CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von B.C. »

Hallo Thomas, Stephan und Harald,
vielen Dank für eure Unterstützung!
Ich stimme euch in allen Punkten zu.
Die Vergaser werde ich runter nehmen, prüfen und "überholen". Ein Rep-Satz liegt bereit. Danach die Grundeinstellungen vornehmen.
Danke an Stephan für zusätzlichen Hinweise!
Anschließend wollte ich mit meinen CO-Tester einstellen, wie vorgegeben. Die AU gestern hat mir ja aufgezeigt, das ich ein weiteres Problem habe...aber ich sehe es mal positiv. Es erklärt einen Teil der Abstimmungsprobleme.
Um weiterzukommen, hatte ich als Alternative darüber nachgedacht, die Lambdasonde einzusetzen.
@Thomas: schreibe mir bitte eine PN bezüglich des Preises
@Stephan: super Angebot! Würde ich gerne annehmen. Ich muß aber in den nächsten Tagen erstmal schauen, ob ich die Vergaser soweit hin bekomme, das sie einstellbar sind. Werde berichten.
@Harald: ich Depp hatte Dir ja gesagt, CO-Tester habe ich da..... Wenn ich soweit zufrieden bin, werde ich zu Wünsch fahren, versprochen.

Danke Euch!
Björn
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Sgt. Pepper »

B.C. hat geschrieben: @Stephan: super Angebot! Würde ich gerne annehmen. Ich muß aber in den nächsten Tagen erstmal schauen, ob ich die Vergaser soweit hin bekomme, das sie einstellbar sind. Werde berichten.
Ist kein Problem. Wenn dann könnte ich frühestens nächstes Wochenende oder das darauffolgende WE bei dir vorbei kommen. Ich will einen Motor abholen, muss mich aber danach richten wann der Verkäufer Zeit hat. Ich sag dir Bescheid, wenn ich es weiß.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von B.C. »

Hallo zusammen,

es gibt mal wieder Neuigkeiten: das Rep.-Set habe ich in die Vergaser eingebaut und die Grundeinstellungen (Drosselklappen und Leerlaufgrundgemisch) vorgenommen.
Heute habe ich den Lambdacontroller angeschlossen und die Sonde links in den Vintagespeed-Topf geschraubt. Wollte mal schauen, was ich da überhaupt messe und ob die 2 Messpunkte im Topf überhaupt eine getrennte Messung zulassen. Leider bin ich heute nicht mehr zur rechten Seite gekommen. Dazu später mehr.
Ich messe links im Leerlauf mit Zusatzgemisch 13,6 AFR - Lambda 0,93. Das müsste in etwa gut 2% CO sein. So schlecht nicht. Ziehe ich den Stecker vom Ventil und schalte das Zusatzgemisch ab,
messe ich 12,6 AFR - Lambda 0,86. Ich schätze das sind so 5% CO. Das werde ich natürlich noch messen, ob ich da richtig liege. Wenn ja, würde es rechts ja passen.
Anschließend habe ich getestet, ob ich an dem Topf tatsächlich links/rechts getrennt messen kann. Also beide Stecker links abgezogen und den Vergaser stillgelegt. Ergebnis: 21,9 AFR (entspricht der Kalibrierung Free Air). Somit messe ich den rechten Vergaser auf der linken Seite tatsächlich nicht mit und alles wäre gut. Obwohl das Ausgleichsrohr zwischen den Stutzen noch montiert war.
Das hatte mich etwas stutzig gemacht. Also Gegenprobe. Zusatzgemisch abgeschaltet und rechts den Vergaser stillgelegt (Balancetest). Dabei messe ich links nur noch 19,2 AFR, statt der 12,6 AFR, wenn der rechte Vergaser mit läuft. Das ist ja nicht logisch. Oder liegt es am Drehzahlabfall, wenn nur die Linken Pötte laufen? Kann sich das Gemisch so ändern wenn die Drehzahl von knapp 800/Umin auf ca. 450 U/min fällt? Oder was ist da los?

Werde in den nächsten Tagen rechts messen und die Vergaser mal isolieren.

VG
Björn
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von B.C. »

Hallo zusammen,

hier die Ergebnisse der Messungen auf der rechten Seite: im Leerlauf mit Zusatzgemisch 13,6 AFR, ohne Zusatzgemisch 12,3 AFR (links 12,6). Also ziemlich genau. Der Drehzahlabfall beim Balancetest ist auch okay. Wenn die rechte Seite läuft, ist die Drehzahl minimal höher.
Dieses merkwürdige Verhalten zeigte sich auch auf der rechten Seite > wenn nur der rechte Vergaser läuft, messe ich rechts nur noch gut 19 AFR.
Vergaser hatte ich dabei nicht "isoliert". Mache ich morgen.
Danach auf Probefahrt: wenn man kaum Gas gibt, messe ich 14 - 14,7 AFR. Beschleunige ich untertourig bei ca. 2000 U/min, magert das Gemisch stark ab! Etwas Gas = 15,5 AFR. Drosselklappe weit geöffnet 16 - 17 AFR! Magert komplett ab.... das merkt man auch in der Beschleunigung. Der Motor ist wie "zugeschnürt". Bei höheren Drehzahlen ist es etwas besser. Tritt man dann rein, sind die max. Werte bei 15 AFR.
Eigentlich sollten die Werte im günstigsten Falle bei 12,9 bis 11,7 liegen.
Normalerweise würde ich auf Benzinpumpe, SNV und Beschleunigerpumpe tippen, nur die Pierburg ist neu (Filter auch), SNV's am WE erneuert, ebenso die Membrane der Beschleunigerpumpen.
Auf beiden Seiten ist diese Abmagerung zu messen. Was meint Ihr dazu?

VG
Björn
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von TEH 29920 »

Moin Björn,

ich bewundere Deine Ausdauer :gut:

Als VW-Bus Fahrer muss man schon leidensfähig sein und nicht gleich aufgeben. Ich hätte allerdings hier schon kapituliert und wäre zu Wünsch gefahren in der Hoffnung das der das in den Griff bekommen.

Ich bin schon sehr gespannt woran es schließlich lag.

Viel Glück bei der Problembehebung.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin Björn,

würde dir da gerne weiterhelfen, aber die AFR Werte sagen mir leider überhaupt nix, damit kenne ich mich nicht aus.
Magst du die mal in %CO umrechnen, bzw. den entsprechenden Werte angeben?
Auch habe ich etwas Schwierigkeiten zu verstehen, was du mit dem merkwürdigen Verhalten meinst. Scheinbar ist im Leerlauf die Einstellung OK und auch der Drehzahlabfall auf beiden Seiten annähernd gleich. <- ist doch schon mal ganz gut.

Abmagern bekommst du also erst im Teillastbereich bei niedrigen Drehzahlen und hoher Last (Beschleunigen), was bei einer Vergaseranlage aber eigentlich normal ist:
Durch das Gasgeben wird die Drosselklappe weit geöffnet und der Querschnitt wird größer. Gleichzeitig bleibt die Drehzahl des Motor aber im ersten Moment noch gering und dementsprechend ist die Durchströmung des Vergasers und die Geschwindigkeit der angesaugten Luft noch gering. Der Sog reicht einfach noch nicht aus, um genügend Gemisch zu bilden und der Motor magert ab und die Drehzahl steigt nur langsam an, der Motor fühlt sich wie zugeschnürt an.
Um dem etwas entzgegenzuwirken haben die Solexvergaser ja die Beschleunigungspumpen, welche beim schnellen Öffnen der Drosselklappe eine zusätzliche Menge an Bezin in die Ansaugrohe spritzt. Das davon nur ein geringer Anteil auch entsprechend zerstäubt wird ist erstmal nebensächlich. Hier hilft die pure Menge an Benzin das Gemisch kurzzeitig anzureichern, damit der Motor im ersten Moment aus dem Quark kommt.

Daher würde ich erstmal prüfen um beide Beschleunigungspumpen funktionieren und die Mengen auch gleichgroß sind. Entsprechende Angaben hierzu findest du im RLF und ist von der Temperatur abhängig. Du kannst die Menge am Betätigungshebel einstellen.
Damals als ich mit meinen Vergasern gekämpft hatte, hatte ich diese Probleme mit dem Beschleunigen ebenfalls. Nachdem ich die Beschleunigungspumpen überholt, richtig gängig gemacht und beide Mengen exact eingestellt hatte, war es ein komplett anderes Fahrgefühl.

Bedenke auch, dass die Leerlaufeinstellung bis fast Volllast einen großen Einfluss auf das Gemisch hat. Wenn also hier etwas nicht richtig stimmt, dann passt es
auch im Teillastbereich nicht. Andererseits hat die Grundeinstellung der Drosselklappe fast nur im Leerlauf einen Einfluss, beeinträchtigt hier aber die Grundeinstellung für den Leerlauf und den Zündzeitpunkt (sofern eine Unterdruckdose vorhanden ist).

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Björn,

ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass auf einer Seite vom Endtopf nur "eine" Seite gemessen wird.
Und auf der anderen Seite sich die Abgase Vermischen. Das würde dein Verhalten der Messung erklären.
B.C. hat geschrieben: Kann sich das Gemisch so ändern wenn die Drehzahl von knapp 800/Umin auf ca. 450 U/min fällt? Oder was ist da los?
Du halbierst ja die Strömungsgeschwindigkeit an den Vergasern. Von daher kann sich da alles mögliche an Veränderungen im Gemisch ergeben.
Die ganzen Verhältnisse müssen ja nicht linear verlaufen, wenn Vergaser so gut wären, hätte die Einspritzung niemals erfunden werden müssen.

Ich behaupte mal, dass Standgas schon ein Ausnahmebetriebszustand ist.
Und dann halbierst du fast die Drehzahl indem du einen Vergaser abschaltest.
Damit verändert sich auch das AFR Verhältnis am noch arbeiten Vergaser.

Und wenn nun noch die Luft im Schalldämpfer von beiden Seiten vermischt wird,
bekommst du schon mal recht merkwürdige Ergebnisse.
Aber da würde ich jetzt mal die Aussagekraft deutlich in Frage stellen.
Wenn du da wirklich aussagen treffen willst, müßtest du jetzt zwei Lamdasonden verbauen.

Wollte das nicht Hanno so machen? Ich habe da gerade so dunkle Erinnerungen...

Sprich mit Zwei Sonden wovon die Linke Seite wohl eher isoliert mißt und die rechte Sonde ein Gemisch von beiden Seiten,
mußt es dann so abgleichen, daß beide Sonden den gleichen AFR Wert anzeigen.
Dann wären die Vergaser identisch abgeglichen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von B.C. »

Hallo Bernd, Stephan und Thomas,

danke für eure Feedbacks! Ich hatte heute nur wenig Zeit und konnte nur einige Tests während einer Probefahrt machen.
@Bernd: so, wie der Bus läuft, traue ich mich nicht auf die gut 100km Strecke zu Wünsch. Dazu weiter unten mehr. Da mein Audi keine AHK hat, fällt ein Trailer aus.
@Stephan: die gemessenen CO-Werte habe ich noch nicht. Werde ich nachreichen, sobald ich mal an einen Tester kann. Meine geschätzten Werte hatte ich weiter oben geschrieben. Die Einspritzmengen der Beschleunigerpumpen werde ich noch messen und ggf. einstellen.
Ich habe darauf heute bei der Probefahrt besonders geachtet und man sieht die kurzfristige Anfettung deutlich am AFR. Danach wird es aber zu mager. Anschließend bin ich mal ohne Leerlaufzusatzgemisch gefahren. Dann wird es noch magerer beim Beschleunigen, da es im Teillastbereich fehlt, wie Du es sagtest.

Soweit alles logisch und die Leerlaufgemische scheinen annähernd zu stimmen. Um Flschlft auszuschließen, noch mal den Bremsenreiniger rausgeholt und eine kurze Testfahrt ohne BKV - (Anschlüsse dicht gemacht). Kein Befund. Also habe ich versucht, das Hauptdüsensystem zu prüfen, indem ich sehr langsam beschleunigt habe. Bis zu einer Drehzahl von 2500 U/min im 4ten Gang war ich bei ca. 14 AFR, dann wurde es mager! Eine leichte Steigung, etwas mehr Gas, um die Geschwindigkeit zu halten und ich war bei 16 AFR! Ich tippe also auf Benzinmangel, bzw. zeitweise zu niedrigen Stand in den Schwimmerkammern. Da werde ich als nächstes suchen. Wobei, die SNV's, Benzinpumpe (elektr. Pierburg), Leitungen, Filter sind neu. Bleibt noch die Entlüftung und der Tank. Ich überlege gerade, wie ich mal einen Reservekanister ranhängen kann. Die Pierburg hat ja kaum Ansaughöhe. Habt Ihr da eine Idee einer provisorischen Vorrichtung zum testen?

@Thomas: ich versuche gerade günstig an eine 2te Sonde mit Controller in Anzeige heranzukommen. So war ja auch mein Plan.

VG
Björn
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin Björn,

eine defkte Tankentlüftung kannst du recht schnell ausschließen, wenn es nicht Zischt beim öffnen des Tankdeckels. Außerdem saugt der Motor mit der elektr. Pumpe so lange am Tank, bis dieser total zusammengezogen ist. Hatten wir hier schon einmal im Forum. Anschließend gingen nur noch ca. 20 l rein.
Hast du noch die orginalen 1,2 mm SNV drin? Es gibt wohl nur noch 1,5 mm neu zu kaufen laut Ruddies.
Zumindest bei meinen Mopeds macht es schon einen Unterschied, wie dick die Dichtung zwischen SNV und Vergaserdeckel ist. Hier auch mal prüfen ob die neue nicht eventuell zu dick ist.

Aber ob das der Weisheit letzer Schluss ist...
Muss ich nochmal etwas überlegen und mir mal die Vergaser anschauen was da noch so schief gehen könnte.

Kann es sein, dass deine Drosselklappengrundeinstellung noch immer nicht OK ist, und du das Standgas noch zu mager eingestellt hast? Irgendwie habe ich noch im Hinterkopf, dass deine Leerlaufdrehzahl ohne das Zusatzgemisch schon bei 800 1/min war. Das könnte eine erklärung dafür sein, dass die Drosselklappen noch zu weit geöffnet sind.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Sgt. Pepper hat geschrieben: Hatten wir hier schon einmal im Forum. Anschließend gingen nur noch ca. 20 l rein.
Moin Stephan,

war das nicht die falsch angeschlossene Tankentlüftung?
Da hatte doch mal jemand die Tankentlüftung an das Unterdrucksystem angeschlossen.
Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, das die Benzinpumpe allein so viel Unterdruck erzeugt.

Und Vergaser....
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... index.html
Fast so kompliziert wie eine Einspritzanlage.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten