[workshop] Zentralverriegelung vordere Türen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: [workshop] Zentralverriegelung vordere Türen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Matthias,
Matthias S. hat geschrieben:...Ich bin da aber noch ein bisschen skeptisch mit den Kontaktstiften, funktioniert das störungsfrei
Ja. Die Kontaktstifte sind in der Regel federnd gelagert und
wenn man da nicht zuviel Offroad-Schlamm reinwürgt, sollte das lange halten.
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-centrallocking
Brennend würde mich auch der Umbau des Schließmechanismus in der Heckklappe interessieren.
Dabei handelt es sich ja um ein sehr kompaktes Schloss - dass zur Öffnung auf den Schließmechanismus drückt.
Da wird man nur mit Umlenkungen und Hebeln sich etwas basteln können - es ist erheblich enger als in den Türen vorne...

Bild
Bild
Bild

Grüsse,
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [workshop] Zentralverriegelung vordere Türen

Beitrag von Robin »

Hallo Matthias,

das mit den Stellmotoren von Waeco kann ich bestätigen. Die sind bei mir jetzt auch drin, nachdem die billigen (s. Workshop) nach 5-6 Jahren kaputt gegangen sind (oft reißt die Gummimanschette ein, so dass Feuchtigkeit eindringt und daraufhin geht eben der "Motor" über kurz oder lang auch kaputt).

Die Kontaktstifte an der Schiebetür funktionieren seit dem Einbau vor fast 10 Jahren problemlos, also keine Sorge. Ein Signal, dass die Anlage zu einem Stellmotor keinen Kontakt hat, wird es kaum geben, da die meisten ZV-Stellmotoren alle parallel angeschlossen sind.

Zum Heckklappenumbau habe ich noch ein Foto gefunden. Darauf ist hinter der *hust* etwas korrodierten Scheibe ein Riegel zu erkennen, der drehbar gelagert ist und rechts über den Stellmotor (dieser sitzt hinter dem Blech) verdreht werden kann. Das Bild zeigt den geöffneten Zustand. Zieht der Stellmotor nun beim Schließvorgang an, wird der Riegel nach rechts gedreht und bewegt sich somit beim Drücken von außen am Betätigungshebel des Schlosses (grüner Pfeil) vorbei -> Klappe bleibt zu.
Dateianhänge
025.jpg
Luftige Grüße Robin
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1611
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: [workshop] Zentralverriegelung vordere Türen

Beitrag von Matthias S. »

Hallo
Danke für die Rückmeldungen.
Robin, wenn ich das richtig sehe, ist damit die Heckklappe nicht mehr mit Schlüssel zu öffnen?

Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
Grzmblfxx
T2-Meister
Beiträge: 145
Registriert: 18.01.2006 12:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 539
Kontaktdaten:

Re: [workshop] Zentralverriegelung vordere Türen

Beitrag von Grzmblfxx »

T2NJ72 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Peter hat es mit seiner Vermutung fast auf den Punkt gebracht: "Das Knöpfchen gabs erst ab Mj 74 oder 75, vorher war die Verriegelung im Öffner integriert, was den kompletten Einbau der ZV verändern dürfte"
Also: Ab 08/73 bis Modellende gab es das Knöpfchen oben. Bei den Baujahren 8/68 - 7/73 war die Verriegelung definitiv mit im Türöffner untergebracht, die Ankopplung der Zugstange am Schloss war also anders bewerkstelligt. Wie das Schloss und die dazu passende Verriegelung von 8/67 - 7/68 aussah entzieht sich leider meiner Kenntnis. (Man kann eben nicht alles wissen.)
Daran bin ich vor vielen Jahre auch gescheitert.
Letztes Jahr habe ich bei meinem 1962er Bentley eine ZV nachgerüstet und das gleiche Problem gehabt. Ich habe es so gelöst, daß man die Türen von innen nicht mehr zu ver- und entriegeln sind, sondern nur noch mit ZV. Dafür gibt es eine einfache Lösung...
Das wäre wohl auch bei den Bussen bis 1973 möglich, aber ich denke, für mich ist der Aufwand zu hoch für den Nutzen. Beim Bentley waren es die hinteren Türen, die mich wahnsinnig gemacht haben, da die nur von innen mit Verrenkung geöffnet werden konnten. Das Problem habe ich bei dem T2 ja nicht...
Schöne Grüße
Andreas *539
Bild
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [workshop] Zentralverriegelung vordere Türen

Beitrag von Robin »

Matthias S. hat geschrieben:Hallo
wenn ich das richtig sehe, ist damit die Heckklappe nicht mehr mit Schlüssel zu öffnen?
Grüsse, Matthias
Ja richtig, das einzige Schloss, bei dem das nicht mehr möglich ist. Evtl. würde sich etwas mit einem Endanschlag machen lassen. Man muss eben beachten, dass die ZV den Riegel nur um ca. 45° dreht, während der Schlüssel bekanntlich um 180° gedreht wird.
Luftige Grüße Robin
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1611
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: [workshop] Zentralverriegelung vordere Türen

Beitrag von Matthias S. »

Robin hat geschrieben:
Matthias S. hat geschrieben:Hallo
wenn ich das richtig sehe, ist damit die Heckklappe nicht mehr mit Schlüssel zu öffnen?
Grüsse, Matthias
Ja richtig, das einzige Schloss, bei dem das nicht mehr möglich ist. Evtl. würde sich etwas mit einem Endanschlag machen lassen. Man muss eben beachten, dass die ZV den Riegel nur um ca. 45° dreht, während der Schlüssel bekanntlich um 180° gedreht wird.
Da will ich doch mal versuchen, ob sich nicht deine Scheibe hinter der orginalen, vom Schließzylinder betätigten, unterbringen lässt, bei entsrechender Ändrung des Druckhebels. Hast du das damals auch schon versucht?

Ein weiteres Thema wäre noch die Motorklappe. Da hab ich bis jetzt noch gar keine Idee.

Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [workshop] Zentralverriegelung vordere Türen

Beitrag von Robin »

Matthias S. hat geschrieben: Da will ich doch mal versuchen, ob sich nicht deine Scheibe hinter der orginalen, vom Schließzylinder betätigten, unterbringen lässt, bei entsrechender Ändrung des Druckhebels. Hast du das damals auch schon versucht?
Nein, aber ich bin auf deine Lösung gespannt.
Matthias S. hat geschrieben: Ein weiteres Thema wäre noch die Motorklappe. Da hab ich bis jetzt noch gar keine Idee.
Da wäre ich sehr auf deine Lösung gespannt :)
Luftige Grüße Robin
Antworten