Ich nehme es mir schon eine Weile vor, mal etwas mehr zu schreiben als Vorstellung:
Fangen wir ganz vorne an
Persönliches:
- ich heiße André
- bin 22 Jahre alt
- wohne in Brieselang (westlicher Rand von Berlin)
- bin derzeit Student (im Praktikum) mit Studienrichtung Nachrichtentechnik
Auto(s):
Ich hab den Führerschein pünktlich mit 18 bekommen, bin seit dem auch viel gefahren, aber nie mit eigenem Auto.
Der Bus ist mein erstes eigenes Auto.
Wie André zu seinem Bus kam ...
Seit ich das erste mal einen alten VW Bus gesehen habe, hatte ich den Traum, auch so ein cooles Auto zu haben. Da ich seit frühester Kindheit alles mögliche gebaut und gebastelt habe, wusste ich wie man aus dem was man nicht hat, was hübsches baut. So einfach dachte ich mir das jetzt auch bei einem Bus.
ca. Sommer 2005:
Nur zu dumm, wir haben nur eine alte Trabbigarage, wo blöderweise auch schon der Familienskoda wohnt. Auch der Neubau einer "kleinen" Garage in Mamas Vorgarten stieß auf starke Kritik -> Somit kein Platz, Family gegen die tolle Busidee-> André darf keinen Bus haben
Februar 2007:
Juhu, wir haben einen Kamin!
(jetzt fragt sich sicher jeder, was das mit dem Auto zu tun hat

Also passt auf:
Der Kamin braucht Holz - logisch -> Vater kauft Bäume - sehr SEHR viele Bäume -> Bäume kommen unter altes Hallengestell in Firma -> Bäume müssen zu Brennholz werden (na ratet, wer hat die Ehre?

)
Beim Transport der Bäume vom Wald zur "Halle" sag ich einfach so nebenbei, ich würde ja die Bäume alle klein machen, dann wäre dort wieder Platz, um die Halle wieder aufzubauen, ich möchte dafür kein Geld, sondern einfach die Hälfte der Fläche, um dort den vor einiger Zeit angesprochenen Bus aufzubauen.
Und hingegen jeder Vermutung hieß es: "joa, das ist ja nen gutes Angebot"
Und nach Absprache mit dem zweiten Chef wurde die Aktion genehmigt.
Ich hatte also (bald) einen Raum, was Voraussetzung für die Anschaffung eines solchen Autos war.
Hier dazu ein paar Bilder:
Das Holz, hinten der Ausgangszustand, mitte der Zwischenteil, links issis fertig
Man sieht langsam, wo es hingehen soll mit dem schicken gelben Gestell
Der hintere Bereich ist jetzt meiner, sind ca. 40m²
Neben dem Hallenbau war ich intensiv auf der Suche nach einem passenden Restaurationsobjekt. Gut das jeder hier passend anders definiert.
Ich hab ihn Mai 2007 bei unserem Lieblingsauktionshaus ersteigert, nur auf Grund dieses Bildes unten und der Aussage, alle Teile seien da, und auch viele aus einem zweiten (Schlacht-)Bus. Also Bus gefunden, nähe Magdeburg, also nicht so weit weg, Hänger ausgeliehen und ab hin da.
Das Bild der Kaufentscheidung
Zum Bus selbst:
Ich weiß über die Geschichte des Autos nur soviel: er wurde bei der Bundeswehr 1978 erstmalig zugelassen, 1986 kam er in Privatbesitz, irgendwo in Bayern und wurde im Februar 1988 abgemeldet und seit dem auch nicht wieder angemeldet. Der Vorbesitzer meinte er hatte ihn 2-3 Jahre soweit ich mich erinnere, wo der Bus in der Zwischenzeit war, ist eine gute Frage ...
So kamen wir eines Abend mit Bus und Ersatzteilen an. Die Halle hatte aber grad so ein Dach ...
Im Oktober konnte der Bus dann einziehen, es gab noch eine Hebebühne in die neue Halle.
im Februar 2008 hatte ich dann endlich Semesterferien und konnte anfangen, was an dem Bus zu machen.
Seit dem wurde folgendes gemacht:
- Was noch außer Rost und Blech dran war abgebaut
- Unterboden sandgestrahlt
- Unterboden Grundiert
- Bleche mit Löchern ersetzt
-> Aktuell bin ich mit ca. 80% der Blecharbeiten durch
Hierzu möchte ich dann aber auf meine Homepage verweisen, da ich bisher schon über 500 Bilder gemacht hab, mehr als 3 Stunden Videomaterial habe (ein zusammenfassendes Video gibts, wenn der Bus irgendwann fährt

) Die besten Bilder stehen dort online. Ich könnte mich jetzt gar nicht entscheiden, welche Bilder davon ich hier zeige
http://www.kundsmetallbau.de/bulli
Ja, soviel zu mir und meiner kleinen, etwas anderen Bus-Geschichte
Viele Grüße
André
P.S. Momentan steht als Farbkombi gelb-weiß sehr hoch im Kurs, mal sehen, was es wirklich wird
