Motor Winterprojekt
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Motor Winterprojekt
So... habs hinbekommen.
Die von Martin beschriebene Scheibe war doch tatsächlich im Dichtsatz vorhanden. Hatte sich aber zwischen zei Dichtungen in der Tüte versteckt.
Axialspiel passt nun genau!
@ Clemens: Danke für das Angebot, brauche ich aber ja nun nicht mehr.
Gruß Stephan
Die von Martin beschriebene Scheibe war doch tatsächlich im Dichtsatz vorhanden. Hatte sich aber zwischen zei Dichtungen in der Tüte versteckt.
Axialspiel passt nun genau!
@ Clemens: Danke für das Angebot, brauche ich aber ja nun nicht mehr.
Gruß Stephan
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Motor Winterprojekt
Re: Motor Winterprojekt
Hallo Stephan,
das sieht ja schon ganz schön aus. Willst Du auch etwas in Bezug auf Öl-Kühlung oder Filterung unternehmen? Habe nur eben gesehen, dass Du noch keine Pumpe eingebaut hast. Leider passt hier ja wegen des Motorträgers der Ölfilterflansch nicht, sonst hätte ich mir so etwas zugelegt. Schätze, dass Dein Motor durch die höhere Verdichtung auch heißer wird und unsere T1 Motoren sind ja von Haus aus schon gut temperiert
Gruß
Jens
das sieht ja schon ganz schön aus. Willst Du auch etwas in Bezug auf Öl-Kühlung oder Filterung unternehmen? Habe nur eben gesehen, dass Du noch keine Pumpe eingebaut hast. Leider passt hier ja wegen des Motorträgers der Ölfilterflansch nicht, sonst hätte ich mir so etwas zugelegt. Schätze, dass Dein Motor durch die höhere Verdichtung auch heißer wird und unsere T1 Motoren sind ja von Haus aus schon gut temperiert

Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Motor Winterprojekt
Ja, das ist ne gute Frage...
Ich denke das ich um einen externen Ölkühler nicht herum kommen werde, zumal der andere Bus auch noch ein Hochdach hat
Da werde ich mich aber erst zu gegebener Zeit drum kümmern und eine entsprechende Ölpumpe einbauen. Bis der Motor aber definitiv in den Bus kommt
kann es noch ein paar Jahre dauern und bis dahin mir was überlegen.
Ja, wirklich schade das die Deckel mit Filter nicht am Bus passen und der Motorträger im Weg ist.
Gruß Stephan
Ich denke das ich um einen externen Ölkühler nicht herum kommen werde, zumal der andere Bus auch noch ein Hochdach hat

Da werde ich mich aber erst zu gegebener Zeit drum kümmern und eine entsprechende Ölpumpe einbauen. Bis der Motor aber definitiv in den Bus kommt
kann es noch ein paar Jahre dauern und bis dahin mir was überlegen.
Ja, wirklich schade das die Deckel mit Filter nicht am Bus passen und der Motorträger im Weg ist.
Gruß Stephan
Re: Motor Winterprojekt
Ich würde Dir follgende Komponenten empfehlen:
- 26mm Ölpumpe
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
- CSP-ölpumpendeckel
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
- Schlauchthermostat
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
- Ölfilterhalter
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
- und dann noch einen beliebigen 2. Ölkühler z.B. vo etwas:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Das ist zumindest die kombi die in meinem 1776 verbaut wird/ist...
Gruss Georg
- 26mm Ölpumpe
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
- CSP-ölpumpendeckel
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
- Schlauchthermostat
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
- Ölfilterhalter
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
- und dann noch einen beliebigen 2. Ölkühler z.B. vo etwas:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Das ist zumindest die kombi die in meinem 1776 verbaut wird/ist...
Gruss Georg
Re: Motor Winterprojekt
In diesem Fall muss die Fullflow Bohrung noch gesetzt werden wenn der original Kühler drin bleiben soll. Alternativ kann man mittels Adapter den Ölkreislauf in den hinteren Öldruckregelkanal zurückführen, dann muss aber der Seriekühler weg. Fullflow Adapter und Ölkühler Kurzschluss/Verschlussplatte hätte ich übrigens noch daliegen....
Mfg Emanuel
Mfg Emanuel
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Motor Winterprojekt
So... andere Seite ist nun auch dicht.

So schön neu, hoffentlich bleibt der auch ne Weile dicht.

Kipphebel und -welle sind zumindest auf einer Seite auch schon drin.
Musste die aber ganz schön schrubben, die waren voller Ölkohle und desswegen recht schwergängig. Vermutlich muss ich irgendwann die Einstellschrauben der Kipphebel wechseln da sie nicht
mehr besonders schön aussehen. Ventilspiel lies sich jedoch noch sehr gut einstellen, wobei ich auch hier die Gewinde erstmal von der Ölkohle befreien musste.

Gruß Stephan

So schön neu, hoffentlich bleibt der auch ne Weile dicht.

Kipphebel und -welle sind zumindest auf einer Seite auch schon drin.
Musste die aber ganz schön schrubben, die waren voller Ölkohle und desswegen recht schwergängig. Vermutlich muss ich irgendwann die Einstellschrauben der Kipphebel wechseln da sie nicht
mehr besonders schön aussehen. Ventilspiel lies sich jedoch noch sehr gut einstellen, wobei ich auch hier die Gewinde erstmal von der Ölkohle befreien musste.

Gruß Stephan
Re: Motor Winterprojekt
Hallo Stephan,
Du hast Dir hoffentlich auch die Einstellschrauben von der Seite angesehen, die auf den Ventilschaft drücken, oder. Wenn dort keine komplett ballige Fläche zu erkennen ist, sondern Einlaufstellen vom Ventil, würde ich die Schrauben ganz schnell ersetzen, denn man bekommt mit solchen alten Schrauben das Ventilspiel nur kurz eingestellt, nach wenigen Kilometern hat es sich oft wieder verändert.
Gruß
Jens
Du hast Dir hoffentlich auch die Einstellschrauben von der Seite angesehen, die auf den Ventilschaft drücken, oder. Wenn dort keine komplett ballige Fläche zu erkennen ist, sondern Einlaufstellen vom Ventil, würde ich die Schrauben ganz schnell ersetzen, denn man bekommt mit solchen alten Schrauben das Ventilspiel nur kurz eingestellt, nach wenigen Kilometern hat es sich oft wieder verändert.
Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 424
- Registriert: 01.11.2012 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor Winterprojekt
HI,
Ich habe heute meinen ersatz AS Motor zerlegt.
Der echt in einem super Zustand ist.Übermasszylinder sind verbait wo man die Hohnung noch 1a sieht.Die Köpfe haben keine risse.
Brauch nur noch nen Motorenbauer der mir die Köpfe für die 90,5er zylinder ausdreht und die verdichtung anpasst und das Kurbelgehäuse ausdreht.
Aus Full Flow will ich auch umbauen.
Kann einer mal ne skizze malen wie das angeschlossen gehört?
Ich hab schon einige teile dafür da liegen.
Den Serienauspuff würd ich auch gern Modifizieren wie einige hier geschrieben haben.Nur finde ich keine bilder dazu wo man den auspuff auftrennt usw.
Paul
Ich habe heute meinen ersatz AS Motor zerlegt.
Der echt in einem super Zustand ist.Übermasszylinder sind verbait wo man die Hohnung noch 1a sieht.Die Köpfe haben keine risse.
Brauch nur noch nen Motorenbauer der mir die Köpfe für die 90,5er zylinder ausdreht und die verdichtung anpasst und das Kurbelgehäuse ausdreht.
Aus Full Flow will ich auch umbauen.
Kann einer mal ne skizze malen wie das angeschlossen gehört?
Ich hab schon einige teile dafür da liegen.
Den Serienauspuff würd ich auch gern Modifizieren wie einige hier geschrieben haben.Nur finde ich keine bilder dazu wo man den auspuff auftrennt usw.
Paul
Re: Motor Winterprojekt
Hallo,Turbopaule hat geschrieben:HI,
Kann einer mal ne skizze malen wie das angeschlossen gehört?
Paul
hast Du im Kurbelgehäuse eine Bohrung in den Olkanal gesetzt oder gehst Du über einen Adapter in den hinteren Regelkolben?
Bei ersterer Variante gehst.Du mittels Fullflow Deckel aus der Pumpe raus, in einen externen Ölfilter, danach durch einen Thermostat in den externen Ölkühler und zurück ins Gehäuse direkt in den Ölkanal, serienölkühler kann bleiben. bei zweiterem muss der serienmäßige Ölkühler geblockt werden.
Zeichnungen gibt's bei csp und bei Google..über
Mfg Emanuel