Dokumentenechte Teile-Zettelanhänger

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2800
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Dokumentenechte Teile-Zettelanhänger

Beitrag von ulme*326 »

Vielleicht kennt Ihr das Problem ja auch: Weihnachtszeit: Aufräumzeit - ein bischen Inventur und so - und dann: vor langer Zeit beschriftete Ersatzteil-Zettelanhänger verblassen - die Schrift verschwindet je nach Lagermillieu - übrig bleibt ein unleserlicher Zettelanhänger/Aufkleber, auf dem man gerne erkennen möchte aus welchem angefangenen Resto-Objekt in der Halle und mit welcher Laufleistung oder aus welcher Einbauposition z.B. das Teil ausgebaut wurde. :roll: Ja - es geht um die Sache mit dem Überblick - man wird als Bullischrauber trotz erfrischendem Hobby und ständigem diesbezüglichem Gehirn-Jogging ja nicht jünger.
Wer kann dokumentenechte Beschriftungs-Geräte und Materialanhänger empfehlen? Ich bin kurz davor Barcode-Aufkleber, wie sie in der Automobilindustrie verwendet werden, einzuführen jedoch brauchts da wiederum Gerätschaften und Scanner usw... :wink: Irgendeine Bleistiftsorte und Papierart muss sich doch da schon bewährt haben. Bin schon gespannt auf die Antworten.

Ich wünsche bei der Gelegenheit schöne Weihnachten!
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dokumentenechte Teile-Zettelanhänger

Beitrag von bullide »

Kann ich empfehlen:

http://m.betriebsausstatter24.de/item/34383337

Wird ebenfalls in der Autoindustrie benutzt. :wink:
Hab selber auch schon überlegt, ob ich mir so ein Gerät kaufe.

Fg Marcus :)
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2800
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Dokumentenechte Teile-Zettelanhänger

Beitrag von ulme*326 »

Hallo bullide,
Danke - die Dinger muessen halt auch kleben bleiben. Hab das Problem daß ich brav z.B. diverse Getriebe mit Papieranhänger mit dünnem Filzstift beschriftet hatte, da die in der Mehrzahl aber leicht ölig waren . Das genügte offensichtlich - nach 10 Jahren - alles weg :shock: - wie mit Geheimtinte geschrieben.
Werd mir das Teil aus Deinem Hinweis mal näher ansehen. Wenn man da halt anfängt ist man gleich gedanklich beim elektronischen Lagerbestandsverwaltungssystem.
Das Gerät generiert bestimmt auch Listen. Chippen mit Funkortung :wink: oder Laserbeschriften - gibts ja heute alles - wäre schon toll.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 418
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dokumentenechte Teile-Zettelanhänger

Beitrag von T2B-78 »

Hallo Ulme.

den DYMO habe ich auch (gibt es auch günstiger für ca. 20,-€ in einer einfacheren Ausführung), allerdings nur für die Beschriftung von Sortimentskästen, Kartons, Schubladen, o.ä. Für ölige Getriebe und dgl. eignet er sich nicht oder nur unter Zuhilfenahme eines extra Anhängers.
Ansonsten kann ich den guten alten Bleistift auf Papier oder Pappe empfehlen. Das hält ewig. Habe schon alte Kartons o.ä. vom Teilemarkt gehabt die definitiv vor 50 Jahren beschriftet wurden und die Schrift war immer noch lesbar!.

Frohes Fest,
Jens
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Dokumentenechte Teile-Zettelanhänger

Beitrag von Hardtop-Westy »

Was natürlich auch eine Lösung für größere Teile wäre,sind diese Gravierer bei denen man einen Text eingibt und dieser dann mit feinen Schlägen auf ein Blech geschrieben wird.
Mit der Lochzange noch ein Loch rein und einen Draht zum anbinden und fertig.
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Antworten