrehen.

Hoffe es war verständlich erklärt und Du konntest mir folgen.
Wo kommst Du her?


Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
harnas
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 30.05.2013 23:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zusatzölwanne

Beitrag von harnas »

Danke für Deine hilfe.
Ich glaube dass ich des schafe.Weist du vieleicht wie lange sollte das verlegelungrohr sein? Wie weit von Deckel entfernt sein soll?
Übriegens ich wohne in Bayern, raum Ingolstadt
mfg Damian
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1735
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Zusatzölwanne

Beitrag von ghiafix »

Ok, das ist ein bisschen weit weg ;-)

Über die benötigte Länge kann ich Dir leider nichts sagen.
Ich habe aber mal eine kleine schematische Darstellung gebastelt.....

Beim Versuch es einzustellen, kommt leider diese Meldung:

Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.


Schreib mir Deine Mailadresse als PN. Ich schick es Dir dann über diesen Weg.


Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
harnas
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 30.05.2013 23:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zusatzölwanne

Beitrag von harnas »

Danke für Deine hilfe.
ich habe in Früling vor ÖL zu wechseln. Dank deiner genauen beschreibung musste glat gehen.
mfg Damian
Antworten